Effektive Unkrautbekämpfung mit der AMAZONE Venterra 1K

Zum Mediapaket Download

Die AMAZONE Venterra 1K und 1KL sind unsere leichten Multitalente für kleine Betriebsstrukturen und Beetkulturen

AMAZONE bietet jetzt im Produktbereich der Hacktechnik die neue Venterra 1K mit Arbeitsbreiten bis 4,20 m an. Das leichte Multitalent ist für kleinere Betriebsstrukturen und Traktorleistungen ab 60 PS konzipiert und kann dank des Baukastensystems mit verschiedenen Parallelogrammen und Werkzeugen ausgestattet werden. Präzise Reihenführungssysteme erleichtern die Arbeit im Heckanbau. Mit einem Vorbauträger kann die Venterra 1K zudem kostengünstig im Frontanbau eingesetzt werden.

Individuelle Lösungen für jede Kultur

Herzstück der Venterra 1K ist das Parallelogramm als Grundlage für eine optimale Werkzeugführung. Für Reihenweiten zwischen 16 cm und 37,5 cm steht das EKP-Parallelogramm zur Verfügung, das optional mit bis zu 3 Hackmessern bestückt werden kann. Bei Reihenabständen zwischen 12,5 cm und 90 cm kommt das KPP-Parallelogramm mit bis zu 5 Werkzeugträgerpositionen zum Einsatz. Es lässt sich stufenlos in der Arbeitstiefe einstellen und bietet zwischen den Hackmessern einen großzügigen Überschnitt.

Mit dem Vorbauträger VB 2 können Venterra 1K und 2K Hackmaschinen im Frontanbau gefahren werden, dabei werden die Parallelogramme weiterhin gezogen und nicht geschoben.

Für jede Anforderung hinsichtlich Kultur und Bodenbeschaffenheit können aus dem Baukastensystem verschiedene Typen und Breiten an Hackmessern gewählt und auch in Kombination eingesetzt werden. Das patentierte RapidoClip-Schnellwechselsystem erlaubt einen werkzeuglosen Messerwechsel innerhalb kürzester Zeit, egal ob auf dem Feld oder auf dem Hof.

Immer in der Spur

Das schadlose Arbeiten in der Kulturreihe erfordert höchste Präzision. Mit dem Reihenführungssystem, bestehend aus Kamerasystem und Verschiebeeinheit, erfolgt die exakte Führung der Hackmaschine entlang der Kulturreihen oder auf Flächen in Hanglagen.

Venterra 1K für optimale Unkrautregulierung im Bestand mit höchster Flexibilität

Beim System Horus Professional wird die Kulturpflanze anhand ihrer Anordnung oder im 3D-Modus basierend auf Höhenunterschieden sicher erkannt. Zusätzlich ist ein Erkennen durch die Farbauswahl möglich. Das selbstentwickelte Kamerasystem Smart Vision garantiert durch die automatische Hangkorrektur selbst am starken Seitenhang eine zuverlässige Reihenführung ohne manuelles Nachsteuern. Beide Systeme steuern den Verschieberahmen in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit. Am Terminal kann der Fahrer auf einem Videobild jederzeit die exakte Reihenführung kontrollieren.

Die Venterra 1KL ist speziell für das Arbeiten in Beetkulturen konzipiert. Durch den verlängerten Anbaurahmen ergibt sich ein mittiges Sichtfeld für die Kamera.

Bei Beetkulturen oder kleinen Arbeitsbreiten, die eine seitliche Kamerapositionierung zum Traktor nicht ermöglichen, bietet die Venterra 1KL mit einem verlängerten Rahmen eine optimale Lösung, indem sie ein freies Sichtfeld auf die Kulturreihen zwischen Hackrahmen und Verschieberahmen ermöglicht.

Ergänzend zum Kamerasystem kann ein Reihentaster eingesetzt werden. Dieser eignet sich insbesondere für Hackgänge, wenn Spätverunkrautungen bekämpft oder Untersaaten ausgebracht werden sollen. Bei starken Pflanzenbewegungen zum Beispiel bei Seitenwind stellen die Sensoren die präzise Führung entlang der Pflanzenreihe sicher.

