AmaConnect – smarte Daten für intelligente Maschinen
Die Grundlage für mehr als Verbindung
Mit der cloudbasierten Datenplattform AmaConnect bietet AMAZONE die perfekte, einfache Lösung für moderne Betriebsabläufe und komplexe Arbeitsorganisationen. Im Zentrum steht die intelligente Vernetzung von AMAZONE Maschinen über die entwickelte Konnektivitätseinheit, die AmaConnect Unit. Diese ermöglicht die Nah-Echtzeitübertragung von Maschinendaten und Prozessdaten auf die Datenplattform, welche als Modul von myAMAZONE vollständig und nahtlos integriert ist.
AmaConnect erlaubt damit das einfache Speichern und Auswerten der übertragenen Arbeitsdaten und Telemetriedaten der vernetzten Maschine.
Ziel der Datenplattform AmaConnect ist, landwirtschaftliche Maschinen zu digitalen Partnern zu machen – für mehr Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit im Betrieb. Die Funktionen reichen perspektivisch von der Liveüberwachung von Geräteeinsätzen und Auslastung über automatische Dokumentation gesetzlich relevanter Nachweise bis hin zur proaktiven Wartung durch Sensorik und Fernsupport. So lassen sich Leerläufe, Überlappungen und Verbräuche kontrollieren, während Stillstandszeiten analysiert und Betriebskosten gesenkt werden können. Beispiele der praktischen Anwendung sind bereits jetzt SoilDetect für die Erfassung von Bodendaten während der Überfahrt, EasyTram für das Anlegen von Fahrgassen mit Applikationskarten, AmaXact für die druckunabhängige Regelung der Ausbringmenge von Pflanzenschutzmitteln mit Pulsweiten-Frequenzmodulation und AutoSpread für die autonome Einstellung des Streuers durch Messung des Streubildes der Düngerausbringung.
Die intelligente Maschine lernt mit
Zukünftig sind die AMAZONE Produktlinien – von Bodenbearbeitungstechnik, Sätechnik und Düngetechnik über Pflanzenschutztechnik und Kommunaltechnik bis hin zum Aftersales Service – mit digitalen Funktionen auf der Datenplattform AmaConnect vertreten. Der Fokus der digitalen Funktionen liegt dabei auf der operativen Unterstützung in den Feldern Entscheidungsfindung, Automatisierung, Prozessüberwachung und Qualitätssicherung. In einem ersten Schritt steht die reine Maschinenanbindung im Vordergrund, um eine stabile Datenbasis für entsprechende Funktionalitäten zu schaffen.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Datensouveränität: Anwender behalten jederzeit die volle Kontrolle über ihre Daten, unterstützt durch transparente Freigabeprozesse. Gleichzeitig steigert die digitale Nachweisbarkeit von Maschineneinsätzen den Wiederverkaufswert der Gebrauchtmaschinen.
Zukunftssichere Kompatibilität dank AgIN
Die cloudbasierte Datenplattform AmaConnect ist updatefähig und offen für Drittanbieterlösungen – etwa über Initiativen wie das Agricultural Interoperability Network (AgIN) der Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF).
Die AgIN-Initiative definiert funktionale Schnittstellen zwischen Maschinen, Farm-Management-Systemen oder Cloud-Diensten. Durch die konsequente Berücksichtigung der offenen Standards werden herstellerübergreifende Kompatibilität, Effizienzsteigerungen der Arbeitsabläufe, zukunftssichere Integrationen und offene Zusammenarbeit ermöglicht.
Dadurch fügt sich die Datenplattform AmaConnect nahtlos in bestehende digitale Ökosysteme ein und erlaubt datenbasierte Entscheidungen auf Grundlage aggregierter Erkenntnisse über Arbeitsergebnisse, Applikationen oder Ressourceneinsatz. Ob Ergänzung durch Daten aus anderen Quellen, Maschinenaufträgen aus anderen Plattformen oder die Integration weiterer intelligenter Services – AmaConnect ist auf Flexibilität ausgelegt und wächst mit den Anforderungen moderner Betriebsabläufe.
Die Datenplattform AmaConnect ist per Webportal nutzbar, ohne dass Schulungen oder Vorkenntnisse erforderlich sind. Mit dieser Lösung schlägt AMAZONE die Brücke zwischen Maschinenbau und der Digitalisierung der Landwirtschaft – und stellt klar: Next-Level-Ackerbau beginnt mit Verbindung.
- Zentrale Plattform – Bietet eine gebündelte Übersicht aller relevanten Betriebs- und Maschinendaten an einem Ort.
- Echtzeit-Überwachung – Ermöglicht die Live-Überwachung von Maschinenstatus und Einsatzparametern zur Optimierung der Arbeitsabläufe.
- Effiziente Dokumentation – Automatische Speicherung von Arbeitsdaten, um Dokumentationspflichten und interne Analysen effizient zu erfüllen.
- Optimierung von Arbeitsprozessen – Unterstützt Fahrer und Betriebsleiter bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung durch strukturierte Datenaufbereitung.
- Hohe Kompatibilität – Schnittstellen zu anderen digitalen Systemen und Maschinenherstellern durch Standards und AgIN-Schnittstelle.
Galerie

