Teilbreitenschaltung | Einzeldüsenschaltung

Teilbreitenarmatur TG

Elektrisch fernbediente Teilbreitenarmatur TG
Für die ISOBUS-Bedienung steht die Teilbreitenarmatur TG mit bis zu 13 Teilbreiten zur Verfügung. Die Teilbreiten werden schnell und tropffrei über Elektromotorventile mit Druckentlastung geschaltet. Die Aufwandmenge wird in allen Situationen exakt und schnell direkt durch den Jobrechner der Maschine geregelt.


Einfach- und Mehrfach-Düsenkörper
Die in den Profilen liegenden Düsenkörper mit integrierten Membran-Rückschlagventilen verhindern zuverlässig das Nachtropfen an den Düsen. Selbstjustierende Bajonettverschlüsse gewährleisten einen schnellen, werkzeuglosen Düsenwechsel. Die 3-fach- oder 4-fach-Düsenkörper eignen sich bei häufigem Düsenwechsel aufgrund unterschiedlicher Anwendungen und Kulturen. AMAZONE bietet eine breite Palette Düsen von agrotop, Lechler und TeeJet an.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Das Druck-Umlauf-System (DUS)

Das AMAZONE Druck-Umlauf-System DUS garantiert eine sichere Zirkulation im gesamten System. Bei Beginn der Arbeit wird das Leitungssystem einschließlich der Spritzleitung zunächst mit der Wirkstofflösung unter Druck und in entgegengesetzter Richtung geflutet. So sind die Spritzleitungen immer gefüllt und über die gesamte Arbeitsbreite sofort einsatzbereit. Wartezeiten am ­Vorgewende entfallen.

Beim Abschalten einzelner Teilbreiten, bei Wendevorgängen oder während des Transports bleibt die Spritzflüssigkeit dank der Druckregelung kontinuierlich in Zirkulation. So lassen sich Ablagerungen, Verstopfungen oder Entmischungen in den Spritzleitungen sicher verhindern.

Bei einem Reinigungsvorgang hingegen werden die Leitungen bis zu den Düsen komplett mit klarem Wasser gespült, ohne dass ausgespritzt werden muss. Während der Reinigung wird die konzentrierte Spritzflüssigkeit über das Druck-Umlauf-System in den Spritzmittelbehälter zurückgeleitet.

1. Start
2. Ohne DUS
3. Mit DUS sofort volle Arbeitsbreite
4. ca. 40 Meter


Druck-Umlauf-System DUS bei abgeschalteter Teilbreite

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaSwitch plus

Die einfache Lösung für die automatische 50-cm-Teilbreitenschaltung 
Mit AmaSwitch plus bietet AMAZONE eine präzise Lösung zur automatischen Teilbreitenschaltung mit 50-cm-Teilbreite an. AmaSwitch plus ist eine Alternative für Anwender, die die Vorteile des sehr exakten Schaltens in Keilen und Überlappungsbereichen dank der 50-cm-Teilbreitenschaltung nutzen wollen.

Serienmäßig verfügt AmaSwitch plus über die Hochdruckzirkulation DUS pro und kann zusätzlich mit einer LED-Einzeldüsenbeleuchtung ausgestattet werden.


Serienmäßig mit Druck-Umlauf-System DUS pro 
Bei DUS pro ist der Spritzdruck, wie auch bei DUS, bis zur Einzeldüse konstant und auf dem eingestellten Spritzdruck. Zusätzlich werden, dank der konischen Spritzleitungen, 
minimale Restmengen erreicht.


DUS pro – Konstanter Spritzdruck bei minimalen Restmengen
 


Dreifachdüsenkörper mit elektrischer Anschaltung und Abschaltung

AmaSwitch plus Dreifachdüsenkörper mit LED-Einzeldüsenbeleuchtung

Die AmaSwitch plus-Technik basiert auf einem konventionellen, manuell zu bedienenden Dreifachdüsenkörper mit elektrischer Anschaltung und Abschaltung der Düsen. Für das Öffnen und Schließen sorgt dabei ein elektrisches Ventil, das direkt an den Düsenkörper montiert ist. In Verbindung mit GPS-Switch wird es somit möglich sehr präzise die 50-cm-Teilbreite in Feldkeilen und am Vorgewende zu schalten. Neben der automatischen Schaltung mit 50-cm-Teilbreiten besteht die Möglichkeit, die Teilbreiten frei zu konfigurieren.