Mehrere Arbeitsschritte in einer Überfahrt

Die Venterra 1K lässt sich mit verschiedenen AMAZONE Applikationssystemen ausrüsten, um zukunftsweisende Ackerbaukonzepte auf das Feld zu bringen. So können Arbeitskosten und Betriebsmittelkosten gesenkt und gleichzeitig nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden gefördert werden.

Eine Kombination aus dem Frontbehälter FTender und einem Verteilerkopf auf der Hackmaschine ermöglicht eine schlagkräftige und effiziente Düngung der Kulturpflanzen. Die Ausbringung erfolgt je nach Bedarf individuell an die Pflanzenreihe, zwischen den Pflanzenreihen oder flächig über Prallteller. Zusätzlich eignet sich das System zur Saatgutausbringung, beispielsweise für Untersaaten. Verschiedene nachlaufende Werkzeugkombinationen stehen für die Einarbeitung zur Verfügung.

Die Bandspritzeinrichtung RowSpray kann in Kombination mit dem Fronttank FT-P eingesetzt werden. So lassen sich Pflanzenschutzmittel oder Flüssigdünger gezielt applizieren. Die Spritzflüssigkeit wird exakt über den einzelnen Kulturpflanzenreihen ausgebracht, während die Hackmesser der Venterra 1K zwischen den Reihen mechanisch Unkraut entfernen und gleichzeitig die Kapillaren brechen.

Section Control mit GPS-Switch

Neue Maßstäbe in der Hacktechnik werden durch die Nutzung der automatischen Teilbreitenschaltung GPS-Switch gesetzt, worüber die Hackaggregate hydraulisch einzeln ausgehoben und abgesenkt werden. Die Stärken des Systems zeichnen sich bei spitz zulaufenden Schlägen im Vorgewende durch beschädigungsfreies Hacken von empfindlichen Kulturen oder hohen Pflanzen aus. Die Steuerung erfolgt über das ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4 sehr komfortabel und kann auch in Verbindung mit der Bandspritzeinrichtung eingesetzt werden.

Flexibilität

Die hydraulischen Klappausleger können an der Venterra 1K auch nachgerüstet werden, somit ist eine nachträgliche Erweiterung der Arbeitsbreite problemlos möglich.

Die Venterra 1K ist für maximale Flexibilität als Baukastensystem entwickelt worden. Dadurch lässt sich die Maschine auch später auf geänderte Betriebssituationen einfach anpassen. Optionale Werkzeuge wie Hackschutzscheiben, Fingerhacke, Häufler oder Striegel lassen sich jederzeit nachrüsten. Da sich die Werkzeuge Fingerhacke und Häufelscheiben an einem separat geführten Parallelogramm befinden, können sie sich in jeder Situation optimal an den Boden anpassen.

Selbst vergrößerte Arbeitsbreiten oder geänderte Reihenweiten sind an der Venterra 1K einfach umzusetzen. Der Rahmen der Venterra 1K kann mit einer hydraulisch klappbaren Rahmenerweiterung in wenigen Minuten verbreitert werden. Der Vorbaurahmen unterstreicht diese Variabilität zusätzlich. Dieser lässt sich jederzeit anbauen und abbauen, sodass selbst eine Nachrüstung einer kamerabasierten Steuerung jederzeit möglich ist. Hierbei spielt keine Rolle, ob die Maschine mit Section Control ausgerüstet ist. Dies spart Geld für den Landwirt und Gewicht auf dem Feld.

data

  • Ausstattung mit allen Parallelogrammen der Größenklasse M und Werkzeugen des Venterra-Programms ermöglicht volle Einsatzbereitschaft und beste Arbeitsergebnisse auf Arbeitsbreiten von 1,3 bis 4,2 m
  • Umrüstbarer Frontanbau und Heckanbau, sowie optionale Ausrüstung mit Reihenführungssystem mit Steuereinheit und Verschiebeeinheit problemlos als Nachrüstung möglich
  • Optional kann der Rahmen der Venterra 1K mit der hydraulisch klappbaren Rahmenerweiterung ausgerüstet werden
  • Für die kameragesteuerte Variante der Venterra 1K mit Verschieberahmen wird die Maschine mit einem langen Rahmen ausgerüstet, damit die Kamera genügend Platz vor dem Rahmen für die Bildaufnahme hat
  • Damit eignet sie sich ideal für Sonderkulturen mit schmalen Arbeitsbreiten