Universelle Förderstrecken | GreenDrill

Universelle Förderstrecken – Sie haben die Wahl!

Kombinieren Sie die gezogene Bodenbearbeitungstechnik mit der optimalen Sävorrichtung …




   


Vorteile Förderstrecken mit Segmentverteilerkopf

  • Beste Querverteilung über die gesamte Arbeitsbreite 
  • Kombination von verschiedenen Sävorrichtungen 
  • Große Ausbringmengen möglich
  • Variabel mit 12 bis 48 Auslässen 
  • Teilflächenspezifische Saat


… egal ob mit GreenDrill oder FTender
Mit der universellen Förderstrecke kann die Ceus mit unterschiedlichen Einrichtungen zur Saat kombiniert werden. So lässt sich die GreenDrill 501 mit einem Behältervolumen von 500 l genauso einsetzen, wie die Frontbehälter oder Heckbehälter mit einem Volumen von 1.600 bis 2.200 l. Neben Zwischenfrüchten lassen sich weitere Saatgüter oder auch mineralische Düngemittel, wie Mikrogranulate ausbringen.


Düngereinlegezinken mit einstellbarem Auslass für flache oder tiefe Ablage
 

Düngereinlegezinken mit 40 mm breitem C-Mix-Schar für die Ausbringung von Saatgut oder Dünger unmittelbar in den gelockerten Boden, mit Auslasseinstellung 1) 100 % oberhalb an Auslass A, mit Auslasseinstellung 2) 50 % oberhalb an Auslass A und 50 % unterhalb an Auslass B und mit Auslasseinstellung 3) 100 % unterhalb an Auslass B.


Saatgut-Prallteller für die oberflächliche Ausbringung vor der Walze
 


Vorteile des Düngereinlegezinkens

  • Durch die platzierte Ablage des Düngers in den Wurzelbereich der Pflanzen stehen die Nährstoffe zielgerichtet dort zur Verfügung, wo sie gebraucht werden. 
  • Wurzellockung in tiefere Bodenschichten kann die Wasserversorgung der Hauptkultur verbessern, insbesondere in trockenen Jahren. 
  • Hohe Nährstoffeffizienz für bessere Jugendentwicklung der Pflanze durch schnellere und bessere Verfügbarkeit.
  • Reduzierung der Düngermenge dank geringeren Oberflächenverlusten durch verminderte Ausgasung oder Auswaschung möglich. 
  • Reduzierung der Überfahren für die Düngung und Einarbeitung des Düngers möglich, da alles in einem Schritt erfolgen kann.
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

… egal ob mit GreenDrill, XTender oder FTender

Mit der universellen Förderstrecke ist es möglich, Ihre Ceus mit unterschiedlichen Einrichtungen zur Saat zu kombinieren. So lässt sich die GreenDrill 501 mit einem Behältervolumen von 500 l genau so einsetzen, wie die Front- oder Heckbehälter mit einem Volumen von 1.600 bis 4.200 l. Neben Zwischenfrüchten lassen sich weitere Saatgüter oder auch mineralische Düngemittel, wie Mikrogranulate ausbringen.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GreenDrill – Heckaufbaubehälter für Feinsaatgut und Zwischenfrüchte

Zwischenfruchtsaat und Bodenbearbeitung in einem Arbeitsgang

Damit Zwischenfrüchte direkt oder während der Bodenbearbeitung ausgebracht werden können, bietet AMAZONE den Heckaufbaubehälter GreenDrill 501 an, dessen Behälter 500 l fasst und sicher über Trittstufen zu erreichen ist.


Ihre Vorteile

  • Ausbringung von Zwischenfrüchten und Feinsaatgut direkt in Kombination mit der Bodenbearbeitung 
  • Auch große Ausbringmengen durch verschiedener Dosierwalzen möglich  
  • Breitflächige Einarbeitung über Prallteller  
  • Sicher und komfortabel über Trittstufen zu erreichen 
  • Präzise Dosierung mit hervorragender Querverteilung 
  • Komfortable Maschinensteuerung über ISOBUS (GD 501) möglich, sodass ein teilflächenspezifisches Abarbeiten von Applikationskarten ermöglicht wird

GreenDrill 501: für alle gezogenen Maschinen mit einem Behältervolumen von 500 l und hydraulischem Gebläse

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

FTender – Frontanbaubehälter für hohe Schlagkraft

Mit dem FTender mit Behältervolumen von 1.600 oder 2.200 l bietet AMAZONE einen universellen Frontanbaubehälter für den vielseitigen Einsatz in Kombination mit der Sätechnik und der Bodenbearbeitung. 

Dank vollständiger ISOBUS-Integration kann die Bedienung der Behälter über das ISOBUS-Bedienterminal erfolgen. In Kombination mit GPS-Switch (SectionControl) kann die Ausbringmenge sogar teilflächenspezifisch über Applikationskarte erfolgen.
 

Komfortable Bedienung über das ISOBUS-Terminal

Einfacher Wechsel der Dosierwalze


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

XTender

Mit dem XTender (angebaut) bietet AMAZONE ebenfalls auch zwei Heckbehälter mit Behältervolumen von 4.200 l an. Der Heckbehälter verfügt zudem über einen Zweikammer-Druckbehälter mit einer Behälterteilung von 50/50, sodass gleichzeitig zwei unterschiedliche Medien wie Dünger und Saatgut ausgebracht werden können.


Vorteile Förderstrecken mit Segmentverteilerkopf 

  • Hohe Schlagkraft durch große Behältervolumen 
  • Geringere Maschinenkosten durch mehr Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten  
  • Präzises Arbeiten aufgrund vollständig integrierter ISOBUS-Steuerung


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.