Auf Höchstleistung mit der Einzelkornsämaschine Precea.

INTUITIV
Einfache und selbsterklärende Bedienung mit dem AMAZONE ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4. Hoher Einstellkomfort am PreTeC-Mulchsaatschar, da alle erforderlichen Einstellungen werkzeuglos erfolgen können.

LEISTUNGSSTARK
Höchste Flächenleistungen bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 15 km/h, 3 – 12 m Arbeitsbreite und bis 6.000 l Saatgut.

PRÄZISE
Exakte Kornablage in der Reihe dank exzellenter Überdruckvereinzelung sowie optimierter Pflanzenverteilung in Kurvenfahrt mittels CurveControl. Keine Überlappungen oder Fehlstellen im Keil dank individueller Einzelreihenschaltung für Saatgut, Dünger und Mikrogranulat über das ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4.

„Sätechnik, die mich versteht!“

Landwirte und Lohnunternehmer kennen ihre Flächen, Kulturen und Ziele genau. Böden, Klima, Maschinen und Betriebsmittel – all das macht einen individuellen landwirtschaftlichen Fingerabdruck aus.

Um das Beste aus jedem Betrieb herauszuholen, bietet AMAZONE die Einzelkornsämaschine Precea – eine Maschine, welche die perfekte Lösung für jede  individuelle Herausforderung bietet.

Dabei arbeitet die Precea präzise, leistungsstark und bediener-freundlich. Mit Precea meistern Sie die Sätechnik von heute und morgen – für starke Erträge, gesunde Kulturen und eine professionelle Landwirtschaft.

Entdecken Sie jetzt die Vorteile der Precea und führen Sie Ihren Betrieb in die Sätechnik der Zukunft. Sparen Sie vor allem über das neue FertiSpot System, mit dem Sie bis zu 25 % Dünger einsparen können.

Meine Präzisionsförderung

CENTRAL SEED SUPPLY 

Saatgut immer wenn es gebraucht wird 

Darstellung Gebereinheit mit Saatguttransport im Luftstrom

Per Luftstrom wird Saatgut aus dem zentralem Behälter über die Gebereinheit zu den Nehmereinheiten über jedem Säaggregat transportiert. Diese fungieren als temporäre Vorratslager für das Saatgut. Die Steuerung ist dabei selbstregulierend: Ist der Behälter so voll, dass das innen liegende, grüne Gitter voll-ständig mit Saatgut bedeckt ist, reduziert dies den Luftstrom vollständig – aus dem zentralen Behälter wird kein Saatgut mehr in Richtung Säaggregate befördert. Entleert sich das Vorratslager durch Absackung des Saatguts in die Vereinzelungsdruckkammer, dann aktiviert dies den Luftstrom wieder. Durch das Central Seed Supply System versorgt sich das Säaggregat somit ohne jegliche Elektroniksteuerung selbst mit Saatgut.

Darstellung Nehmereinheit mit gefüllter Saatgutkammer

Darstellung Vereinzelungsüberdruckkammer

LANGE EINSATZZEITEN
Zweikammer-Düngerbehälter mit Wiegeetechnik:  
Der Düngebehälter mit bis zu 6.000 l erlaubt lange Einsatzzeiten ohne Nachfüllen. 
Die Befüllung des Düngebehälters kann komfortabel und minutenschnell per  Bigbag seitlich an der Maschine erfolgen. Die Füllstandsanzeige kann per Kameraüberwachung im Behälterinnenraum ergänzt werden. Ebenso ermöglicht die  Wiegetechnik des Behälters die exakte Überwachung der Düngerausbringung.

FLEXIBLE AUSBRINGUNG
MultiBin: Durch den Einsatz von bis zu 3 Behältern können mehrere Ausbringgüter – (1) Saatgut und (2) Dünger bzw. zusätzlich (3) Mikrogranulat – gleichzeitig und flexibel ausgebracht werden. Das spart Überfahrten und steigert die Düngeeffizienz durch präzise Unterfußdüngung.

Meine Präzisionsablage

CURVE CONTROL 

Optimierte Saatgutablage bei Kurvenfahrten 

Der elektrische Dosierantrieb je Reihe ermöglicht auch bei Kurvenfahrten über die komplette, große Arbeitsbreite die Ablageabstände konstant zu halten. Gleichmäßige Abstände ermöglichen den Pflanzen eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen. Damit werden Pflanzenbestände homogen und eine gleichmäßige Abreife sichergestellt.

ohne CurveControl

mit CurveControl

Angepasste Maschinensoftware, von AMAZONE entwickelt – für ideale Zusammenarbeit von Maschine und Fahrer.

