Ein großer Name in der Amazone Gruppe: Vogel & Noot

Ursprünglich war die Firma Vogel & Noot in Wartberg (Österreich) einer der ganz großen Namen in der Landtechnik. Im Jahr 1872 gegründet von Wilhelm Vogel und seinem Partner Hugo von Noot, widmete man sich anfangs der Herstellung von Spaten, Schaufeln und Pflugscharen und später einem Pflugkopf aus Stahl.

Das Unternehmen florierte gut und beschäftigte bereits vor dem 1. Weltkrieg 800 Mitarbeiter. Von 1922 an produzierte Vogel & Noot die ersten kompletten Pflüge und ab 1929 auch Heizkörper. Die Fertigung von Heiztechnik existiert auch heute noch, allerdings mit einem anderen Besitzer. Die Pflüge waren eine lange Zeit das Hauptprodukt des Unternehmens. Erst ab 1950 begann die Diversifizierung der Produktpalette, zuerst mit einem Motormäher und dann mit Einachstraktoren. Ab 1960 kam die Grünfutter-Erntetechnik hinzu. Das wichtigste Produkt blieb jedoch immer der Pflug. Ab 1979 gab es den erfolgreichen Volldrehpflug „Euromat“, zu dem sich später auch die Saatbettkombination „Eurokombi“ gesellte.

Als sich die Geschäfte auf dem Höhepunkt befanden, baute Vogel & Noot ein komplett neues Werk in Mosonmagyaróvár in Ungarn und entwickelte sich 1994 mit einer jährlichen Produktion von 4.300 Pflügen zum zweitgrößten Hersteller der Welt. Nachdem Ende der 90er Jahre auch die Firma Niemeyer übernommen wurde, geriet Vogel & Noot in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Der Vogel & Noot-Konzern wurde dann in die drei Sparten Heiztechnik, Automotive und Landtechnik aufgeteilt und jede Sparte getrennt verkauft.

2001 übernahm Dieter Mengele die Landtechnik und entwickelte das Produktprogramm zu einem Vollsortiment, veräußerte sie dann im Jahr 2009 an einen russischen Maschinenbaukonzern. Dieser arbeitete eine Zeit lang erfolgreich und kaufte weitere Unternehmen hinzu, wie zum Beispiel die Drilltechnik der Reform-Werke in Wels. Das Produktprogramm umfasste neben Pflügen auch Grubber, Sämaschinen und Pflanzenschutzspritzen (Fa. Holder). Anfang August 2016 musste die Muttergesellschaft im österreichischen Wartberg einen Insolvenzantrag stellen.

Diese Gelegenheit nutzte die AMAZONE Gruppe und kaufte die nicht insolvente Tochtergesellschaft mit der Pflugfabrik in Mosonmagyaróvár. Nun geht es hier wieder bergauf und alle Beteiligten freuen sich, dass die einst berühmte Firma Vogel & Noot nicht untergegangen ist und die Arbeitsplätze erhalten werden konnten. Das große Know-how im Bereich Pflugfertigung lebt heute in den Amazone Pflügen aus Mosonmagyaróvár weiter.

report - Ausgabe 49

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses: Weiterhin unendlich gute Ideen, Termine 2025, Familie Haase setzt auf AMAZONE, 40 Jahre AMATRON, 50 Jahre Kunststoffteile, FertiSpot spart 25% Dünger bei konstantem Ertrag, Neuer Kombistreuer ZG-TX, Lernen Live, Die Buttermaschine "Gloria", Erweiterung der AMAZONE Academy in Hude-Altmoorhausen, Die Erfolgsgeschichte der Brøns Group und viele weitere Themen.

report - Ausgabe 48

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses: Die AMAZONE Gruppe ist das innovativste, mittelständische Unternehmen Deutschlands. Das ergab eine Studie der Munich Strategy in Zusammenarbeit mit der WirtschaftsWoche. Wir sind sehr stolz darauf, dass AMAZONE als Familienunternehmen bei diesem bedeutenden Ranking den 1. Platz belegen konnte. Es ist eine Anerkennung unserer Bemühungen, unseren Kunden stets innovative Produkte zu bieten.

report - Ausgabe 47

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses: Neue Märkte zeigen Interesse, eine Erfolgsgeschichte in Lettland, AMAZONE auf der AGRITECHNICA 2023, erfolgreiche Produktkommunikation rund um die Agritechnica, AMACreatorDays, die neue Cirrus Grand, ein Rückblick auf die AGROmashEXPO in Budapest, nordamerikanische Landwirte schätzen AMAZONE, traditioneller Neujahrsempfang in Frankreich, landschaftsbau setzt auf Profihopper, zum...

report - Ausgabe 46

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses:
Bericht zur aktuellen Lage, Partner im Fokus, Neue Produkte auf der Agritechnica 2023, Messe-News, Technik-News, Der AMAZONE Profihopper wird 25!, Aus aller Welt, Streiflichter, Kurz notiert, Digitales Kundenportal, WIR BEI AMAZONE undPantera 7004 holt renommierte Design Awards

report - Ausgabe 45

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 44

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 43

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 42

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 41

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 40

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 39

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.

report - Ausgabe 38

Zeitschrift der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG für Mitarbeiter/-innen, Kunden und Freunde des Hauses.