Einzelkorn-Sämaschine Precea perfektioniert

Zum Mediapaket Download

Bis zu 30 % Düngereinsparung mit der Kombination von SynCrop, FertiSpot, Section Control und CurveControl

Einzelkorn-Sämaschine Precea 6000-2FCC mit den innovativen Lösungen für höchste Präzision der abgestimmten Ausbringung von Saatgut und Dünger

Die Ausweitung der roten Gebiete für Düngerausbringung und der zunehmende gesellschaftliche Druck führen zu immer strikteren Düngeverordnungen und damit zu weiteren Restriktionen bei den Düngermengen. Hohe Dünger- und Betriebsmittelpreise lassen die Anforderungen der Landwirte nach effizienteren und Ressourcen schonenden Maschinen weiter steigen.

Dünger auf der Reihe genau einsparen

Verschiedene, innovative Lösungen von AMAZONE bringen die Präzision der Einzelkornsaat mit Ausbringung von Dünger auf eine neues Level – einzeln oder in synergistischer Weise kombiniert.

Dünger können in der gewünschten Menge im Rahmen der gesetzlichen Verordnungen sehr effizient ausgebracht werden. So lässt sich beispielsweise die Düngerausbringung der Precea auf den äußeren Reihen im Saum von Gewässern oder an spitzen Vorgewenden automatisch abschalten

Einzelreihenabschaltung des Produktbereichs Precea
Segmentverteilerkopf mit Düngerrückführung für die exakte, schnelle Abschaltung des Düngers

Section Control

Die Precea Einzelkorn-Sämaschinen schalten die Düngerausbringung über die Einzelreihenschaltung mit Section Control ab. Bei der pneumatischen Förderung schaltet der Verteilerkopf bis zur letzten Reihe die Düngerausbringung in Keilen und am Vorgewende ab, ohne Einbußen bei der Förderleistung zu haben.

Innovative Lösungen für die präzise Ausbringung von Saatgut und Dünger mit der Einzelkorn-Sämaschinen Precea bieten maximale Kompatibilität

FertiSpot

Anwendung von FertiSpot: im Mais direkt unter das Korn, bei der Zuckerrübe zwischen die Kulturreihen
bei der Zuckerrübe zwischen die Kulturreihen

Der Portionierflügel des FertiSpot-Dosieres führt die Düngermenge zusammen und gibt sie portionsweise ab.

  1. Düngerbehälter: Bevorratung des Unterfußdüngers
  2. Dosierer: Mengendosierung des Düngers
  3. Portionierer: Portionierung des Düngers
  4. Düngerschar: Einbringen in den Boden

Im nächsten Schritt sollen die Einzelpflanzen möglichst bedarfsgerecht gedüngt werden. Vom Düngerdosierer gelangt der Mineraldünger in den FertiSpot-Portionierer. Der kontinuierlich in den Portionierer eintretende Düngerfluss wird von einem schnelllaufenden Portionierflügel zusammengeführt, verlässt als Portion die Einheit und wird als Portion an das Düngerschar abgegeben. Die Steuerung des Portionierers und die Abgabe des Saatgutkorns erfolgt synchron. Die Regelung erfolgt über die ISOBUS-Steuerung der Precea.

Neu ist die Möglichkeit, je nach Anwendung den Spot auch zwischen 2 abgelegten Körnern zu platzieren, um die Feinwurzeln sensitiver Kulturen wie Zuckerrüben zu schonen. Über die ISOBUS-Steuerung kann der Traktorfahrer nun eingeben, wo der Spot genau liegen soll, unter dem Korn oder versetzt zwischen zwei Körnern.

MultiSpot: Die Düngergabe erfolgt in vielen kleinen Gaben, Anwendung beispielsweise in Raps

Ebenso kann die Ablage des konzentrierten Düngerdepots bei Kulturen mit hoher Pflanzenzahl pro Hektar als MultiSpot erfolgen. Im Vergleich zur Bandapplikation ist die Festlegung der Nährstoffe im Boden durch die Aufkonzentrierung im Düngerdepot geringer. Dadurch ist die langfristige Nährstoffaufnahme verbessert.

