Neue Anhängesämaschine Condor 02

Zum Mediapaket Download

Zuverlässig unter härtesten Bedingungen

Die schlagkräftige Condor 9002-2TC bleibt dank kompaktem Chassis übersichtlich und wendig

Die Condor 02 setzt neue Maßstäbe in der Zinkenschar-Sätechnik und erweitert das etablierte Produktportfolio der erfolgreichen Condor 01 um zahlreiche Innovationen. Besonders durch ihre Kompaktheit zeigt sich die Maschine als flexibler, präziser und gleichzeitig äußerst schlagkräftiger Partner auf dem Feld – optimal abgestimmt auf die Anforderungen eines modernen und zukunftsorientierten Ackerbaus mit Mulchsaat und Direktsaat.

Ein zentrales Merkmal der Condor ist die Einführung der Arbeitsbreiten von 8 m und 9 m in Kombination mit einem deutlich kompakteren Chassis. Hierdurch entsteht eine einzigartige Mischung aus Wendigkeit und Schlagkraft.

Im Vergleich zum Reihenabstand 25 cm erlaubt der optionale Reihenabstand von 20 cm eine verbesserte Bestandesführung durch eine schnellere Bodenbedeckung – entscheidend für die Saat später Winterkulturen mit hoher Saatmenge oder die Saat von Frühjahrskulturen bei starkem Unkrautdruck.

ConTeC pro-Zinkenschar – robuste Basis mit neuen Features

ConTeC pro-Zinkenschar mit V-Andruckrolle

Bei der Schartechnik setzt AMAZONE weiterhin auf das ConTeC pro-Zinkenschar und lässt dieses unverändert. Das Zinkenschar überzeugt durch seine einfache, wartungsarme Bauweise bei gleichzeitig hoher Einsatzsicherheit. Der schmale Aufbau, der lange Scharschritt und das flexibel gelagerte Schar minimieren die Verstopfungsgefahr und sorgen für einen reibungslosen Durchgang – auch bei einer hohen Auflage von Pflanzenrückständen oder Ernterückständen.

Harter, trockener Oberboden sowie organisches Material können beiseite geräumt werden, sodass die Saat sicher im feuchten Bodenhorizont abgelegt und mit Feinerde bedeckt wird. Dieser spezielle Räumeffekt der ConTeC pro-Zinkenschare erzeugt ein wellenförmiges Saatbett, dass die Wasserverfügbarkeit für die Saat fördert und die Bestände vor Erosion schützt. Für härteste Böden kann der Schardruck auf bis zu 120 kg/Schar erhöht werden. Das ConTeC pro-Zinkenschar ist weltweit für eine gleichmäßige Saatgutablage und daraus resultierende homogene Feldaufgänge bekannt. In Kombination mit der optionalen V-Andruckrolle können auch auf klebrigen Böden Furchen sicher geschlossen werden.

Feldaufgang

Arbeitsprinzip Condor

Neu ist eine automatische Schardruckregelung für kupiertes Gelände, die unabhängig von Bodenverhältnissen und -konturen einen gleichmäßigen Schardruck gewährleistet. Die Konturanpassung ermöglicht eine gleichbleibende Ablagetiefe des Saatguts und einen sicheren Furchenverschluss unter heterogenen Bedingungen.

Überfahrt Kuppe

Kuppe: Bei einer Kuppenüberfahrt senken sich die Schare ab und es entsteht ein Unterdruck im Schardruckzylinder, der sofort mit zusätzlichem Öl aus dem Kreislauf ausgeglichen wird. Der Schardruck bleibt konstant.

Durchfahrt Senke

Senke: Bei der Durchfahrt einer Senke werden die Schare zusätzlich gegen den Boden gepresst. Das erzeugt einen Überdruck im Schardruckzylinder der direkt in den Ölkreislauf zurückgegeben wird. Der Schardruck bleibt konstant.

