Mit dem scheibenintegrierten Grenzstreusystem AutoTS können die verschieden Grenzstreuverfahren Randstreuen, Grenzstreuen und Grabenstreuen bequem über das Terminal aus der Kabine seitenunabhängig aktiviert werden.
Das geniale Funktionsprinzip AutoTS
Ein Stellmotor verdreht die Einleitschaufel um ca. 10 °, sodass der Dünger beim Grenz- und Grabenstreuen über die kürzere Grenzstreuschaufel geführt wird. Durch die Kombination aus Drehzahl und kürzerer Schaufel wird der Dünger deutlich kürzer geworfen ohne diesen mechanisch zu beanspruchen.
Effektiv und präzise – nur da Streuen, wo der Dünger Ihren Pflanzen nützt
1) Arbeitsbreite 2) halbe Arbeitsbreite
Randstreuen (ertragsorientierte Einstellung)
Der angrenzende Schlag ist eine landwirtschaftlich genutzte Fläche. Hier kann es toleriert werden, dass eine geringe Menge des Düngers über die Feldgrenze geworfen wird. Die volle Sollmenge wird bis an die Feldgrenze ausgebracht.
1) Arbeitsbreite 2) halbe Arbeitsbreite
Grenzstreuen (umweltorientierte Einstellung)Grenzt der Schlag an eine Straße oder einen Radweg darf kein Dünger über die Feldgrenze hinaus geworfen werden. Dafür wird die Wurfweite in Kombination mit dem Mengenschieber angepasst.
1) Arbeitsbreite 2) halbe Arbeitsbreite
Grabenstreuen (umweltorientierte Einstellung)
Wenn sich direkt am Feldrand ein Oberflächengewässer befindet, muss bei der Düngung laut Düngeverordnung ein definierter Abstand zum Gewässer eingehalten werden. Hierfür wird die Wurfweite in Kombination mit dem Mengenschieber weiter reduziert.
Das Grenzstreusystem AutoTS ermöglicht dem Anwender sehr zuverlässig steil abfallende Grenzstreubilder zu erzeugen und damit bis nah an die Feldgrenze optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Gegenüber bisherigen Grenzstreuverfahren ist somit ein deutlicher Mehrertrag möglich.
Mit dem AutoTS-Streuwerk ist eine automatische Mengenreduzierung beim Grenzstreuen möglich. Die Mengenänderung kann in frei wählbaren Prozentschritten erfolgen. Da die beiden Streuscheiben unabhängig voneinander bedient werden können, kann eine einseitige oder eine beidseitige Änderung eingestellt werden.
Feldversuche belegen beste Grenzstreuergebnisse
Ziel des Feldversuchs war es aufzuzeigen, das Grenzstreueinrichtungen nicht nur ökologische Vorteile mit sich bringen, sondern auch einen großen Einfluss auf das Ertragspotenzial im Randbereich haben.
Mehrerlös je ha Betriebsfläche und Jahr mit dem Einsatz der unterschiedlichen Grenzstreusysteme bei einer Arbeitsbreite von 36 m
(top agrar 07/2022, Quelle: Innovation Farm)
Um auch bei großen Arbeitsbreiten die volle Düngermenge bis zur Feldgrenze zu streuen und Düngerverluste außerhalb der Feldgrenze zu vermeiden, ist eine präzise Technik notwendig.
Diesen Anforderungen wird AutoTS gerecht. Somit sind höhere Erträge auch im Randbereich zu erwarten.
Die Kernaussagen des Versuchs
- Je größer die Arbeitsbreite oder je kleiner die Flächenstruktur, desto mehr rechnen sich die Grenzstreusysteme.
- Die Streukurven bei AutoTS verlaufen relativ konstant auf hohem Niveau bis kurz vor die Feldgrenze und fallen dann extrem steil ab.
- AutoTS erzielt deutlich geringere Fehlmengen und damit höhere Erträge.