Neuer AMAZONE Anbau-Volldrehpflug Teres 200
Vollständiges Teres 200-Pflugprogramm:
Neue Stufenvariante ergänzt die Vario-Pflüge
Mit dem Teres 200 bietet AMAZONE einen modernen Pflug, der sich durch hohe Effizienz, robuste Bauweise und praxisgerechte Ausstattung auszeichnet. Die Serie umfasst 2 Varianten: Die zu Beginn des Jahres vorgestellten Vario-Pflüge Teres 200 V und Teres 200 VS mit variabler hydraulischer Arbeitsbreitenverstellung sowie die zur Agritechnica 2025 neu vorgestellte Stufenvarianten Teres 200 und Teres 200 S mit manueller Arbeitsbreitenverstellung. Beide Ausführungen sind für Traktoren bis 200 PS konzipiert und in 4-schariger oder 5-schariger Ausführung erhältlich.
2 Varianten – abgestimmt auf unterschiedliche Anforderungen
Die neue Stufenvarianten Teres 200 und Teres 200 S ergänzen den Produktbereich um eine wirtschaftliche Alternative für Betriebe, die während des Feldeinsatzes keine Anpassungen der Arbeitsbreite benötigen. Die Arbeitsbreite kann hier manuell in festen Stufen von 35, 40, 45 oder 50 cm eingestellt werden. Diese Varianten richten sich insbesondere an Betriebe, die auf einfache, robuste Technik setzen und dennoch von der bewährten AMAZONE Qualität profitieren möchten.
Bei Teres 200 und Teres 200 S kommt die bekannte Parallelogrammanordnung im Einstellzentrum zum Einsatz. Sie ermöglicht eine automatische Anpassung des Zugpunkts bei Änderung der Vorderfurche, ohne dass zusätzliche Einstellungen erforderlich sind.
Die Teres 200 V und Teres 200 VS sind serienmäßig mit stufenlos hydraulischer Arbeitsbreitenverstellung und Vorderfurchenverstellung ausgestattet. So kann auch die Vorderfurche bequem vom Traktorsitz aus eingestellt und bei wechselnden Böden oder in Hanglagen angepasst werden. Auch die Arbeitsbreite kann der Fahrer sehr bequem über das Steuergerät des Traktors hydraulisch und stufenlos von 33 cm bis 55 cm je Körper geändert werden.
Einen besonderen Vorteil im Bereich Komfort und Präzision bietet die automatische Vorderfurchenanpassung AutoAdapt. Damit wird bei Änderung der Gesamtarbeitsbreite auch automatisch die Vorderfurche exakt mit eingestellt. Diese perfekte Anpassung geschieht über das Parallelogramm und über die hydraulische Verbindung zwischen Arbeitsbreitenzylinder und Vorderfurchen-Zylinder. So wird auch bei Änderung der Arbeitsbreite ein perfektes Anschlusspflügen erzeugt und damit ein sauberes Arbeitsbild. Zudem wirkt sich AutoAdapt auch positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus, da sich der Winkel zwischen Anlage und Unterlenkerachse und damit die Zuglinie nicht verändern.
Beide Varianten zeichnen sich durch einfache Handhabung, hohe Leichtzügigkeit und ein gleichmäßiges Arbeitsbild aus. Die Auswahl zwischen Vario-Variante und Stufenvariante ermöglicht eine passgenaue Abstimmung auf die betrieblichen Anforderungen und Investitionsstrategien.
SpeedBlade-Pflugkörper:
Effizient, langlebig und kraftstoffsparend
Ein zentrales Merkmal der Teres-Pflüge ist der SpeedBlade-Pflugkörper mit vergrößertem Streichblech-Vorderteil. Dieser Körper wurde speziell für den Einsatz bei höheren Arbeitsgeschwindigkeiten entwickelt. Durch die Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit von beispielsweise 6 km/h auf bis zu 10 km/h verlagert sich der Hauptverschleißpunkt automatisch immer weiter zur Mitte des Pflugkörpers. So liegt der Hauptverschleißpunkt des SpeedBlade-Pflugkörpers auch bei hohen Geschwindigkeiten auf dem vergrößerten Streichblech-Vorderteil und nicht in dem Bereich des Streifenkörpers oder Vollkörpers. Beim Teres muss somit beim Einsatz mit höheren Geschwindigkeiten im ersten Schritt nur das Streichblech-Vorderteil bei Verschleiß ersetzt werden. Dies spart enorme Verschleißkosten gegenüber anderen Bauweisen.