Lösungen für den modernen Ackerbau – Verteilerkopf mit MultiSwitch

Ein bedeutender Fortschritt liegt in der Einzelreihenschaltung MultiSwitch. Diese ermöglicht eine präzise Platzierung von Saatgut und Dünger bis in die letzte Ecke des Felds – bei gleichzeitig minimaler Überlappung. Dadurch wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit verbessert: Überlappungen können im Vergleich zur Halbseitenschaltung von etwa 5 % auf unter 1 % der Fläche reduziert werden. Bei einer jährlichen Säfläche von rund 1.000 ha und Saatgutkosten sowie Düngerkosten von etwa 150 €/ha ergibt sich ein Einsparpotential von bis zu 6.000 € – allein durch die Reduzierung von Überlappungen. Ein starkes Argument für präzisionsorientiertes und zukunftsgerichtetes Arbeiten.

Direktsaat nach Ganzpflanzensilage

Der Verteilerkopf ermöglicht darüber hinaus eine flexible Zuschaltung und Abschaltung einzelner Reihen. So kann beispielsweise bei der Rapssaat oder Sojasaat jede zweite Reihe per Fernverstellung aus der Kabine heraus deaktiviert werden, um im doppelten Reihenabstand zu säen und den Kulturen mehr Raum für eine seitliche Verzweigung zu geben. Auch individuelle Reihenabstände, wie etwa Doppelreihen, lassen sich bequem aus der Kabine heraus anpassen.

Natürlich lassen sich auch alle Fahrgassensysteme, Spurbreiten und Spurweiten mit der Condor 02 durch die Einzelreihenschaltung MultiSwitch aus der Kabine schalten.

Mehrkammerbehälter für vielfältigen Ackerbau

Für vielfältige Fruchtfolgen und den Einsatz von Startdüngern ist der Condor 02 bestens gerüstet. Serienmäßig ist ein Dreikammer-Druckbehälter mit einem Volumen von 4.100 Litern (50 % | 30 % | 20 %) verbaut, der eine gezielte Ausbringung verschiedener Saatgüter oder Saatgut und Dünger ermöglicht. Auch bei hohen Ausbringmengen gewährleistet das Drucksystem eine gleichmäßige Förderung und exakte Längsverteilung und Querverteilung über alle Reihen.

Säen ohne Druck – VF-Reifentechnologie für maximale Bodenschonung

Für eine bodenschonende Feldfahrt sind die Condor 02 optional mit 750 mm breiten VF-Niederdruckreifen bestellbar. Vorlaufende Spurlockerer können zudem in der Mulchsaat den Einfluss der Traktorspur auf das Saatbett egalisieren.

AMAZONE Software – Unterstützen statt überfordern

Die Steuerung der Condor 02 erfolgt durch das ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4. Die benutzerfreundliche AMAZONE Software unterstützt den Fahrer mit einer übersichtlichen Oberfläche und hilfreichen Funktionen wie intuitive Fahrgassenschaltung, Behältermanagement, Ferneinstellung von Verteilerkopf und Schardruck. Das optionale TwinTerminal ermöglicht die Kalibrierung auch mit Handschuhen direkt an der Maschine – ganz ohne ständiges Aufsteigen und Absteigen. Auch Precision Farming-Anwendungen wie Section Control, Applikationskarten und ISOBUS-Fahrgasse sind vollständig integriert.

Condor 02 – Erfahrung und Innovation im perfekten Zusammenspiel

Die Condor 02 sind somit nicht nur eine evolutionäre Weiterentwicklung der Condor 01, sondern ein echter Technologieträger. Sie vereinen Flexibilität, Präzision, und Schlagkraft – ideal für Betriebe, die ihre Effizienz steigern und gleichzeitig vitale und homogene Bestände etablieren wollen. Die Condor 02 bauen auf robuster Technologie der 01er-Generation auf, die sich weltweit und unter extremen Einsatzbedingungen bewährt und etabliert hat. Die neuen Arbeitsbreiten von 8 m und 9 m und zahlreiche Innovationen machen die Condor 02 zu einer Sämaschine für eine effiziente und zukunftsorientierte Landwirtschaft.

data

  • Kompaktes Chassis bei schlagkräftiger Arbeitsbreite
  • Einzelreihenschaltung MultiSwitch zur Einsparung von Betriebsmitteln durch Reduzierung von Überlappungen
  • Anlegen aller Fahrgassen möglich
  • Optionaler Reihenabstand von 20 cm für Spätsaaten oder Saaten mit hohen Ausbringmengen