Beste Qualität für langlebige Verschleißteile

Das ©plus-Härteverfahren – Das Know-how der Wärmebehandlung

Die Herstellung von Verschleißteilen für die Bodenbearbeitung blickt auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück. Ständige Weiterentwicklung bei Material und Produktionstechnologie sowie unser Know-how in der Wärmebehandlung sind die Basis für höchste Qualität der Pflugverschleißteile.

1. Harte Vorderseite Streichblech
2. Relativ weiche Rückseite Streichblech

Kohlenstoff ist in seiner reinsten Form als Diamant das Härteste, was die Natur hervorbringt. Durch zusätzliches Einbringen von Kohlenstoff werden die ©plus-Verschleißteile weitaus härter und langlebiger. AMAZONE erreicht mit einem einzigartigen Härteverfahren z. B. beim Streichblech eine sehr große Härte an der Vorderseite, was beste Verschleißfestigkeit bedeutet. Die Rückseite bleibt relativ weich und damit auch überaus zäh und schlagfest.

Vorteile des ©plus-Härteverfahren: 

  • Längere Standzeiten 
  • Hohe Schlagfestigkeit 
  • Geringerer Zugkraftbedarf 
  • Reduzierter Kraftstoffverbrauch 
  • Weniger Kleben durch glattere Oberfläche


Rahmenrohre aus hochfestem Stahl für höchste Lebensdauer

Bei allen AMAZONE Pflügen werden Rahmenrohre aus hochfestem Spezialstahl eingesetzt. Die große Wandstärke ergibt neben der Stabilität des gesamten Rahmens auch eine überaus große Festigkeit aller Schraubverbindungen, die große Wandstärke vermeidet Lochlaibungen und Deformierung des Rohres im Bereich der Verschraubung. Eine weitere Besonderheit der Pflüge ist die Ausführung der Rahmenrohre ohne jegliche Schweißnaht.


Neue Pflüge - 100% AMAZONE Technik

Die neuen Pflüge Teres und Tyrok mit 100 % AMAZONE DNA
Maximale Stabilität und herausragende Arbeitsqualität!

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.