Vierfachdüsenkörper mit elektrischer Anschaltung und Abschaltung
Zusätzlich zu dem Dreifachdüsenkörper lässt sich die elektrische Einzeldüsenschaltung AmaSwitch plus auch mit einem Vierfachdüsenkörper ausstatten. 


Mit echtem 25-cm-Düsenabstand
Mit dem Vierfachdüsenkörper lässt sich mit Hilfe eines optionalen Verlagerungssatzes ein echter 25-cm-Düsenabstand realisieren. Hiermit bietet sich der Vorteil, in Verbindung mit speziellen 80-Grad-Düsen, den Zielflächenabstand auch unter 50 cm zu verringern.


AmaSwitch plus Vierfachdüsenkörper

AmaSwitch plus mit Vierfachdüsenkörper und Verlagerungssatz für einen echten 25-cm-Düsenabstand 

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaSelect

Vierfachdüsenkörper mit automatischer elektrischer Düsenumschaltung
Die elektrische Einzeldüsenschaltung AmaSelect besteht aus einem Vierfachdüsenkörper mit elektrischer Anschaltung und Abschaltung und zusätzlicher Umschaltung der Düsen. So bietet das System neben der 50-cm-Teilbreite, welche automatisch über GPS-Switch geschaltet werden kann, eine elektrische Umschaltung zwischen den 4 montierten Düsen über das Bedienterminal oder sogar ganz automatisch bei Veränderung der Fahrgeschwindigkeit oder Änderung der Ausbringmenge. Somit besteht die Möglichkeit beispielsweise bei Verlassen des optimalen Druckbereichs einer Düse, eine zweite Düse hinzuzuschalten oder auf eine größere Düse umzuschalten.

1. Spritzleitung
2. Düsenkörper
3. Stromversorgung
4. Tropfstopp-Membran
5. Motorgehäuse

Flexible Konfiguration von Arbeitsbreiten und Teilbreiten
Mit AmaSelect können beliebig viele Teilbreiten mit ebenfalls beliebiger Anzahl Düsen frei konfiguriert werden. Gerade für Landwirte oder Lohnunternehmer mit unterschiedlichen Fahrgassensystemen kann somit eine einfache Anpassung der Düsenschaltung an die jeweilige Arbeitsbreite erfolgen.


Automatische 50-cm-Teilbreitenschaltung über GPS-Switch mit Section Control
Durch die Kombination der Einzeldüsenschaltung AmaSelect und GPS-Switch (mit Section Control) erfolgt eine automatische Schaltung der Einzeldüsen in 50-cm-Teilbreiten. Die Überlappungen werden dadurch deutlich reduziert, sodass eine erhebliche Mitteleinsparung erfolgt. 


Mit echtem 25-cm-Düsenabstand
Optional kann der AmaSelect-Düsenkörper zusätzlich mit einem Verlagerungssatz für einen 25-cm-Düsenabstand ausgerüstet werden. Hiermit bietet sich der Vorteil in Verbindung mit speziellen 80-Grad-Düsen, den Zielflächenabstand auch unter 50 cm zu verringern. 

Elektrische Einzeldüsenschaltung AmaSelect mit Vierfachdüsenträger und 50-cm-Düsenabstand oder 25-cm-Düsenabstand


HeightSelect – immer den optimalen Zielflächenabstand
Mit Hilfe von HeightSelect (nur in Verbindung mit AmaSelect und ContourControl) wird nun auch der Abstand zwischen Gestänge und der Zielkultur in Abhängigkeit des Düsenabstandes und Düsentyps kontinuierlich automatisch angepasst. Wenn die Düse eingeschaltet ist, regelt die automatische Gestängeführung den jeweils passenden Zielflächenabstand. Diese Automatisierung verbessert die Effizienz der angewendeten Pflanzenschutzmittel und entlastet entscheidend den Fahrer.


