MultiMap – Teilflächenspezifische Ausbringung für jedes Medium

AmaTron 4 ermöglicht die Funktion MultiMap mit der Software-Lizenz GPS-Maps&Doc

Da die Bodenverhältnisse, die Wasserverfügbarkeit und damit auch die Ertrags potentiale innerhalb eines Schlags teilweise stark variieren können, ist es sinnvoll, sowohl die Saatmengen als auch die Düngermengen diesen Bedingungen anzupassen. MultiMap ermöglicht jedes Medium unabhängig voneinander über Applikationskarten zu regeln und somit teilflächenspezifisch auszubringen.

Neben der teilflächenspezifischen Saat und Düngung kann auch der Schardruck in Abhängigkeit der Bodengüte nach Applikationskarten geregelt werden. Wechselnde Bodenverhältnisse werden ausgeglichen und eine gleichmäßige Saatgutablage erzielt.

Schardruck TwinTeC+

In der Praxis ergeben sich folgende  Vorteile:

  • Anpassung von Saatgutmengen und Düngermengen sowie Schardruck an einzelne Teilflächen
  • Effizienzsteigerung und Ausschöpfen der natürlichen Ertragspotentiale
  • Umweltgerechter und effizienter Betriebsmitteleinsatz
  • Gleichzeitige Bearbeitung von bis zu vier Applikationskarten


Bulb_hnien_Version1

Bodenunterschiede teilflächenspezifisch bewirtschafteten