Aktive Gestängeführung ContourControl und Schwingungsausgleich SwingStop für Arbeitsbreiten bis 36 m
ContourControl – zur Reduzierung von vertikalen Gestängebewegungen
Mit der aktiven Gestängeführung ContourControl bietet AMAZONE eine vollautomatische Gestängeführung für Gestänge für Arbeitsbreiten ab 21 m an. Dadurch wird die Anforderung nach höchster Präzision während der Applikation durch geringste Zielflächenabstände auch bei hoher Fahrgeschwindigkeit und großen Arbeitsbreiten erfüllt. ContourControl kann mit den Super-L-Gestängen in Verbindung mit der Flex-Klappung 1 oder Flex-Klappung 2 genutzt werden.
Basis der neuen Gestängeführung ist ein schnell agierendes Hydrauliksystem und 4 Sensoren bzw. in Kombination mit Flex-Klappung 2 sogar 6 Sensoren, die ein automatisches Anwinkeln und Abwinkeln ermöglichen.
Vorteile ContourControl:
- Optimale Querverteilung
- Präzise, sehr schnelle automatische Höhenführung
- Zielflächenabstand unter 50 cm – weniger Abdrift
- Sehr schnelle Klappvorgänge
- Höchste Präzision bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten
- Elegante Gestängeführung mit großen Arbeitsbreiten
1. Einseitiges Anwinkeln rechts (Flex-Klappung 2)
2. Beidseitiges Anwinkeln (Flex-Klappung 2)
3. Beidseitiges Abwinkeln (Flex-Klappung 2)
SwingStop – zur Reduzierung von horizontalen Gestängebewegungen
Um auch die horizontale Gestängelage den steigenden Anforderungen, wie zum Beispiel größeren Arbeitsbreiten und höheren Fahrgeschwindigkeiten anzupassen, bietet AMAZONE als Sonderausstattung für die Gestängesteuerung ContourControl die aktive Schwingungstilgung SwingStop an. Durch äußere Einflüsse wie Bodenunebenheiten, Kurvenfahrten, Beschleunigungsvorgänge und steigende Arbeitsgeschwindigkeiten wird das Gestänge in horizontaler Richtung enorm belastet. Dies kann zu einem Aufschwingen der Gestängeausleger führen und damit die Längsverteilung im Außenbereich des Gestänges besonders negativ beeinflussen.
Da die Horizontalbewegungen verstärkt im Gestängeaußenbereich auftreten, verstärkt sich dieser Effekt bei großen Gestängebreiten. Um diese horizontalen Schwingungen zu reduzieren, misst SwingStop mit Beschleunigungssensoren die auftretenden Beschleunigungen in den Gestängeauslegern. Die beiden aktiv arbeitenden Hydraulikzylinder in der Gestängeaufhängung gleichen diese Schwingungen aktiv aus und sorgen damit für eine sehr ruhige horizontale Gestängelage.
Vorteile SwingStop:
- Optimale Längsverteilung
- Reduzierung der horizontalen Gestängebewegung für eine sehr ruhige Gestängelage
- Sehr schnell und exakt arbeitendes System auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten
- Höchstes Leistungsniveau bei höchster Präzision
SwingStop: Gleichzeitig schnell und präzise
1. Ziel: Vermeidung negativer, vertikaler Gestängebewegungen
2. Ziel: Vermeidung negativer, horizontaler Gestängebewegungen
3. 6 Ultraschallsensoren für ContourControl
4. Fahrtrichtung
5. 2 Beschleunigungssensoren für SwingStop
6. SwingStop-Zylinder
„Insgesamt sechs Ultraschall-Sensoren sorgen für die Höhenführung des Parallelogramms, die Anpassung des Hangausgleichs sowie die Steuerung der Gestängeanwinkelung (positiv wie negativ). In hügeligem Gelände ist das eine Wucht, vor allem wenn es darum geht, mit einem geringeren Abstand zur Zielfläche schneller spritzen zu können.“ („profi“ - „Praxistest Amazone UX 4201 Super“ · 02/2020)
„Und spätestens bei dem Stichwort „schnell“ kommt auch das „SwingStop“ ins Spiel: Das ist eine aktive, hydraulische Regelung mit Beschleunigungssensoren in den Gestänge-Enden, die einem horizontalen Aufschwingen entgegenwirkt – und zwar bevor überhaupt eine für das Auge sichtbare Schwingung entsteht.“ („profi“ - „Praxistest Amazone UX 4201 Super“ · 02/2020)