High-End in Serie – LED-Einzeldüsenbeleuchtung und DUS pro
Serienmäßig ist AmaSelect mit der Hochdruckzirkulation DUS pro sowie mit einer LED-Einzeldüsenbeleuchtung ausgestattet.


Pflanzenschutztechnik der Zukunft schon heute
Mit den weiteren optionalen Funktionen AmaSelect CurveControl, AmaSelect Row und AmaSelect Spot bietet die Einzeldüsenschaltung AmaSelect Potentiale zur absoluten Präzisionsmaschine.


1. Automatische Spritzhöhe: 57 cm
2. Automatische Spritzhöhe: 45 cm
3. 57 cm
4. Düse 110°: Düsenabstand 50 cm
5. 45 cm
6. Düsen 80°: Düsenabstand 25 cm

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Automatische Teilbreitenschaltung GPS-Switch






Exaktes Schalten in 50-cm-Teilbreiten
Entscheidender Vorteil der Einzeldüsenschaltung ist die Möglichkeit, mit kleinen Teilbreiten in Keilen und Ausläufern sowie am Vorgewende noch exakter zu arbeiten. Kombiniert man AmaSwitch plus oder AmaSelect mit der automatischen Teilbreitenschaltung GPS-Switch mit Section Control, erfolgt eine automatische Schaltung der Einzeldüsen in 50-cm-Teilbreiten. Die Überlappungsflächen werden dadurch deutlich reduziert und liegen gegenüber konventionellen Section Control-Teilbreitenschaltungen um bis zu 85 % geringer. So führt die Kombination aus GPS-Switch und der Einzeldüsenschaltung abhängig von Flächenstruktur, Arbeitsbreite und Teilbreitenanzahl, zu erheblichen Mitteleinsparungen im Vergleich zur bisher üblichen Pflanzenschutztechnik.

Elektrische Einzeldüsenschaltung AmaSwitch plus

Elektrische Einzeldüsenschaltung AmaSelect











Beispielrechnung:
Jährlich durchschnittliche Überlappung von konventionellen Teilbreiten gegenüber 50-cm-Teilbreiten in Verbindung mit Section Control


Wichtige Erkenntnisse der Feldanalyse

  • Durchschnittliche Überlappung bei 50-cm-Teilbreiten nur 1,92 %
  • Durchschnittliche Überlappung bei 9 Teilbreiten nur 7 %
  • Kurze Amortisationszeit bei Großbetrieben über jährliches Einsparpotential
  • Kleinere Betriebe sparen durch kleinere Flächenstruktur im Verhältnis mehr
  • Werden Kulturen mit hohem Pflanzenschutzaufwand angebaut (z. B. Kartoffeln, Rüben), ist die 50-cm-Teilbreite besonders lohnenswert

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaSelect CurveControl

Optimierte Applikation bei Kurvenfahrt


Konstante Ausbringmenge
Um die Ausbringmenge auch bei Kurvenfahrten über die komplette Arbeitsbreite möglichst konstant zu halten, bietet AmaSelect CurveControl eine präzise Lösung. Die Funktion CurveControl ist serienmäßig in Verbindung mit AmaSelect und der aktiven Gestängeführung ContourControl.


Das Problem – Überdosierung oder Unterdosierung bei Kurvenfahrten
Bislang kommt es bei Kurvenfahrten während der Pflanzenschutzmittel-Applikation auf der Kurveninnenseite zu einer Überdosierung und auf der Kurvenaußenseite zu einer Unterdosierung. Je breiter die Gestänge werden, desto größer wird dieses Problem. Die Überdosierung im Kurveninnenbereich ist sehr kritisch zu sehen, weil es hier zu Überdosierungen von mehr als 300 % kommen kann.


Die Lösung – AmaSelect CurveControl 

Mit CurveControl für die elektrische Einzeldüsenschaltung AmaSelect wird die Arbeitsweise des Systems explizit in Kurven nochmals um eine wertvolle Funktion ergänzt. Zusätzlich zum Düsendruck ermittelt CurveControl über Sensoren den Kurvenradius und berechnet automatisch die Druckanpassung für die geänderte Durchflussmenge. Durch einen automatischen Düsenwechsel innerhalb des Gestänges gleicht das System dann die Applikationsmenge innerhalb des Gestänges teilbreitenunabhängig an. 

