Streuwerk | Streuwerkantrieb

Das Präzisions-Streuwerk

Für maximale Leistung



Streuwerk mit Soft Ballistic System


1. Robustes Streuwerk mit nur einem Elektromotor je Seite  
2. Große, speziell geformte Schiebeöffnung mit einem Durchsatz von bis zu 390 kg/min für gleichbleibendes Streubild, unabhängig von Ausbringmengen und Fahrgeschwindigkeiten 
3. Langsam drehendes Rührwerk sorgt für kontinuierlichen Düngerfluss und verhindert Verstopfungen  
4. Streuwerk mit Soft Ballistic System für optimale Düngerschonung durch Aufgabe des Düngers sehr nahe der Streuscheibenmitte 
5. Vermeidung von Restmengen und leichtes Reinigen durch Trichterspitze 
6. Durch besondere Form und Abwinklung der Streuschaufeln bildet sich eine Multistreufächer 
7. Einfache Einstellung der Streuschaufeln über QuickSet

  • Fertigung des gesamten Streuwerks aus Edelstahl und hochwertigem, glasfaserverstärktem Kunststoff für eine lange Lebensdauer und hohem Wiederverkaufswert.


Speziell geformte Auslauföffnung mit automatischer Korrektur des Mengeneffekts

Doppelte Überlappung bis 36-m-Arbeitsbreite
Das Streuwerk des ZA-V wurde mit dreidimensionalen Streubildern entwickelt, damit eine perfekte Querverteilung entsteht. Dank Soft Ballistic System können Arbeitsbreiten von bis zu 36 m generiert werden. Die großen Überlappungszonen sorgen für ein perfektes Streubild.


Das intelligente Rührwerk

Das mechanische Sternrührwerk des ZA-V sitzt direkt über der tiefliegenden Auslauföffnung und sorgt so für einen permanenten und kontinuierlichen Düngerfluss bei allen Ausbringmengen. Mit nur 45 U/min arbeitet das Rührwerk besonders düngerschonend. 


Schonende Düngerbehandlung

Mineraldünger muss besonders schonend behandelt werden, damit er präzise verteilt und exakt über die gesamte Arbeitsbreite an die Pflanzen gebracht werden kann. Rührwerk, Dosierelemente und Streuscheiben sind beim ZA-V optimal aufeinander abgestimmt. Das schont den Dünger und sichert hohe Erträge.


Multistreufächer: Optimale Querverteilung unter allen Bedingungen

Durch die besondere Form und Abwinkelung der Streuschaufeln bildet sich ein Multistreufächer. Die optimierte Flugbahn und die große Überlappung des Düngers machen den Streuer unempfindlich gegenüber Neigungsveränderungen und Höhenveränderungen. 

  • Leichte Einstellung, einfach gerade Ausrichten und Losfahren 
  • Für Normaldüngung und Spätdüngung die gleiche Einstellung 
  • Neigungsveränderungen durch wechselnde Behälterfüllstände beeinflussen die Verteilung nicht


Streuscheiben mit QuickSet

Nur 3 Streuscheibenpaare decken den gesamten Arbeitsbereich von 10 m bis 36 m ab. Die Arbeitsbreite wird einfach, schnell und sicher über die Streuschaufelposition verstellt. Das Einstellen der Streuschaufeln erfolgt komplett werkzeuglos über das Verstellsystem QuickSet.

Arbeitsbreiten-Bereiche: 
– V-Set 1: 10 m bis 21 m (Klassik) 
– V-Set 2: 18 m bis 28 m (hartmetallbeschichtete Streuschaufeln HD) 
– V-Set 3: 24 m bis 36 m (hartmetallbeschichtete Streuschaufeln HD)


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Der Streuscheibenantrieb

Mechanisch oder hydraulisch, wählen Sie selbst!



Tronic – mechanischer Antrieb 

Schematische Darstellung des mechanisch angetriebenen ZA-V

Bei dem mechanisch angetriebenen Streuer ZA-V wird das Streuwerk, als auch das Rührwerk über die Zapfwelle angetrieben. Hierbei wird der Streuer serienmäßig über eine Gelenkwelle mit Reibkupplung vor Überlastungen geschützt. Durch ein zentrales Getriebe wird die eingehende Drehzahl des Traktors übersetzt, sodass die Streuscheiben eine erhöhte Drehzahl erfahren. Auf diese Weise kann bei niedrigeren Motordrehzahlen kraftstoffsparend auf maximaler Arbeitsbreite gestreut werden.

  • Je nach Bediencomputer sind bei mechanisch angetriebenen Streuern zwischen zwei und acht Teilbreiten schaltbar. 
  • Robuster Antrieb mit einer kraftstoffsparenden Übersetzung von 1:1,33 
  • Serienmäßige Gelenkwelle mit Reibkupplung schützt vor Überlast


„Einfache und günstige Teilbreitenschaltung. Schon mit der Mengenverstellung des ZA-V lassen sich bereits gute Ergebnisse bei den gängigen Arbeitsbreiten erzielen.“
(„top agrar“ – Systemvergleich „Keile automatisch streuen: Welches System passt?“ · 02/2016)


Hydro – hydraulischer Antrieb

Schematische Darstellung des hydraulisch angetriebenen ZA-V

Mit dem hydraulisch angetriebenen Streuer ZA-V Hydro kann unabhängig von der Motordrehzahl des Traktors und mit unterschiedlichen Streuscheiben-Drehzahlen gearbeitet werden. Auf diese Weise kann besonders komfortabel und präzise gestreut, sowie seitenunabhängig das Rand-, Grenz- oder Grabenstreuen aktiviert werden. Zwischen diesen einzelnen Funktionen kann praktischerweise auch während der Fahrt umgeschaltet werden. Sollte die voreingestellte Drehzahl für ein exaktes Streuen am Rand nicht passen, kann diese ebenso während der Fahrt über das Terminal angepasst werden. Diese Änderungen werden automatisch im Terminal für die jeweilige Grenzsituation gespeichert. 

  • Die seitenunabhängige Regelung der Streuscheiben-Drehzahl ermöglicht ein noch exakteres Streuen in Keilen. In Verbindung mit Section Control sind bis zu 16 Teilbreiten möglich. 
  • Mit serienmäßigem Druckfilter


„Neben einem düngerschonenden, einfach umschaltbaren und justierbaren Streuen an der Feldgrenze, bietet der  ZA-V Hydro den Vorteil, dass der Streuer komplett unabhängig von der Motordrehzahl des Traktors arbeitet – das spart Kraftstoff.“
(„AGRARTECHNIK“ – Praxistest ZA-V 2700 Profis Hydro · 06/2017

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Streubildsimulator

Der Streubildsimulator ermöglicht Ihnen einen intuitiven Einstieg in die Funktionsweise eines Düngerstreuers. Optimale Einstellungen für vielfältige Kombinationen von Düngern und Arbeitsbreiten lassen sich übersichtlich darstellen und der Einfluss von Wind und Düngerqualität abbilden. Probieren Sie selbst…

Präzision in der Mineraldüngerausbringung

Damit die Landwirtschaft ihre Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit erhalten und gleichzeitig nachhaltiger wirtschaften kann, bietet Amazone immer leistungsfähigere und präzisere Maschinen und Verfahren an.

AMAZONE EasyCheck

Präzise streuen leicht gemacht!

Einfache Optimierung der Querverteilung mit dem digitalen mobilen Prüfstand. Prüfmatten auslegen, Dünger streuen, mit dem Smartphone abfotografieren, Analyse der Querverteilung in der App und Vorschlag einer korrigierten Streueinstellung.