EXAKTE KORNABLAGE
SmartControl: In der Vereinzelungsdruckkammer werden durch Überdruck die Köner an die Vereinzelungsscheibe gedrückt und mitgenommen. Bei der weiteren Drehung laufen die angedrückten Körner an 3 Abstreifern vorbei, die zuverlässig für das Abstreifen und damit für die Vereinzelung sorgen. Zur Entlastung des  Fahrers erfolgt die Abstreifereinstellung dabei automatisch.

KOMFORTABLE STEUERUNG
ElectricDrive: Bei dem elektrischen Antrieb ElectricDrive wird jede Vereinzelung separat über einen Elektromotor angetrieben. So kann die gewünschte Saatmenge komfortabel über das Terminal eingestellt werden. Ein Aktivierungstaster gewährt zudem eine Prüfung der Vereinzelungsscheibe.

VERLÄSSLICHE ÜBERWACHUNG
Infrarotsensor: Das Schießen des vereinzelten Korns wird mittels Infrarotsensor des Optogeber registriert und als Signal in das AmaTron 4 übertragen. Hier wird es z. B. für die intelligente Abstreifereinstellung SmartControl verarbeitet.

FLEXIBLE KULTUREN
Die Vereinzelungsscheiben werden für verschiedene Einsatzbedingungen oder Saatguteigenschaften wie unterschiedliche Tausendkorngewichte und Arbeitsgeschwindigkeiten maßgeschneidert angeboten.

IDEALE ABLAGETIEFE
MultiShoot: Gleichzeitiges Ausbringen verschiedener Ausbringgüter. Gleichzeitiges Applizieren verschiedener Ausbringgüter, wie Saatgut, Dünger oder Mikrogranulat auf den  gleichen  Ablagehorizont oder unterschiedliche  Ablagehorizonte im Boden. 

MEHR SICHERHEIT FÜR IHRE ERTRÄGE

Zwei Saatgüter in verschiedenen  Vereinzelungsaggregaten aussäen,  z. B. verschiedene Sorten, die unter-schiedlich auf Trockenheit reagieren.

FÜR SAATGUT UND DÜNGER

Ab der Frühjahrssaison 2026 ist eine neue Softwarelösung für die reihenübergreifende Synchronisierung der Ablage von Saatgut und Dünger im Dreiecksverband oder  Blockverband verfügbar.

Diese Abbildungen sind gültig für eine Kombination von verschiedenen Saatgütern und Saatgut mit Dünger/Mikrogranulat

Meine Präzisionsschare

LAUFRUHE AUF HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT
PreTeC: Egal ob für die Pflug- oder Mulchsaat, das PreTeC-Mulchsaatschar eignet sich hervorragend für die  Einzelkornsaat. Profitieren Sie von einer erstklassigen und konstanten  Ablagegenauigkeit und steigern Sie dadurch Ihre Erträge.

EINHEITLICHE ABLAGETIEFEN
SmartForce: Der Schardruck wird hydraulisch über das ISOBUS-Bedienterminal eingestellt – automatisiert auf Grundlage des tatsächlich benötigten Schardrucks während der Fahrt. Die Besonderheit bei diesem System ist, dass der Fahrer nicht den Schardruck vorgibt, sondern im Terminal eine gewünschte Aufstandskraft einstellt. Im Feldeinsatz wird diese Aufstandskraft durch Messbolzen kontrolliert. Wird eine Abweichung von der vordefinierten Aufstandskraft am PreTeC-Schar durch veränderte Bodenverhältnisse registriert, regelt das Hydrauliksystem von SmartForce den Schardruck nach. 

GLEICHMÄSSIGE ABLAGETIEFE
Die grundlegenden Einstellungen der Precea erfolgen zum  Großteil werkzeuglos direkt am PreTeC-Mulchsaatschar. So werden hier die Ablagetiefe, der Anpressdruck der Andruckrollen sowie ihre Öffnungswinkel für die passgenaue Rückverfestigung sehr einfach an Skalen eingestellt.

Hydraulischer Schardruck ohne Automatik mit ungleichmäßiger Ablagetiefe

Hydraulischer Schardruck mit Automatik und gleichmäßiger Ablagetiefe

Meine Präzisionsdüngung

FUNKTIONSWEISE FERTISPOT 

FerTeC twin HD-Düngerschar mit gekoppelter Überlastsicherung und FertiSpot-Ausstattung

  1. Dünger tritt aus dem Dosierer kontinuierlich von oben in die Portionierkammer ein. 
  2. Der schnelldrehende Portionierflügel wird passend zur Drehfrequenz der Vereinzelung von einem eigenen elektrischen Motor angetrieben. Die Düngerkörner in der Portionierkammer werden während einer Dosierflügelumdrehung aufgesammelt und zusammengeschoben. Es entsteht eine kompakte Düngerportion. 
  3. Die Düngerportion wird über den Auslass der Portionierkammer über die Schussstrecke  exakt in den Boden platziert.

UNTERFUSSDÜNGUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT

FertiSpot für Precea bringt die Unterfußdüngung auf ein neues Level der Präzision und Effizienz. 

Mit FertiSpot wird der Unterfußdünger als ein Nährstoffdepot konzentriert unterhalb des Saatgutkorns platziert - genau im späteren Wurzelraum der Pflanze. Die jungen Wurzeln können den Dünger optimal nutzen, da der Dünger auch bei  Trockenheit länger verfügbar bleibt. Eine ineffiziente Düngung durch Auswaschen des Düngers zwischen den Pflanzen wird verhindert. Im Vergleich zur Bandapplikation steigt so die Nährstoffeffizienz. 

Eine optimale Jugendentwicklung der Pflanzen mit FertiSpot-Unterfußdüngung sichert Erträge insbesondere bei Trockenheit im Sommer. Dabei wird das hohe Ertragsniveau der klassischen Bandapplikation des Düngers erreicht - jedoch mit bis zu 25 % weniger Dünger. Die Reduzierung des Düngers bei gleichen Erträgen erhöht die Wirtschaftlichkeit und verbessert die Arbeitsbedingungen in Gebieten mit zusätzlichen Auflagen zur Düngung.

FertiSpot-Unterfußdüngung unterhalb von Mais für optimale Nährstoffaufnahme

Der Ablagepunkt der Düngerportion kann flexibel eingestellt werden. Für sensitive Feinwurzeln mancher Kulturen, z. B. Zuckerrüben, wird der Dünger in den Zwischenraum appliziert.


Die Ablage des konzentrierten Düngerdepots als Multispot sorgt bei Kulturen mit hoher Pflanzenzahl pro Hektar für eine geringere Festlegung der Nährstoffe im Boden und damit für eine bessere Nährstoffaufnahme.

FertiSpot kann die Unterfußdüngung, wenn gewünscht, ebenso als klassische Bandapplikation ausführen.

Mein  Präzisionsterminal

MAXIMALE  BENUTZERFREUNDLICHKEIT
Das Bedienterminal AmaTron 4 von AMAZONE bietet einen Funktionsumfang oberhalb des  ISOBUS-Standards, wie z. B. frei konfigurierbare Anzeigen und individuelle  Bedienoberflächen für jeden Fahrer.

MAXIMALE ERWEITERUNG
App AmaTron Twin Übersichtliche Displayerweiterung, indem die  Kartenansicht mit GPS-Funktionen zusätzlich über ein mobiles Endgerät bedient werden können. 

TEILFLÄCHENSPEZIFISCH AUSBRINGEN
MultiMap: Sowohl Saat- als auch Dünger- bzw. Mikrogranulatmengen können angepasst an das unterschiedliche Ertragspotenzial innerhalb eines Schlages teilflächenspezifisch ausgebracht werden – unabhängig voneinander, auf Grundlage von bis zu 3 Applikationskarten mit der Lizenz GPS-Maps&Docs unter Verwendung des AmaTron 4.

MEHRERE AUSBRINGGÜTER
MultiBoom: Automatisches, zeitlich versetztes Ein- oder Ausschalten der Ausbringung für Saatgut, Dünger und Mikrogranulat über GPS-Switch pro mit AmaTron 4 verhindert Überlappungen oder Fehlstellen am Vorgewende.

EINZELREIHENSCHALTUNG
MultiSwitch: Um Über- oder Untersäen an kritischen Stellen zu vermeiden, kann per Einzelreihenschaltung in Kombination mit der Software-Lizenz GPS-Switch basic im Bedienterminal AmaTron 4 jede Reihe passgenau ein- und ausgeschaltet werden – und das separat für Saatgut und für Dünger bzw. zusätzlich Mikrogranulat.

ideasforourfuture

Landtechnik & Kommunaltechnik

AMAZONE bietet als Landmaschinenhersteller mit mehr als 130jähriger Erfahrung ein breites Programm an Maschinen für die Bodenbearbeitung, die Sätechnik, die Düngung und den Pflanzenschutz für jede Betriebsgröße und jeden Bodentyp sowie optimal abgestimmte...

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.