02.10.2020

Alle guten Dinge sind drei: Triple-Shoot mit Cirrus-CC

Zum Mediapaket Download

Der professionelle Pflanzenbau steht vor immer größeren Herausforderungen. Die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln sowie zunehmende Resistenzen und Klimaextreme sind nur einige Beispiele, die die Landwirtschaft sehr beeinflussen. Dadurch nehmen die Anforderungen unter anderem an eine moderne Sätechnik stetig zu. So haben für die Sicherung hoher Erträge eine präzise Saatgutdosierung und eine exakte Tiefenablage absolute Priorität. Auch die teilflächenspezifische Aussaat und das automatische Ein- und Ausschalten am Vorgewende gewinnen immer mehr an Bedeutung. Ein besonderer Fokus liegt ebenso auf der gleichzeitigen Ausbringung von mehreren Saatgütern, Dünger sowie Begleit- und Untersaaten. Dies ist mit der neuen Universalsäkombination Cirrus-CC perfekt umsetzbar.

Aussaat ohne Grenzen
Dazu ist die Cirrus-CC mit einem 2-Kammer-Druckbehälter und einer zweiten Förderstrecke mit den zusätzlichen FerTeC Einscheiben-Düngerscharen ausgestattet. Durch den weiteren Einsatz der neuen Universal-Aufbausämaschine GreenDrill 501 können im sogenannten Triple-Shoot-Verfahren sogar bis zu drei Güter gleichzeitig und unabhängig voneinander auf verschiedenen Ablagehorizonten ausgebracht werden. 

Durch diese Aussaattechnik ergibt sich für den Anwender eine Vielzahl von ackerbaulichen Methoden. Zur Unkrautunterdrückung und zur Erhöhung des Erosionsschutzes sowie der Biodiversität sind Begleit- und Untersaaten von Vorteil. Mit Triple-Shoot kann die Ablage von drei verschiedenen Saatgütern in einer Überfahrt erfolgen: Die Aussaat von Raps als Hauptfrucht beispielsweise erfolgt über die TwinTeC+-Doppelscheibenschare im flachen Horizont. Über die FerTeC-Einscheibenschare tiefer abgelegte Ackerbohnen dienen als Stickstofffixierer. Als drittes Medium können über die Saatgut-Prallteller der GreenDrill oberflächlich Begleitpflanzen ausgesät werden. 

Alternativ kann auch die Applikation von zwei Saatgütern mit Dünger auf drei verschiedenen Ebenen erfolgen: So wird eine kleine Menge Dünger direkt über das Säschar im Single-Shoot-Verfahren an das Korn gelegt, was die Jugendentwicklung enorm fördert. Um das Wurzelwachstum anzuregen, wird im tieferen Bodenhorizont zwischen den Saatreihen über die FerTeC-Düngerschare per Double-Shoot ebenfalls Dünger abgelegt. Durch diese abgesetzte Platzierung kann Dünger gezielter für eine ganzheitliche Versorgung der Pflanze eingesetzt werden. Über die GreenDrill erfolgt mittels Triple-Shoot die Aussaat einer Begleitpflanze. Somit ist der Landwirt oder Lohnunternehmer sehr flexibel in der Kombination von Saatgütern und Dünger.

Einfache Handhabung
Das Kalibrieren der Dosierer im 2-Kammer-Behälter und in der GreenDrill ist mit Hilfe des an der Maschine befindlichen optionalen TwinTerminal 3.0 sehr einfach ohne ständiges Auf- und Absteigen möglich. Auf dem Amazone ISOBUS-Terminal AmaTron 4 sind die Ausbringmengen und Drehzahlen übersichtlich dargestellt. Eine Änderung der Saatmenge ist für den Fahrer während der Arbeit problemlos vom Traktorsitz aus möglich. 

Teilflächenspezifische Präzisionsbewirtschaftung
Beim Einsatz von Applikationskarten können alle drei Behälter dank der Funktion MultiBin einzeln angesteuert und die Aussaatstärken der jeweiligen Güter unabhängig voneinander in der Teilfläche variiert werden. Am Vorgewende erfolgt die automatische GPS-Switch-Schaltung zeitversetzt für jedes Medium über die Funktion MultiBoom.
 