CurveControl

mit CurveControl - Punktgenaue Düngerabgabe auch bei der Kurvenfahrt

Die Funktion CurveControl dient dazu, Saatgut und Dünger abgestimmt aufeinander auch bei Kurvenfahrten möglichst genau zu verteilen. So wird der Dünger im äußeren Bereich der Kurve anderes verteilt als im inneren Bereich, aber immer genau entsprechend den ausgebrachten Körnern. Das vermeidet Unterdosierung und Überdosierung des Düngers und führt zu gleichmäßigen Beständen.

SynCrop für Saatgut und Dünger

Maisablage im Dreiecksverband – die einzelnen Pflanzen stehen im Vergleich zu der Nachbarreihe versetzt zueinander

Ab der Frühjahrssaison 2026 ist die neue Softwarelösung SynCrop für die reihenübergreifende Synchronisation der Ablage von Saatgut und Dünger im Dreiecksverband oder Blockverband verfügbar.

Durch die reihenübergreifende Synchronisation der Säaggregate können Saatgut und Dünger im Dreiecksverband oder Blockverband abgelegt werden. Dadurch wird der Abstand zwischen den Pflanzen maximiert und die Standraumverteilung optimiert. Die Verfügbarkeit von Nährstoffen, Licht, Wasser und Luft wird für jede Pflanze verbessert.

Die bessere Nährstoffverfügbarkeit kann zu schnellerem Blattwachstum und schnellerem Reihenschluss führen. Der Boden im Zwischenraum wird schneller beschattet und Unkrautwachstum effizienter unterdrückt. Insbesondere Maispflanzen im Jugendstadium können sehr profitieren.

Das Sonnenlicht wird durch die Anordnung der Pflanzen im Dreiecksverband optimal ausgenutzt, während Bodenerosion in Hanglagen verringert werden kann.

Kombiniert zur neuen Dimension der Präzision

Die Kombination des Düngerportioniersystems FertiSpot, der Einzelreihenschaltung für die Düngerausbringung via Section Control, die genaue Pflanzenverteilung in der Reihe mit CurveControl und die Anordnung der Pflanzen im Dreiecksverband oder Blockverband mit SynCrop stellt eine neue Dimension der Präzision in der Einzelkornsaat dar.

Die intelligente Kombination der Einzelfunktionen ermöglicht eine Düngereinsparung von insgesamt bis zu 30 %. Durch die exakte Düngerportion an der Pflanze wird zusätzlich das Ertragspotential abgesichert und die Bestandesführung durch eine möglichst gleichmäßige Pflanzenentwicklung optimiert.

Aufgrund der hohen Düngereinsparung von bis zu 30 % ist das System betriebswirtschaftlich ein Mehrwert. Durch die Düngereinsparung reduziert sich ebenfalls der Logistikaufwand, da weniger Dünger im Betriebsablauf bewegt werden muss. Das führt auch zu erheblicher Arbeitserleichterung, da weniger Befüllvorgänge pro Hektar Fläche erforderlich sind.

Einzelkorn-Sämaschine Precea 6000-TCC

Mit Blick auf den aufwendigen, energieintensiven Abbau von Nährstoffen wie von Phosphat wird mit der reduzierten Düngergabe die Umwelt weniger belastet. Darüber hinaus sorgt der effizientere Umgang mit diesen Rohstoffen für zusätzlichen Gewässerschutz.

Für Neubestellungen von Precea-Produkttypen können die Systeme Section Control mit Einzelreihenschaltung, FertiSpot mit bis zu 12 Reihen, CurveControl und die Software für Applikation im Dreiecksverband bestellt werden. Für mögliche Nachrüstungen aller Systeme sind die Maschinen ab dem Baujahr 2025 bereits ausgelegt.

data

  • Ressourcenschonend: Durch präzises Arbeiten am Vorgewende oder an Keilflächen wird ein Übersäen verhindert – Dünger und Saatgut wird eingespart und die Betriebsmittelkosten sinken.
  • Effiziente Düngerversorgung: Durch die exakte Dosierung und punktgenaue Abgabe des Düngers zu jedem Saatkorn wird eine Überapplikation verhindert.
  • Kostensparend: Mit der Kombination von SynCrop, FertiSpot, Section Control und CurveControl können Düngereinsparungen von bis zu 30 % erzielt werden.