Pantera 7004 noch flexibler!

Zum Mediapaket Download

Neues W-Fahrwerk, DirectInject und Lenksystem von Trimble

Die auf der letzten Agritechnica vorgestellte selbstfahrende Feldspritze Pantera 7004 besticht neben der hohen Schlagkraft besonders durch die herausragenden Fahreigenschaften, die durch das besondere Fahrwerkskonzept erreicht werden. Zudem schätzen die Kunden die intuitive und komfortable Bedienung der Maschine.

Mit den neu eingeführten Sonderausstattungen W-Fahrwerk und Trimble-Lenksystem kann die Maschine noch besser auf die Ansprüche der Kunden zugeschnitten werden. Durch die optionale Direkteinspeisung DirectInject kann der Pflanzenschutzeinsatz außerdem noch effizienter und flexibler gestaltet werden.

W-Fahrwerk Pantera 7004 - Agritechnica 2025 Neuheit
Pantera 7004 W mit variabler Spurbreite bis 3,00 m

W-Fahrwerk

Neben dem Standardfahrwerk mit einer Spurweite von 2,00 m bis 2,75 m, das serienmäßig stufenlos hydraulisch einstellbar ist, erreicht die Pantera 7004 W Spurweiten von 2,25 m bis 3,00 m.

Dank des großen Einstellbereichs werden somit zwei wichtige Spurweiten abgedeckt. Zum einen die zunehmend gängige Spurweite von 2,25 m für Getreide, Mais und Kartoffeln mit Fahrgassen. Zum anderen die Spurweite von 3,00 m für Kartoffeln ohne Fahrgassen, Sonderkulturen und beispielsweise den Ackerbau im Controlled Traffic Farming.

Fahrwerk mit adaptiver Fahrwerksregelung

Einfacher Aufbau mit minimalem Verschleiß und Wartungsaufwand

Die einzigartige Fahrwerkstechnologie der Pantera bringt außerordentliche Vorteile. Der Aufbau des Einzelrad-Längslenker-Fahrwerks ermöglicht eine erhebliche Gewichtsreduzierung im Vergleich zu einer herkömmlichen Einzelradaufhängung und ist gleichzeitig aufgrund der geringen Anzahl an Drehpunkten besonders wartungsfreundlich. Die hydropneumatische Federung wird adaptiv angesteuert, wodurch die Fahrwerkseigenschaften je nach Fahrsituation angepasst werden. Diese intelligente Ansteuerung ermöglicht beste Fahrstabilität und höchsten Fahrkomfort.

Neben der bodenschonenden Funktion des spurversetzten Fahrens, bei der der Boden nur einmal überrollt wird, ist der integrierte Hangausgleich ein weiteres besonderes Highlight. Dabei wird die Maschine automatisch bis zu einer gewissen Hangneigung waagerecht gehalten. In Kombination mit dem bereits niedrigen Schwerpunkt der Maschine und dem hydropneumatischen Fahrwerk sorgt dieses Feature für eine besonders hohe Hangstabilität.

Direkteinspeisung DirectInject

2 Spritzleitungen für die Anwendung mit oder ohne Zusatzprodukt

Bei den gezogenen Pflanzenschutzspritzen des Produktbereichs UX 01 kommt DirectInject bereits hundertfach im Markt zum Einsatz. Die Anwender schätzen die besonders hohe Flexibilität beim Pflanzenschutzeinsatz bei einer gleichzeitig sehr einfachen Bedienung des Systems. Der gesamte Produktbereich Pantera kann jetzt ebenfalls mit DirectInject ausgestattet werden, um Einzelprodukte flexibel, schnell und bedarfsgerecht einzuspeisen.

Während der Applikation kann der Spritzflüssigkeit per Knopfdruck ein zusätzliches Produkt zudosiert werden. Die Besonderheit von DirectInject ist die kurze Reaktionsstrecke von nur etwa 30 bis 50 m. Gerade für die flexible Behandlung von Unkrautnestern ist dies unerlässlich. Weiterhin erleichtert das System den flexiblen Pflanzenschutzeinsatz in vielen Alltagssituationen, beispielsweise der gesonderten Behandlung an Feldrändern, der Zudosierung von Produkten auf Einzelflächen mit speziellen Anforderungen sowie der variablen Ausbringmenge eines Produkts, unabhängig von der Ausbringmenge der Hauptmischung.

Dank der vollständigen Integration des Systems in Flüssigkeitskreislauf und Bedienung ist die zuverlässige Reinigung problemlos von der Kabine aus durchführbar.

DirectInject auf der Pantera

RTK-Lenksystem von Trimble

Für die automatische Spurführung der Pantera ist jetzt ein Lenksystem der Firma Trimble werksseitig erhältlich. Damit steht dem Kunden neben dem bereits bekannten und ebenfalls werksseitig erhältlichen TOPCON-Lenksystem ein zweiter Anbieter zur Verfügung, um die Maschine genau für die individuellen Bedürfnisse des Betriebes auszurüsten.

Das Trimble Lenksystem umfasst das ISOBUS-Terminal „GFX 1260“, das bei der Pantera gleichzeitig als Bedienterminal für die Pflanzenschutzspritze dient, sowie der GPS-Empfänger „NAV-900“.

Trimble GFX 1260 in Kombination mit dem AMAZONE AmaDrive

GPS-Empfänger Trimble NAV 900

Das Lenksystem kann entweder für das Egnos-Signal oder für die RTK-Genauigkeit vorgerüstet werden. Dem Kunden steht der volle Funktionsumfang des Trimble-Terminals inklusive aller erforderlichen Freischaltungen zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise VariableRateControl für den teilflächenspezifischen Pflanzenschutzeinsatz oder Section Control für die Nutzung der Einzeldüsenschaltung mit bis zu 96 Teilbreiten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der drahtlosen Auftragsverwaltung und Fernüberwachung der Maschine durch die Nutzung der Trimble Ag Software.

data

  • Hohe Flexibilität für verschiedenste Ackerbauverfahren mit stufenloser Spurweitenverstellung von 2,25 m bis 3,00 m
  • Intelligente Fahrwerkstechnologie für höchsten Fahrkomfort, minimalen Verschleiß und niedrigem Eigengewicht
  • Deutliche Steigerung der Flexibilität und Einsparen von Arbeitszeit und Pflanzenschutzmittel durch das Direkteinspeisesystem DirectInject
  • Präziser Pflanzenbau mit RTK-Lenksystem – abgestimmt auf die individuellen betrieblichen Gegebenheiten