Düngerbehälter | Dosierung | Schare

Schartechnik in Perfektion

„Das Scharsystem der EDX leistete in unserem Test unter allen Bedingungen richtig gute Arbeit. Auch bei Mulchsaat und auf schweren Böden brachte die Schartechnik Dünger und Saatgut zuverlässig auf Tiefe.“
(top agrar Test · 2/2013)

  • Mit den EDX-Einzelkornsämaschinen steht Ihnen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.
Más información + Menos información -

Auch bei hohen Geschwindigkeiten

Gerade bei hohen Fahrgeschwindigkeiten kommt es darauf an, dass die Dünge- und Säaggregate ruhig laufen, damit Dünger sowie Saatgut präzise in der gewünschten Tiefe abgelegt werden. Deshalb verwendet AMAZONE bei allen EDX-Einzelkornsämaschinen zentrale, hydraulisch verstellbare Schardrucksysteme.

Más información + Menos información -

Die exakte Düngerablage

Über schräg gestellte Düngerschare mit Furchenformern wird der Mineraldünger exakt 5 cm neben den Saatfurchen abgelegt. Für den Einsatz auf verschleißträchtigen Böden können die Maschinen auch mit hartmetallbeschichteten Furchenformern ausgerüstet werden. Die Zuteilung der Düngermenge erfolgt über ein stufenloses Getriebe aus dem zentralen Vorratstank. Die Ablagetiefe steuern Sie zentral für alle Schare über eine hydraulische Schardruckverstellung.

Más información + Menos información -

Befüllschnecke

Dank großer Öffnung lässt sich der Behälter der gezogenen 9000-TC problemlos direkt per Frontlader beschicken. Auf Wunsch können die Maschinen aber auch mit einer Befüllschnecke ausgerüstet werden.

Más información + Menos información -

Bestes Pflanzenwachstum gleich zu Beginn der Wachstumsphase

Anwendungsgebiete findet das Flüssigdünger-Cart FDC vor allem in trockenen landwirtschaftlichen Gebieten, in denen die Ausbringung granulierter Dünger an ihre Grenzen stößt. Der Flüssigdünger wird direkt als Startdüngung am Säschar abgegeben.


Vorteile Flüssigdüngung:

  • Steigerung des Pflanzenwachstums gleich zu Beginn der Wachstumsphase dank schnellerer Verfügbarkeit 
  • Sicheres Pflanzenwachstum auch bei kalten Temperaturen, dank besserer Verwertbarkeit 
  • Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln aufgrund von Minderungen des Unkrautdrucks 
  • Wassersparend, da der Dünger nicht erst aufgelöst werden muss, um pflanzenverfügbar zu sein 
  • Höhere Erträge dank positiver Jugendentwicklung
Más información + Menos información -

Fahrwerk und Deichsel Einfacher An- und Abkoppelvorgang

Das Gewicht wird über die beiden großen Reifen 800/45/26,5 optimal auf dem Boden verteilt, sodass der Boden geschont wird. Der Traktoranbau des gezogenen Flüssigdünger-Carts erfolgt je nach Bedarf über eine Unterlenkeranhängung der Kat. 3, 4 oder K700, über eine Zugöse oder einen Kugelkopf, ebenso wie auf der Rückseite, an der die gezogene Sämaschine angekuppelt wird. Zur optimalen Gewichtsverteilung und Verbesserung der Traktion des Traktors wird die Deichsel serienmäßig mit zusätzlichen Gewichten aufballastiert. Für einen einfachen An- und Abkoppelvorgang verfügt die Deichsel serienmäßig über einen Hydraulikzylinder zur Ausrichtung der Maschine, als auch eine Schlauchgarderobe.

Más información + Menos información -

Technische Daten: Flüssigdünger-Cart FDC 6000

Transportbreite (mm):
3.270 (bei Bereifung 800/45 26.5)
3.000 (bei Bereifung 700/50 26.5)

Transporthöhe (mm): 2.990
Transportlänge (mm): 6.150
Tankvolumen (l): 6.000
Tankvolumen (l) (Klarwasser): 600
Zusätzlicher Leistungsbedarf (kW/PS): 37/50

Más información + Menos información -

Große Flexibilität

Das Flüssigdünger-Cart FDC 6000 kann in Kombination mit den Sämaschinen Primera DMC, Condor, Citan oder der Einzelkorn-Sämaschine EDX genutzt werden. Mit einem Gespann des Flüssigdünger-Carts FDC und einer Sämaschine mit eigenem Granulat-Düngertank können Flüssigdünger und Mineraldünger sogar parallel in einer Überfahrt verwendet werden.


Das Flüssigdünger-Cart FDC kann mit diesen Sämaschinen kombiniert werden:


Einzelkorn-Sämaschine EDX 9000-TC
Direktsämaschine Primera DMC






Direktsaatsämaschine Condor 12001-C/15001-C

Más información + Menos información -

Großvolumiger Flüssigdüngertank mit 6.000 l Behältervolumen – für hohe Leistungen

Das Flüssigdünger-Cart FDC besteht aus zwei Flüssigdüngertanks mit jeweils 3.000 l Tankvolumen und zwei Spülwassertanks mit jeweils 300 l Tankvolumen. Bei einer Ausbringmenge von 60 l/ha reicht eine Tankfüllung für 100 ha und damit in etwa für eine Tagesschicht auf Großbetrieben. Die beiden Flüssigdüngertanks verfügen über eine serienmäßige Füllstandsanzeige, sodass der Fahrer den Füllstand immer im Blick hat. Alle Tanks sind über eine Arbeitsplattform sicher erreichbar und verfügen über eine große Tanköffnung.

Más información + Menos información -

¿Le interesa?

Déjenos sus datos de contacto* y nos pondremos en contacto con usted:
* Sus datos de contacto solo se utilizarán para ponernos en contacto con usted cuando lo solicite.