Weitere Informationen und Videos unter: www.triple-shoot.com


Alle

21.12.2020

Schnell und präzise mit der Precea 6000

Amazone erweitert die Precea-Familie um einen neuen 8-Reiher. Die im 3-Punkt getragene Hochgeschwindigkeits-Einzelkornsämaschine mit Überdruckvereinzelung eignet sich sehr gut für die Aussaat von Reihenkulturen wie Mais, Soja, Sonnenblumen, Rüben, Raps und Sorghum. So wird es zukünftig die starre Precea 6000 und die klappbare Precea 6000-2 geben.

19.11.2020

Neues intelligentes Wiegesystem ProfisPro

Die Anbaustreuer ZA-TS sowie die gezogenen Streuer ZG-TS 01 sind jetzt mit dem neuen intelligenten Wiegesystem ProfisPro lieferbar. ProfisPro umfasst die Interaktion der Wiegetechnik Profis mit der neuen Drehmomentmessung FlowControl. Dank der Kombination aus Wiegetechnik und FlowControl regelt der Düngerstreuer während des gesamten Streuvorgangs über Drehmomente seine theoretische Ausbringmenge.

02.10.2020

Alle guten Dinge sind drei: Triple-Shoot mit Cirrus-CC

Der professionelle Pflanzenbau steht vor immer größeren Herausforderungen. Die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln sowie zunehmende Resistenzen und Klimaextreme sind nur einige Beispiele, die die Landwirtschaft sehr beeinflussen. Dadurch nehmen die Anforderungen unter anderem an eine moderne Sätechnik stetig zu. So haben für die Sicherung hoher Erträge eine präzise Saatgutdosierung und eine exakte Tiefenablage absolute Priorität. Auch die teilflächenspezifische Aussaat...

23.09.2020

Neues Global Parts Center stellt Weichen für die Zukunft

Zu Beginn dieses Jahres haben die Amazonen-Werke das neue Ersatzteilzentrum im Werk in Tecklenburg-Leeden sukzessive in Betrieb genommen. Künftig stehen für mehr als 42.000 verschiedene Ersatzteile auf rund 11.000 m² Hallen- und 9.000 m² Außenfläche erheblich erweiterte Lagerkapazitäten zur Verfügung

23.07.2020

AMAZONE und AGRAVIS starten gemeinsames Ackerbau-Versuchsprojekt Controlled Row Farming (CRF)

In Zusammenarbeit mit der AGRAVIS Raiffeisen AG und SCHMOTZER Hacktechnik starten die AMAZONEN-WERKE in 2020 ein neues, langfristig angelegtes Ackerbau-Versuchswesen. Unter dem Titel „Controlled Row Farming“ (CRF) wird ein vollkommen neues Ackerbauverfahren für die Landwirtschaft vorgestellt, bei dem jede pflanzenbauliche Maßnahme im Bezug zu einer festen Reihe erfolgt.

08.07.2020

Amazone erhält Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung 2020

Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat am 08. Juli 2020 die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung 2020“ in der Sonderkategorie „Besonderes Engagement während der Corona-Pandemie“ an die AMAZONEN-WERKE H. Dreyer GmbH & Co. KG verliehen. Die Auszeichnung wird bereits zum vierten Mal an Unternehmen vergeben. Die Sonderkategorie im Zusammenhang mit dem besonderen Engagement während der Corona-Pandemie wurde in diesem Jahr neu eingeführt.

30.06.2020

Clever kombinieren mit QuickLink

Für alle Bodenverhältnisse, Ackerbauverfahren und für verschiedene Betriebsgrößen bietet Amazone optimal aufeinander abgestimmte Säkombinationen an. Das Kombinieren verschiedener Sämaschinen mit unterschiedlichen Bodenbearbeitungsgeräten und Walzen ist jetzt dank des neuen cleveren Schnellkuppelsystems QuickLink besonders einfach, schnell und flexibel möglich.

23.06.2020

Alles im Blick: Displayerweiterung mit AmaTron Twin

Über ein Bedien-Terminal werden heute sehr viele Funktionen einer Landmaschine gesteuert. Neben der reinen Maschinenbedienung kommen weitere Anwendungen hinzu, sodass Landwirte oftmals zwischen den verschiedenen Bedienoberflächen auf dem Terminal wechseln müssen. Amazone ermöglicht mit der neuen AmaTron Twin-App eine kostengünstige Displayerweiterung zur komfortableren Darstellung der Feldansicht mittels einer Tablet-Integration.

