Neue Großflächen-Sämaschine Primera DMC 6002-2C
Präzise, flexibel und leistungsstark
Mit der neuen Primera DMC 6002-2C ergänzt AMAZONE die Produktypen der Primera für Direktsaat, Mulchsaat und Conventionelle Saat. Die neue Primera 6002-C überzeugt mit einem wichtigem Ausstattungsmerkmal: dem neuen Mehrkammer-Druckbehälter, der für noch höhere Ausbringmengen und eine leistungsstärkere Förderstrecke sorgt. Mit einem Gesamtvolumen von 5.000 Litern und serienmäßig zweigeteiltem Behälter richtet sich die Maschine gezielt an anspruchsvolle Betriebe, die überwiegend hohe Ausbringmengen fördern möchten..
Zweikammer-Druckbehälter mit einem Volumen von 5.000 Litern
Der dafür neu entwickelte Druckbehälter wurde gemeinsam mit der überarbeiteten Förderstrecke auf maximale Ausbringleistung ausgelegt. Dank der Drucktechnik lassen sich auch bei den für die Primera DMC typischen hohen Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 18 km/h große Ausbringmengen gleichmäßig und effizient in Längsverteilung und Querverteilung ausbringen.
2 separat nutzbare Kammern im Verhältnis 60/40 ermöglichen die bedarfsgerechte und präzise Dosierung unterschiedlicher Ausbringgüter in einem Arbeitsgang, beispielsweise Saatgut und Startdünger. Bewährte Funktionen wie die einfache Kalibrierung über das TwinTerminal sind selbstverständlich weiterhin vollständig in die Maschine integriert. Der Zugang zu den Dosierern wurde zudem verbessert.
MultiSwitch – Einzelreihenschaltung für maximale Präzision
Serienmäßig ist die Primera DMC 6002-2C mit einem Verteilerkopf mit der Einzelreihenschaltung MultiSwitch ausgestattet. Diese Technologie ermöglicht die gezielte Ansteuerung und Abschaltung einzelner Reihen – ideal für Keile, Vorgewende oder das Säen im doppelten oder variablen Reihenabstand.
Durch die präzise Abschaltung lassen sich Überlappungen im Vergleich zur klassischen Halbseitenschaltung von rund 5 % auf unter 1 % der Fläche reduzieren. Bei einer jährlichen Arbeitsfläche von etwa 1.000 ha und Betriebsmittelkosten von rund 150 €/ha für Saatgut und Dünger ergibt sich daraus ein Einsparpotential von bis zu 6.000 € im Jahr – allein durch die Minimierung von Überlappungen.
Darüber hinaus erlaubt MultiSwitch eine flexible Anpassung des Reihenabstands direkt aus der Kabine, beispielsweise für die Saat von Raps oder Soja im doppelten Reihenabstand. Wird beispielsweise nur jedes zweite Schar genutzt, können zusätzlich die deaktivierten Meißelschare mechanisch per Bolzen und Splint in Nullposition arretiert werden. Das reduziert den Zugkraftbedarf, die Erdbewegung und minimiert das Risiko von Verstopfungen.
Natürlich lassen sich auch alle Fahrgassensysteme, Spurbreiten und Spurweiten mit der Primera DMC 6002-2C durch die Einzelreihenschaltung MultiSwitch aus der Kabine schalten.
Bodenschonung im Fokus
Für den Einsatz unter schwierigen Bodenbedingungen ist die Primera DMC 6002-2C optional mit 750 mm breiten VF-Niederdruckreifen erhältlich. Die Reifentechnologie spielt insbesondere auf wenig tragfähigen oder verdichtungsgefährdeten Böden ihre Vorteile aus. Durch den reduzierten Reifenluftdruck wird die Aufstandsfläche vergrößert – der Bodendruck sinkt deutlich, was zur Schonung der Bodenstruktur beiträgt.
Intelligente Steuerung über ISOBUS
Die Steuerung der Primera DMC erfolgt über ISOBUS in Verbindung mit der benutzerfreundlichen AMAZONE Software. Eine intuitive Bedienoberfläche und praxisnahe Funktionen wie intuitive Fahrgassenschaltung, Behältermanagement oder die Fernverstellung des Verteilerkopfs unterstützen den Fahrer optimal im Arbeitsalltag.
Zudem sind alle gängigen Funktionen der Präzisionslandwirtschaft wie Section Control und Applikationskarten vollständig integriert.
Primera DMC – volle Leistung, volle Präzision
Mit der neuen Primera DMC 6002-2C unterstreicht AMAZONE erneut seine Innovationskraft. Die Kombination aus höchster Präzision, gesteigerter Leistungsfähigkeit und maximaler Flexibilität macht die Primera DMC 6002-2C zur idealen Lösung für professionelle und zukunftsorientierte Landwirtschaftsbetriebe mit den besonderen Herausforderungen hoher Ausbringmengen.
- Bekannte Primera DMC-Stärken beibehalten
- Hohe Ausbringmengen bei hohen Fahrgeschwindigkeiten
- Schalten aller Fahrgassen möglich
- Neues Fahrwerk mit VF-Bereifung für mehr Bodenschonung