Das einmalige ©plus-Härteverfahren ist durch zusätzliches Einbringen von Kohlenstoff die Basis für die höchste Qualität bei der Herstellung der Teres-Verschleißteile. Beim Streichblech wird an der Vorderseite eine sehr große Härte und damit eine glatte Oberfläche erreicht. Lange Standzeiten werden so gesichert. Die Rückseite ist relativ weich und damit überaus zäh und schlagfest.
Komfortable Arbeitstiefenverstellung
Die Arbeitstiefeneinstellung erfolgt entweder manuell oder hydraulisch über das Stützrad. Hier bietet AMAZONE für die Teres-Produkttypen seitliche Pendelstützräder, hintere Pendelstützräder und Kombistützräder an. Für exakte Tiefenführung und zuverlässigen Eigenantrieb umfasst das Teres-Programm auch verschiedene Reifen mit unterschiedlichen Durchmessern und Profilen. Für besonders anspruchsvolle Bedingungen an die Tiefenführung ist ein speziell entwickelter AS-Reifen in der Dimension 785 x 350 mm verfügbar.
Überlastsicherung für extreme Einsatzbedingungen
Die Überlastsicherung erfolgt bei Teres 200 oder Teres 200 V über die bewährten Scherbolzen mit einer Abscherkraft von 4.400 kg. Bei intensiven Einsatzbedingungen sorgt der Teres 200 S oder Teres 200 VS mit hydraulischer Überlastsicherung für ein ruhiges und materialschonendes Arbeiten. Auslösekräfte von bis zu 2.000 kg können je nach Einsatzbedingungen stufenlos zentral oder dezentral für jeden Körper einzeln geregelt werden. Die maximale Hubhöhe beträgt 40 cm, sodass die Körper auch bei größter Arbeitstiefe großen Hindernissen ausweichen können. Außerdem können die Körper seitlich ausweichen. Über den Hydraulikzylinder wird der Pflugkörper sanft und materialschonend in den Boden zurückgesetzt. Als zusätzliche Sicherheit verfügt jede Grindel über einen separaten Scherbolzen.
Höchste Haltbarkeit und Leichtigkeit
Durch das Rahmenrohr mit den Maßen 120 x 120 x 10 mm weist der Teres eine hohe Stabilität bei gleichzeitiger Leichtigkeit auf. Die gelagerte Anbauachse ProtectShaft mit integrierter Kugel sorgt für geringeren Verschleiß bei maximaler Haltbarkeit. Die Gelenklager haben eine dämpfende, materialschonende Wirkung am Vorgewende und bei der Straßenfahrt. Dank der integrierten Kugel ist die Haltbarkeit der Anbauachse aufgrund des höheren Durchmessers deutlich gesteigert.
Die hohl ausgeformte Wendeachse mit einem 120 mm großen Durchmesser erlaubt 2 gleichgroß dimensionierte Lager. Dies erhöht die Haltbarkeit deutlich. Außerdem ist der Vorteil der hohlen Wendeachse, dass durch diese die Hydraulikleitungen sauber verlegt werden können.
Punkten kann der Teres außerdem mit dem schonenden Wendesystem SmartTurn. Über den verbauten Rahmenschwenkzylinder erfolgt ein verschleißarmer Drehvorgang in kürzester Zeit ohne Veränderung der Arbeitsbreite.
Ausstattungen für alle Ansprüche
Durch optionale Vorwerkzeuge lässt sich der neue Anbau-Volldrehpflug universell an alle Einsatzbedingungen anpassen. So stehen verschiedene Vorschäler oder Einlegebleche für ein sauberes Einarbeiten von viel Organik zur Verfügung. Der Einsatz von Anlagenschonern verbessert die Pflugführung am Hang. Ein optionales Anlagensech ist für Regionen mit steinigen und schweren Böden erhältlich. Es schützt Kanten des Streichblech-Vorderteils vor Verschleiß und schneidet eine saubere Furchenwand. Für eine besonders saubere Furchenräumung lassen sich Scheibenseche am letzten Pflugkörper montieren. Für die gleichzeitige Rückverfestigung bietet AMAZONE den Teres 200 mit Schwenkfangarm für die Arbeit mit dem Packer an.
- Hohe Schlagkraft durch hohe Fahrgeschwindigkeiten bei minimalem Verschleiß dank SpeedBlade-Pflugkörper mit vergrößertem Streichblech-Vorderteil und ©plus-Härteverfahren
- Keine Zugpunktanpassung bei Änderung der Vorderfurchenbreite erforderlich
- Hohe Haltbarkeit dank gelagerter Anbauachse ProtectShaft
- Einfache Anpassung der Vorderfurche dank wahlweiser stufenloser hydraulischer Verstellung
- Auswahl an verschiedenen seitlichen und hinten montierten Rädern für einen guten Transport auf der Straße und sicheres und sauberes Arbeiten auf dem Feld
Galerie

