Ideen_fuer_unsere_Zukunft_Titelbild_a_IFOF_small_2000x1000px

Säen ohne Grenzen – MultiBin und MultiMap

Die Anhängesäkombination Cirrus ist eine pneumatische Sämaschine und zeichnet sich durch ihre hervorragende, präzise Arbeitsqualität in der Pflug- und Mulchsaat aus. Mit Arbeitsbreiten von 3 m bis 6 m und Behältergrößen von 3.000 l bis 4.000 l bietet die Cirrus eine sehr große Schlagkraft. Dank ihrer Flexibilität und den verschiedenen Förderstreckenkonzepten bietet die Cirrus von der kompakten Säkombination bis zur Großflächensämaschine für jeden Betrieb die richtige Lösung.

MultiBin – Mehrkammersystem Cirrus

Necesitamos su consentimiento

Este contenido procede de un servidor externo. Si activa el contenido, es posible que sus datos personales se traten y que se guarden «cookies».

Die Ausbringung von mehr als einem Medium bei der Saat ist längst keine Seltenheit mehr. Durch den Einsatz von mehreren Behältern können Sie während der Überfahrt nicht nur Saatgut, sondern gleichzeitig auch Dünger, eine Begleitsaat oder Untersaat ausbringen. So bietet beispielsweise die Anhängesäkombination Cirrus-CC in Verbindung mit der Universal-Aufbausämaschine GreenDrill die Möglichkeit, bis zu drei unterschiedliche Güter gleichzeitig und unabhängig voneinander auf verschiedenen Ablagehorizonten auszubringen. Saat güter und Dünger können somit flexibel kombiniert werden.

In der Praxis ergeben sich folgende  Vorteile:

  • Einsparung von Überfahrten
  • Steigerung der Düngeeffizienz durch Start- und Depotdüngung mit der Saat
  • Präzise Dosierung und Ablage unterschiedlich großer Saatgüter
  • Integration von Untersaaten in die Hauptkultur
  • Erhalt und Förderung der Biodiversität

Bulb_hnien_Version1

Flexible Ausbringung mehrerer Applikationsgüter 

MultiMap – Teilflächenspezifische Ausbringung für jedes Medium

AmaTron 4 ermöglicht die Funktion MultiMap mit der Software-Lizenz GPS-Maps&Doc

Da die Bodenverhältnisse, die Wasserverfügbarkeit und damit auch die Ertrags potentiale innerhalb eines Schlags teilweise stark variieren können, ist es sinnvoll, sowohl die Saatmengen als auch die Düngermengen diesen Bedingungen anzupassen. MultiMap ermöglicht jedes Medium unabhängig voneinander über Applikationskarten zu regeln und somit teilflächenspezifisch auszubringen.

Neben der teilflächenspezifischen Saat und Düngung kann auch der Schardruck in Abhängigkeit der Bodengüte nach Applikationskarten geregelt werden. Wechselnde Bodenverhältnisse werden ausgeglichen und eine gleichmäßige Saatgutablage erzielt.

Schardruck TwinTeC+

In der Praxis ergeben sich folgende  Vorteile:

  • Anpassung von Saatgutmengen und Düngermengen sowie Schardruck an einzelne Teilflächen
  • Effizienzsteigerung und Ausschöpfen der natürlichen Ertragspotentiale
  • Umweltgerechter und effizienter Betriebsmitteleinsatz
  • Gleichzeitige Bearbeitung von bis zu vier Applikationskarten


Bulb_hnien_Version1

Bodenunterschiede teilflächenspezifisch bewirtschafteten 

EnviroSafe_1606190653-huge_d1_200610

Creación sostenible, actuación responsable

La sostenibilidad es un término muy utilizado en la actualidad. En AMAZONE, entendemos por ello «vivir la responsabilidad más allá del día». Esta forma de pensar determina nuestro proceder a largo plazo. Nuestro objetivo es trabajar de forma eficiente...

Luftbild_Bramsche_d0_kw_DJI_0559_verzerrt_d1_201113

Instalaciones de energía solar

Con nuestras instalaciones de energía solar, aprovechamos las grandes superficies de los tejados para generar electricidad para nuestro consumo propio.