Führungstrio in unserem Pflugwerk in Ungarn sorgt für Top-Leistung

Im Länderdreieck zwischen Österreich und der Slowakei liegt unser ungarisches Werk in Mosonmagyaróvár. Unweit der Donau wird hier zentral das erfolgreiche Pflugprogramm rund um den Cayros weiter ausgebaut. Traditionelle Werte, höchste Qualität und Innovationsbereitschaft zeichnen das Pflugwerk aus, das AMAZONE 2016 von der renommierten Firma Vogel & Noot übernommen und weiter spezialisiert hat. Hinter dem Erfolg steht nicht zuletzt ein eingespieltes Führungstrio, das mit viel Kreativität, Engagement und Sachverstand eine hocheffiziente Produktion weiter verbessert.

Von links: Hegyi Tamas, Dr. Anikó Berényi Laczó und Balázs Polgar sind unser eingespieltes Leitungsteam im ungarischen Pflugwerk.







Leitung der Finanzbuchhaltung und Personalwesen

Frau Dr. Anikó Berényi Laczó schloss ihr Studium 1990 an der Fakultät für Mathematik und Physik der Universität Budapest erfolgreich ab, bevor sie an der Landwirtschaftlichen Universität in Mosonmagyaróvár unterrichtete. 2000 erwarb sie ein weiteres Diplom als Ökonomin an der Budapester Wirtschaftshochschule und ließ sich zur Steuerberaterin und Bilanzbuchhalterin weiterbilden. Anschließend wechselte sie in die freie Wirtschaft und stieg nach elfjähriger Tätigkeit als CFO (Chief Financial Officer) im Handelsbereich in die Vogel & Noot Gruppe ein. Nach der Übernahme durch AMAZONE leitet sie das Finanz- und Rechnungswesen, das Personalmanagement und die allgemeinen Verwaltung.

Leitung der Produktion und Instandhaltung

Herr Balázs Polgar studierte Agrarmaschinenbau und arbeitete nach dem Studium ein Jahr in den USA und sechs Jahre in Irland in landwirtschaftlichen Betrieben. Mit viel Praxiserfahrung im Gepäck wechselte er 2008 auf den familieneigenen Landwirtschaftsbetrieb und unterrichtete parallel an der Universität in Gödöllő. Ab 2012 arbeitete er europaweit als Teamleiter in der Instandhaltung von Kraftwerken, Ölraffinerien und Chemiekraftwerken, bevor er 2017 zur AMAZONE Technology Kft. kam. Seitdem zeichnet er sich mit viel Know-how und praktischer Erfahrung für den technischen Bereich unseres ungarischen Werkes verantwortlich.

Leitung der Arbeitsvorbereitung und Intralogistik

Herr Hegyi Tamas ist der Dritte im Bunde. Als gelernter Automobiltechniker und Dreher begann er 1993 in der Pflugherstellung bei Vogel & Noot. 1996 stieg er in die Qualitätssicherung auf, wo er produktionsbegleitende Prüfungen und Endkontrolle durchgeführt hat. Parallel ließ er sich im Bereich Logistik weiterbilden, so dass er 2001 in der Arbeitsvorbereitung mit Schwerpunkt Ersatzteile anfing. Sechs Jahre wurde ihm die Abteilungsleitung anvertraut. Seit der Übernahme durch AMAZONE verantwortet er zusätzlich die Intralogistik.

Wir sind sehr froh, dass wir uns auf unser ungarisches Leitungsteam verlassen können und hoffen, dass sie noch viele Jahre an der Erfolgsgeschichte der AMAZONE Werke mitwirken werden.


report - Ausgabe 49

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses: Weiterhin unendlich gute Ideen, Termine 2025, Familie Haase setzt auf AMAZONE, 40 Jahre AMATRON, 50 Jahre Kunststoffteile, FertiSpot spart 25% Dünger bei konstantem Ertrag, Neuer Kombistreuer ZG-TX, Lernen Live, Die Buttermaschine "Gloria", Erweiterung der AMAZONE Academy in Hude-Altmoorhausen, Die Erfolgsgeschichte der Brøns Group und viele weitere Themen.

report - Ausgabe 48

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses: Die AMAZONE Gruppe ist das innovativste, mittelständische Unternehmen Deutschlands. Das ergab eine Studie der Munich Strategy in Zusammenarbeit mit der WirtschaftsWoche. Wir sind sehr stolz darauf, dass AMAZONE als Familienunternehmen bei diesem bedeutenden Ranking den 1. Platz belegen konnte. Es ist eine Anerkennung unserer Bemühungen, unseren Kunden stets innovative Produkte zu bieten.

report - Ausgabe 47

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses: Neue Märkte zeigen Interesse, eine Erfolgsgeschichte in Lettland, AMAZONE auf der AGRITECHNICA 2023, erfolgreiche Produktkommunikation rund um die Agritechnica, AMACreatorDays, die neue Cirrus Grand, ein Rückblick auf die AGROmashEXPO in Budapest, nordamerikanische Landwirte schätzen AMAZONE, traditioneller Neujahrsempfang in Frankreich, landschaftsbau setzt auf Profihopper, zum...

report - Ausgabe 46

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses:
Bericht zur aktuellen Lage, Partner im Fokus, Neue Produkte auf der Agritechnica 2023, Messe-News, Technik-News, Der AMAZONE Profihopper wird 25!, Aus aller Welt, Streiflichter, Kurz notiert, Digitales Kundenportal, WIR BEI AMAZONE undPantera 7004 holt renommierte Design Awards

report - Ausgabe 45

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 44

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 43

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 42

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 41

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 40

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 39

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 38

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.