Vorteile AmaSelect CurveControl: 

  • Nahezu konstante Applikationsmengen während der Kurvenfahrt über die gesamte Arbeitsbreite
  • Optimale Bestandesführung
  • Vermeidung von Resistenzen durch Unterdosierung

Ohne AmaSelect CurveControl – ungleichmäßige Ausbringmenge bei der Kurvenfahrt

1. Gewünschte Ausbringmenge

Mit AmaSelect CurveControl – gleichmäßigere Ausbringmenge bei der Kurvenfahrt

1. Gewünschte Ausbringmenge









Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaSelect Row

Auf Knopfdruck präzise Bandspritzung zur Reduzierung des Pflanzenschutzmittel-Aufwands

Reihenbezogene Bandspritzung
Um von der ganzflächigen Applikation fernbedient auf die reihenbezogene Bandspritzung umzuschalten, bietet AMAZONE für die elektrische Einzeldüsenschaltung AmaSelect die Funktion AmaSelect Row an. Durch eine reihenbezogene Bandspritzung mit speziellen 40-Grad-Düsen können die Pflanzenschutzmittel-Aufwendungen um bis zu 65 % reduziert werden.


Maximaler Bedienkomfort 
Über ein Befüllmenü werden die zu behandelnden Fläche für die Bandspritzung und Flächenspritzung sowie die gewünschten Ausbringmengen der beiden Spritzarten hinterlegt und automatisch die erforderliche Füllmenge berechnet, um Restmengen zu minimieren. Die Einstellung des Reihenabstandes, des Spritzwinkels und der Applikationshöhe der Düsen erfolgt sehr einfach über ein separates Menü in der ISOBUS-Gerätebedienung. Die Auswahl der richtigen Düsenschaltung und damit verbundenen Düsenpositionen im zu behandelnden Band erfolgt automatisch. Am ISOBUS-Terminal lässt sich per Knopfdruck dann zwischen der Flächenapplikation und Bandapplikation sekundenschnell wechseln.


Vorteile AmaSelect Row: 
Schlagkräftige Bandspritzung in Reihenkulturen per Knopfdruck
Verschiedene Reihenabstände möglich, dank optionalen Verlagerungssatz mit 25 cm
Hoher Bedienkomfort mit integriertem Befüllmenü mit Mengenberechnung
Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln von bis zu 65 %


Umschalten zwischen Bandapplikation und Flächenapplikation einfach per Knopfdruck

Hilfreiches Befüllmenü zur Ermittlung der benötigten Füllmenge









Verschiedene Reihenabstände
Bandapplikationen in Kulturen mit einem Reihenabstand von 50 cm sind ohne weitere Umrüstungen sehr einfach realisierbar. Durch den optionalen Verlagerungssatz für den AmaSelect-Düsenkörper mit einem Düsenabstand von 25 cm können aber auch Bandapplikationen in Kulturen mit einer Reihenweite von 75 cm durchgeführt werden. Hierfür werden nur die Düsen im gewünschten Abstand geöffnet. Alternative Reihenweiten, wie z.B. 45 cm für Zuckerrüben, lassen sich mit einer zusätzlichen Düsenanordnung und einem Verbindungsschlauch ebenfalls realisieren.


1. Klassische Flächenapplikation
2. Bandapplikation Rüben 50 cm
3. Bandapplikation Kartoffel 75 cm
4. AmaSelect Row: Einmalig flexible Möglichkeiten im Pflanzenschutz

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaSelect Row und CurveControl

Im Außenbereich Flächenapplikation mit AmaSelect CurveControl
Für den Außenbereich der Flächen wird die ganzheitliche Flächenapplikation empfohlen. Vor allem bei einem kurvigen Flächenverlauf zeigen sich die Vorteile von CurveControl. Zudem können bei der Flächenapplikation Hindernisse am Feldrand problemlos umfahren werden. Die Anschlüsse der Sätechnik beim Vorgewende sind zudem nicht immer exakt. Ein Einsatz von Bandspritzung wird dadurch unvorteilhaft.


