Pulsweiten-Frequenzmodulation: AmaXact
Applikationstechnik auf einem neuen Level
Für den effektiven Pflanzenschutz ist die optimale Applikation der Pflanzenschutzmittel essenziell. Hierbei spielt die Düsentechnik eine entscheidende Rolle. Je nach den betrieblichen Einsatzbedingungen können die Anforderungen an das Düsensystem verschieden sein. Bisher bietet AMAZONE dem Kunden bereits eine große Auswahl an Düsenkörpern – von der Teilbreitenschaltung mit Einfachdüsenkörpern bis hin zum elektrischen AmaSelect-Düsenkörper mit automatischer Düsenumschaltung.
Mit AmaXact führt AMAZONE nun einen Düsenkörper mit Pulsweiten-Frequenzmodulation ein, der sich insbesondere für Betriebe mit mittleren bis großen Flächenstrukturen, sowie für die teilflächenspezifische Applikation und Spot-Spraying eignet.
Pulsweiten-Frequenzmodulation
Bei der Pulsweiten-Frequenzmodulation (PWFM)-Technologie öffnet und schließt das Ventil des Düsenkörpers mehrfach pro Sekunde, während die Öffnungszeiten (Pulsweiten) je nach Bedarf angepasst werden können. Während die Ausbringmenge bei üblichen Düsenkörpern in direkter Abhängigkeit zum Spritzdruck steht, kann diese beim PWFM-System über die Öffnungszeiten geregelt werden und somit eine gewisse Unabhängigkeit vom Spritzdruck erreicht werden.
Durch die Möglichkeit, jedes PWFM-Ventil individuell anzusteuern, ergeben sich einige Vorteile für die Applikation. Neben der Einzeldüsenschaltung für minimale Überlappung kann nun eine stufenlose Kurvenkompensation erreicht werden. Außerdem hat der Fahrer die Möglichkeit, die Fahrgeschwindigkeit in einem bestimmten Bereich zu variieren, ohne dass sich die Tropfengröße ändert. Daraus resultiert ein Gewinn in puncto Schlagkraft und konstanter Applikationsqualität.
Ein weiterer wichtiger Vorteil zeigt sich im Bereich der Präzisionslandwirtschaft. Die individuelle Ansteuerung der Ventile ermöglicht eine präzise teilflächenspezifische Applikation, auch innerhalb der Gestängebreite. Außerdem eignet sich das System aufgrund der hohen Schaltgeschwindigkeit der Ventile hervorragend für die Spotapplikation, um mit kleinflächigen Spots höchste Einsparungen zu erzielen.
Für eine präzise Spotapplikation ist neben der hohen Schaltgeschwindigkeit auch eine besonders schnelle und präzise Druckregelung essentiell, um die Ausbringmenge auch in den Spots exakt einzuhalten. Speziell für das System AmaXact hat AMAZONE den hydraulischen Druckregler DynamicFlow entwickelt, der eine extrem schnelle Druckregelung ermöglicht und damit die Ausbringgenauigkeit bei der Spotapplikation wie auch bei der Flächenapplikation optimiert.
Intuitives Bedienkonzept
AmaXact ist eine Eigenentwicklung von AMAZONE. Dadurch wird das System nicht nur den AMAZONE eigenen, höchsten Qualitätsansprüchen gerecht, sondern bietet dem Kunden auch die vollständige Integration in die Software und damit eine besonders einfache und übersichtliche Bedienung. Der Fahrer muss nur die gewünschte Tropfengröße eingeben und erhält einen Geschwindigkeitsbereich, in dem gefahren werden kann. Außerdem hat der Fahrer die Möglichkeit, flexibel auf besondere pflanzenbauliche Situationen zu reagieren, indem die Ausbringmenge in bestimmten Teilbereichen manuell angepasst werden kann.
Dank der vollständigen Systemintegration besteht zukünftig die Möglichkeit der digitalen Anbindung an die cloudbasierte Datenplattform AmaConnect. Mit der intelligenten Vernetzung der Maschine wird durch die Nutzung von Echtzeitdaten und digitalen Assistenzsystemen der Grundstein für smarte Funktionen mit Fokus auf Entscheidungsunterstützung, Automatisierung, Prozessüberwachung oder Qualitätssicherung gelegt.
Bessere Applikationsqualität mittels Frequenzmodulation
AMAZONE geht mit AmaXact noch einen Schritt weiter, um die Herausforderungen herkömmlicher Systeme der Pulsweitenmodulation (PWM) zu lösen. Bei der PWFM wird neben der Öffnungszeit der Ventile auch die Anzahl der Schaltzyklen geregelt. Dadurch ergibt sich ein entscheidender Vorteil: Herkömmliche PWM-Systeme können in bestimmten Fahrsituationen, vor allem in Zusammenhang mit hohen Fahrgeschwindigkeiten, eine ungenaue Längsverteilung erzeugen, die dann sogar in den Beständen sichtbar wird. Dies geschieht aufgrund der Distanz, die das Gestänge zurücklegt, während die Düse geschlossen ist. AmaXact erhöht in diesen Fahrsituationen automatisch die Schaltfrequenz, um somit eine ungenaue Verteilung zu vermeiden.
Druckregelung: Größerer Arbeitsbereich und Verschleißminimierung
Gegenüber einer automatischen Umschaltung verschiedener Düsen bietet PWM den Vorteil, dass sie mit nur einer Düse stufenlos arbeitet und in einem gewissen Arbeitsbereich immer die gleiche Applikationsqualität liefert. Gleichzeitig kann der Nachteil herkömmlicher PWM-Technik darin liegen, dass dieser Arbeitsbereich kleiner ist, da die Applikationsqualität bei zu geringen Öffnungszeiten sinkt.
Auch hierfür bietet AmaXact mit der PWFM-Technik eine Lösung. Um den Arbeitsbereich zu vergrößern, kann anstelle eines einzelnen Druckwerts ein Druckbereich eingegeben werden, in dem die Düse die gewünschte Tropfengröße generiert. AmaXact regelt automatisch Druck, Frequenz und Öffnungszeiten so, dass die Applikationsqualität stets konstant hoch bleibt und gleichzeitig ein um bis zu 87 % größerer Arbeitsbereich in Bezug auf Geschwindigkeit und Ausbringmenge möglich ist. Dieses Prinzip wird auch bei der Kurvenkompensation CurveControl Flex genutzt, indem das System dank der Druckregelung auch in engen Kurven und bei variierenden Fahrgeschwindigkeiten die gewünschte Ausbringmenge erreicht.
Die Druckregelung wird zudem für eine Verringerung der Schaltzyklen und einer daraus resultierenden Verlängerung der Lebensdauer der Ventile genutzt. Bei hohem DutyCycle schaltet das System automatisch vom Pulsen auf das dauerhafte Öffnen der Düsen um. Dadurch wird die Anzahl der Schaltzyklen – abhängig von der Fahrsituation – signifikant verringert. Die Mengenregelung erfolgt währenddessen durch die Druckregelung im vordefinierten Druckbereich. Die Applikationsqualität bleibt konstant, während der Verschleiß minimiert wird.
- Kleinflächige teilflächenspezifische Applikation und präzises Spot-Spraying
- Besonders einfaches und komfortables Bedienkonzept
- Hohe Standzeit durch intelligente Verschleißminimierung
- Perfekte Applikationsqualität auch in Grenzbereichen
- Großer Geschwindigkeits- und Mengenbereich mit nur einer Düse für höchste Flexibilität und Schlagkraft
Galerie




