Der Dreh- und Angelpunkt
Starker Rahmen mit Smart Frame System
1. Für die Einstellung der Arbeitstiefe werden mit dem Smart Frame System die gekoppelten Scheibenträger der Scheibenreihen vom Traktor aus durch einen hydraulischen Zylinder um die eigenen Achse gedreht. Dadurch schwenken die Scheibenreihen aus oder ein. Besonders bei kurzzeitiger Änderung der Arbeitstiefe wie bei tieferem Arbeiten in Fahrgassen oder am Vorgewende, bietet das System einen hohen Arbeitskomfort. Bei minimaler Arbeitstiefe sind die Scheibenreihen zum Rahmen voll eingeschwenkt, bei maximaler Arbeitstiefe sind sie vom Rahmen voll ausgeschwenkt.
Dadurch ist der Abstand zwischen den Scheiben und dem Hauptrahmen und damit der Durchgang der Maschine größer – passend zu den Anforderungen des Standorts: Bei wenig Organik wird flach mit geringem Scheibenabstand gearbeitet, bei viel Organik tiefes Arbeiten mit großem Scheibenabstand.
2. Unabhängig davon wird auf gleiche Weise die Arbeitstiefe des Vorwerkzeugs eingestellt.
3. Die Einstellung des Heckstriegels und des Vorwerkzeugs bleiben von der Arbeitstiefenverstellung der Scheiben unberührt, da der Hauptrahmen immer parallel zum Boden bleibt.
Die aktuellen Maschineneinstellungen wie 4) Arbeitstiefe der Scheiben können an gut ablesbaren Skalen vom Traktor aus eingesehen werden.
Vorteile des Smart Frame Systems für Catros
- Unabhängige Einstellung des Vorwerkzeugs und der Scheiben, ohne gegenseitige Beeinflussung und ohne Beeinflussung des Heckstriegels oder des Rahmens
- Bei tieferem Arbeiten im Boden wird der Durchgang der Maschine durch Verdrehen der Scheibenträger automatisch erhöht
- Optional mit hydraulisch stufenloser Einstellung der Arbeitstiefe vom Traktor für maximalen Komfort
- Eine gut ablesbare Skala ermöglicht eine Orientierung bei der Einstellung der Arbeitstiefe