Per Knopfdruck umschalten auf Bandapplikation
Im inneren Bereich des Ackers kann anschließend mit AmaSelect Row das Ausbringmittel sparend appliziert werden. Dafür kann bequem am Terminal von Flächenapplikation auf Bandapplikation umgeschaltet werden. Vorraussetzung für den Einsatz von AmaSelect Row sind absolut gerade Reihen und ein exakter Anschluss der Sätechnik. Die Ausbringmenge wird dabei automatisch angepasst.


Besonderheiten bei der Bandapplikation
Der perfekte Einsatz der Bandapplikation ist von mehreren Faktoren abhängig:

1. Die Düsen müssen schon beim Öffnen auf der passenden Höhe für die Applikation sein.

  • Automatische Gestängeabsenkung mit dem ISOBUS- Bedienterminal AmaTron 4 und GPS-Switch

2. Für eine einheitliche Bandbreite und gleichmäßige Konzentration des Pflanzenschutzmittels ist eine exakte Einhaltung des Zielflächenabstands erforderlich 

  • Aktive Gestängeführung ContourControl für den optimalen Zielflächenabstand 

3. Ruhiges Gestänge über die gesamte Arbeitsbreite 

  • Schwingungstilgung SwingStop oder SwingStop plus zur Reduzierung von horizontalen Gestängebewegungen 

4. Exakt senkrechte Ausrichtung der Düsen direkt über dem Band 

  • Flexibler Verlagerungssatz für eine exakte Ausrichtung der Düsen bei allen Reihenabständen


Bandapplikation im Innenbereich, Flächenapplikation mit CurveControl im Außenbereich des Ackers

Einzeldüsenschaltung bei der Bandapplikation für die perfekte Ausbringung in Keilen und Ausläufern


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaSelect Spot

Teilflächenspezifische Pflanzenschutzbehandlung auf Basis von Spot-Applikationskarten


Teilflächenspezifische Unkrautbehandlung
Zur Reduzierung des Pflanzenschutzmittelaufwandes bietet AMAZONE mit der Einzeldüsenschaltung AmaSelect eine teilflächenspezifische Unkrautbehandlung auf Basis von hochgenauen Spot-Applikationskarten an. Die Erstellung der Spotkarten übernehmen dabei externe Dienstleister.


Zielgerichtete Spot-Applikation 
Im zweiten Schritt erfolgt dann die Behandlung der Unkraut-Spots in der Fläche. Hierfür muss lediglich die Spot-Applikationskarte im ISOBUS-Bedienterminal AmaPad 2 geladen werden. Während der Überfahrt werden im Gegensatz zu einer Ganzflächenbehandlung mit Hilfe der Einzeldüsenschaltung AmaSelect nur die Bereiche behandelt, wo tatsächlich Unkräuter stehen.

Vorteile AmaSelect Spot:

  • Präzise Spot-Applikation von Unkräutern mit einer serienmäßigen AMAZONE Pflanzenschutzspritze
  • Bis zu 80 % Einsparungen an Pflanzenschutzmitteln
  • Schonung der Umwelt
  • Geringste Restmengen dank exakter Planung der Ausbringmenge anhand der Spot-Applikationskarten
  • Vermeidung von Resistenzen dank kleinflächiger Spot-Applikationen mit 100%-iger Pflanzenschutzmittel-Konzentration


Darstellung der Spot-Applikation im AmaTron 4 









Flächenerfassung und Erstellung von Spotkarten für die Unkrautbehandlung
Im ersten Schritt wird das zu behandelnde Feld erfasst und eine Spot-Applikationskarte erstellt. Je nach Dienstleister gibt es in diesem ersten Schritt unterschiedliche Vorgehensweisen zur Flächenerfassung, wie zum Beispiel mittels Überflug mit einer Drohne, per Satellit oder über spezielle Sensorgestänge.

Modernste Pflanzenschutztechnik im Einsatz: Gezielte Behandlung von Durchwuchskartoffeln in einem Möhrenbestand auf Basis einer Spot-Applikationskarte mit einer serienmäßigen Anhängespritze UX 5201 Super

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Weiterführende Links

Hier finden Sie weitere Informationen zur Pflanzenschutztechnik

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.