Schaltzeitenoptimierung – AutoPoint

Für optimale Schaltzeitpunkte am Vorgewende

Necesitamos su consentimiento

Este contenido procede de un servidor externo. Si activa el contenido, es posible que sus datos personales se traten y que se guarden «cookies».

Insbesondere bei der pneumatischen Sätechnik ist die Festlegung der genauen Ein- und Ausschaltzeitpunkte aufgrund der langen Saatgut-Förderstrecke vom Dosierer bis zu den Scharen deutlich komplizierter als bei der Dünge- und Pflanzenschutztechnik. Damit die automatische Schaltung über GPS-Switch weiter verbessert wird, bietet AMAZONE für die pneumatische Sätechnik das AutoPoint-System an. Über einen Sensor am Schar kann AutoPoint den tatsächlichen Saatgutfluss und damit die genaue Verzögerungszeit sowie die exakten Schaltpunkte für Start und Stopp der Dosierung am Vorgewende bestimmen.

In der Praxis ergeben sich folgende Vorteile:

  • Automatische Ermittlung der Förderzeit verschiedener Saatgüter vom Dosierer bis zum Schar
  • Minimierung von Fehlstellen und Überlappungen für eine gute Ackerhygiene
  • Minimierung des Krankheitsdrucks > weniger Pflanzenschutzaufwand bei gleichzeitiger Kosteneinsparung

GPS-Switch mit AutoPoint