AMAZONE Standortvorstellung, Folge 1: Hude

Seit 67 Jahren auch in Hude zuhause

Luftansicht der ersten und größten AMAZONE Tochter in Hude bei Oldenburg

Im Jahre 1957 entschloss sich Dipl.-Ing Heinrich Dreyer, der verbliebene Repräsentant der zweiten Generation der Dreyers, ein Zweigwerk in Hude zu errichten. Gestartet hat das Vorhaben mit der Anmietung von ein paar Hallen von der Firma „Weserflug“ in Delmenhorst/Hoykenkamp, um die Kapazität des Hauptwerkes in Gaste zu erweitern. Nachdem diese Räumlichkeiten aufgrund einer Kündigung nicht mehr verfügbar waren, entschied sich Heinrich Dreyer dazu, in der Nähe ein eigenes Zweigwerk zu errichten. So wollte er seine Mitarbeitenden mit der Verlagerung der Produktion weiter halten. Die Wahl fiel schließlich auf Hude, da Herr Behrens, der Gemeindedirektor, dort ein Gelände mit Gleisanschluss zu sehr guten Konditionen anbieten konnte.

Die Bauarbeiten des Werkes starteten im Jahre 1957. Nachdem der erste Abschnitt bereits 1958 fertig gestellt war, wurde dieser auch direkt in Betrieb genommen. Leider verstarb der Initiator, Dipl.-Ing. Heinrich Dreyer kurz zuvor, sodass er die Inbetriebnahme nicht mehr miterlebte. Die Führung und der Start des neuen Zweigwerkes wurden von den Vertretern der dritten Generation der Dreyers, Dipl.-Ing. Heinz Dreyer und seinem Vetter Klaus Dreyer übernommen. Die Anfangszeit war herausfordernd, da das Unternehmen hoch verschuldet war und die Banken wenig Vertrauen in die neue und junge Geschäftsleitung hatte. 

Die Produktion begann unter der kaufmännischen Leitung von Herrn Oskar Gieb mit etwa 50 Mitarbeitenden. Es wurden Drillmaschinen und Stalldungstreuer hergestellt. Im Laufe der Zeit konsolidierte sich das Werk in Hude und Herr Dr. Scharmann wude als neuer Betriebsleiter eingesetzt. Nach ein paar Jahren erfolgte dann die erste Erweiterung des Werkes. 

Unter der Leitung weiterer talentierter Manager wie Herrn Schomäker, Herrn Gatterman, Herrn van Seggern blühte das Werk immer weiter auf und tut es noch heute unter Herrn Aljets. Alle zwei Jahre wurde die Hallenkapazität vergrößert und das Werk florierte stetig weiter.

Gerade als das Grundstück voll ausgeschöpft war, wurde in der Nachbarschaft ein Unternehmen insolvent und die Immobilie an AMAZONE veräußert. Allerdings lag das Werk „Huder Mühlenbau“ auf der anderen Seite der Bahn. So baute AMAZONE mit der Unterstützung der Gemeinde Hude einen Tunnel unter der Bahn hindurch, so dass die beiden Grundstücke miteinander verbunden werden konnten. In dem neu erworbenen Unternehmen wurde das Konstruktionsbüro untergebracht, die Düngerlagerabteilung installiert sowie die Versuchsabteilung und das Schulungszentrum eingerichtet.

Da sich die Geschäfte immer weiter positiv entwickelten und schließlich auch diese Einrichtungen aus den Nähten zu platzen drohten, konnte AMAZONE auch noch den benachbarten Supermarkt erwerben, der sich ideal für den Bau einer großzügigen Präsentationshalle mit Schulungsräumen und einem Restaurant für Besucher eignete.

Seit 2008 besitzt der Standort Hude außerdem ein großes Industrieareal in Hude-Altmoorhausen auf dem inzwischen wichtige Teile der Produktion angesiedelt sind. 

Das Werk entwickelte sich also insgesamt über die Jahre zu einem sehr repräsentativen Tochterunternehmen. In Hude und Altmoorhausen werden mittlerweile über 700 Mitarbeitende beschäftigt, die die aktiven Bodenbearbeitungsmaschinen sowie die gesamte Sparte der Sätechnik produzieren.

report - Ausgabe 49

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses: Weiterhin unendlich gute Ideen, Termine 2025, Familie Haase setzt auf AMAZONE, 40 Jahre AMATRON, 50 Jahre Kunststoffteile, FertiSpot spart 25% Dünger bei konstantem Ertrag, Neuer Kombistreuer ZG-TX, Lernen Live, Die Buttermaschine "Gloria", Erweiterung der AMAZONE Academy in Hude-Altmoorhausen, Die Erfolgsgeschichte der Brøns Group und viele weitere Themen.

report - Ausgabe 48

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses: Die AMAZONE Gruppe ist das innovativste, mittelständische Unternehmen Deutschlands. Das ergab eine Studie der Munich Strategy in Zusammenarbeit mit der WirtschaftsWoche. Wir sind sehr stolz darauf, dass AMAZONE als Familienunternehmen bei diesem bedeutenden Ranking den 1. Platz belegen konnte. Es ist eine Anerkennung unserer Bemühungen, unseren Kunden stets innovative Produkte zu bieten.

report - Ausgabe 47

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses: Neue Märkte zeigen Interesse, eine Erfolgsgeschichte in Lettland, AMAZONE auf der AGRITECHNICA 2023, erfolgreiche Produktkommunikation rund um die Agritechnica, AMACreatorDays, die neue Cirrus Grand, ein Rückblick auf die AGROmashEXPO in Budapest, nordamerikanische Landwirte schätzen AMAZONE, traditioneller Neujahrsempfang in Frankreich, landschaftsbau setzt auf Profihopper, zum...

report - Ausgabe 46

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses:
Bericht zur aktuellen Lage, Partner im Fokus, Neue Produkte auf der Agritechnica 2023, Messe-News, Technik-News, Der AMAZONE Profihopper wird 25!, Aus aller Welt, Streiflichter, Kurz notiert, Digitales Kundenportal, WIR BEI AMAZONE undPantera 7004 holt renommierte Design Awards

report - Ausgabe 45

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 44

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 43

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 42

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 41

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 40

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 39

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 38

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.