01.05.2020

CatrosXL von 4 m bis 8 m

Neue Amazone Kompaktscheibeneggen für das Einmischen von viel Organik und hohe Flächenleistungen

Die neuen Kompaktscheibeneggen CatrosXL mit extra großen Scheiben gibt es jetzt auch in Arbeitsbreiten von 4 m bis 8 m. Dabei sind geklappte Anbaumaschinen in 4 m, 5 m und 6 m Arbeitsbreite erhältlich, die wahlweise mit einer Deichsel und dem Schwenkfahrwerk als gezogene TS-Variante ausgestattet und somit auch von kleineren Traktoren genutzt werden können. Zusätzlich gibt...

22.04.2020

Gesichtsschutzmasken aus dem 3D-Drucker

Amazone unterstützt den Landkreis Steinfurt

In unterschiedlichsten Bereichen ist der Bedarf an wichtiger Schutzausrüstung in der aktuellen Lage besonders groß. Der Krisenstab des Kreises Steinfurt startete ein Kooperationsprojekt mit Privatpersonen, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen für die Produktion von Gesichtsschutzmasken aus dem 3D-Drucker.

03.04.2020

Florian Lüer für Amazone in Südniedersachsen unterwegs

Florian Lüer ist neuer Werksbeauftragter bei Amazone. Der 32jährige Branchenkenner trat am 1. April 2020 seinen Außendienst an und wird die kaufmännischen Geschicke in der Region Südniedersachsen verantworten. Damit wurde er als Nachfolger von Michael Hager eingesetzt, der in dieser Region über Jahrzehnte das „Amazone-Gesicht“ war und wesentlich zum Erfolg der Produkte beigetragen hat.
Florian Lüer hat große Erfahrungen im genossenschaftlichen Landtechnikhandel und...

31.03.2020

  1. Platz für Amazone beim agri EXPERTS Agrarindex

2. Platz für Amazone beim agri EXPERTS Agrarindex. Erfahren Sie mehr ...

20.03.2020

Neue Amazone-Website

Amazone hat seinen Online-Auftritt grundlegend überarbeitet. Die neue Website ist gezielt aus Kundensicht konzipiert worden. Die Besucher werden nun mit einer modernen und besonders nutzerfreundlich strukturierten Startseite begrüßt. Im Mittelpunkt des neuen Website-Konzeptes stehen die Informationsbedürfnisse von Kunden sowie Händlern und Service-Mitarbeitern. Die klare Struktur der Seite ermöglicht eine schnelle Orientierung, beispielsweise bei der Suche nach...

19.03.2020, Hasbergen

Spezialisierte Amazone-Werksbeauftragte für passive Bodenbearbeitungstechnik

Spezialisierte Amazone-Werksbeauftragte für passive Bodenbearbeitungstechnik
Die Amazonen-Werke intensivieren die Betreuung ihrer Händler speziell im Bereich der Technik für die passive Bodenbearbeitung. Hierfür sind ab sofort regional im Nordwesten Deutschlands Norbert Heitkönig und im Gebiet Südwest Hans Zens zusätzlich zum bestehenden Vertriebsaußendienst tätig.
Das Unternehmen wird damit zukünftig noch besser und spezialisierter seinen Händlern in diesem...

04.03.2020

Amazone Fronttank FT 1502 mit UF 1602 und 2002

Der preisgünstige Selbstfahrer mit bis zu 3.500 Liter und Füllstands-Management

Nachdem Amazone seit einigen Jahren sehr erfolgreich den Fronttank FT 1001 anbietet, wurde das Produktprogramm um den FT 1502 erweitert. Durch den Fronttank FT 1502 kann das Behältervolumen der Anbaufeldspritze UF 02 sehr einfach um 1.500 Liter erweitert werden. Somit verfügt beispielsweise eine UF 2002 in Verbindung mit dem FT 1502 über ein Behältervolumen von 3.500 Liter. Dank des...

23.01.2020, Hasbergen-Gaste

ZA-V mit EasySet 2

Die Lösung für mehr Präzision und Bedienkomfort

Für die Düngerstreuer-Baureihe ZA-V bietet Amazone jetzt in der Einstiegsklasse das Terminal EasySet 2 als Alternative zur hydraulischen Schieberbetätigung an. EasySet 2 ermöglicht eine elektrische Schieberbetätigung via Knopfdruck. Somit entfallen die hydraulischen Anschlüsse für die Schieberbetätigung, und es wird lediglich ein 12-V-Stromanschluss für den Bedien-Computer benötigt.
EasySet 2 kommt ohne Menüführung aus.