Elektronik | Terminals | Software

AmaLog+ – einfach und zuverlässig

Einfach und zuverlässig 
Der AmaLog+ ist ein einfacher und sehr zuverlässiger Bediencomputer für die Citan in Verbindung mit dem mechanischen Dosierantrieb. Ein Betrieb ist ohne ISOBUS-Ausstattung des Traktors möglich.


Funktionen Ihres AmaLog+

  • Fahrgassenschaltung
  • Fahrgassenmarkierung
  • Füllstandskontrolle
  • Hektarzähler
  • Geschwindigkeitsanzeige
  • Überwachung der Gebläsedrehzahl
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

ISOBUS als Grundlage der intelligenten Kommunikation

Eine Sprache, viele Vorteile!
Mit jeder ISOBUS-fähigen Maschine bietet AMAZONE modernste Technik mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten an. Ob Sie ein Bedienterminal von AMAZONE nutzen oder direkt ein vorhandenes ISOBUS-Terminal Ihres Traktors, spielt dabei keine Rolle. ISOBUS kennzeichnet einen weltweit gültigen Kommunikationsstandard zwischen Bedienterminal, Traktoren und Anbaugeräten einerseits und Farm Management Information Systemen andererseits.


Bedienung mit verschiedensten ISOBUS-Terminals
Das bedeutet, Sie können mit einem Terminal alle Ihre ISOBUS-fähigen Geräte steuern. Sie verbinden nur die Maschine mit dem jeweiligen ISOBUS-Terminal und schon ist die gewohnte Bedienoberfläche auf dem Monitor Ihrer Traktorkabine.

Vorteile ISOBUS:

  • Weltweite Normung sorgt für einheitliche Schnittstellen und Datenformate, sodass eine Kompatibilität auch zu Fremdherstellern sichergestellt wird
  • Plug and Play zwischen Maschine, Traktor und weiteren ISOBUS-Geräten
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Perfekt entwickelte Maschinen­bedienung von AMAZONE

AMAZONE Maschinen und Bedienterminals bieten einen sehr einfach und sicher zu bedienenden Funktionsumfang:

  • Höchste Kompatibilität und Funktionssicherheit Ihrer ISOBUS-Geräte
  • Keine zusätzlichen Module auf der Maschinenseite. Alle ISOBUS-Maschinen von AMAZONE sind bereits serienmäßig mit den erforderlichen ISOBUS-Funktionalitäten ausgerüstet
  • Praxisorientierte Maschinen-Software und logische Menüstruktur
  • MiniView-Anzeige mit allen AMAZONE Terminals und weiteren ISOBUS-Terminals. Sehen Sie zum Beispiel die Maschinendaten in der Kartenansicht.
  • Möglichkeit der Maschinenbedienung über das Traktorterminal oder eine 2-Terminallösung
  • Flexible Zuweisung der Kartenansicht und Maschinenansicht zwischen dem Traktorterminal und dem Bedienterminal
  • Einmaliges Bedienkonzept. Frei konfigurierbare Anzeigen und individuelle Bedienoberflächen für jeden Fahrer
  • Nützliche, zusätzliche Funktionen wie die automatische Gestängevorabsenkung bei Ihrer AMAZONE Pflanzenschutzspritze
  • Integrierte Task Controller Datenloggerfunktion


Vorteile der AMAZONE Maschinen-Software:

  • Anwenderorientiert und intuitiv
  • Auf die Maschine zugeschnitten
  • Funktionsumfang oberhalb des ISOBUS-Standards
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4

Volle Funktionalität

Das von AMAZONE selbstentwickelte ISOBUS-Bedienterminal AmaTron 4 erlaubt die komfortable Steuerung einer jeden ISOBUS-fähigen Landmaschine mit Touch-Bedienung. Das AmaTron 4 ermöglicht dabei alle ISOBUS-Funktionen – mit einem Mehr an Komfort, Bedienerfreundlichkeit und Übersicht. Und doch: Es leistet insbesondere im Zusammenspiel mit AMAZONE Landmaschinen noch mehr und garantiert volle Funktionalität der Präzisionslandwirtschaft.


ROBUST!

  • Reflexionsarmes 8-Zoll-Touchdisplay mit wasser- und staubdichtem Aluminiumgehäuse 
  • Rückseitige Handauflage für festen Griff

DURCHDACHT!

  • Praxisorientierte und übersichtliche Menüführung für eine einfache und intuitive Nutzung
  • Bedienung über Touch-Display oder Tasten
  • Einfache Dokumentation und Auftragsverwaltung: Erst Arbeiten – dann Speichern
  • Optionale Softwarelizenzen für maximale Möglichkeiten in der Präzisionslandwirtschaft

KOMFORTABEL!

  • App-Karussell für eine einfache und schnelle Navigation per Fingerwisch
  • Frei konfigurierbare Statuszeile – die wichtigsten Parameter jederzeit im Blick
  • Praktisches Schnellstartmenü ermöglicht schnellen Import und Export von Auftragsdaten

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Mehr Komfort bei der Maschinen­bedienung

App AmaTron Twin – Displayerweiterung für komfortable Bedienung





Die App AmaTron Twin bietet dem Fahrer noch mehr Komfort bei der Arbeit, indem GPS-Funktionen in der Kartenansicht zusätzlich über ein Tablet bedient werden können, parallel zur Maschinenbedienung über den AmaTron 4.


Vorteile der Displayerweiterung AmaTron Twin:

  • Nutzung eines vorhandenen mobilen Endgeräts
  • Mehr Übersichtlichkeit – alle Anwendungen im Blick
  • Komfortable Steuerung von GPS-Funktionen in der Kartenansicht parallel über das mobile Endgerät
  • Übersichtliche und originalgetreue Darstellung der Arbeitsmaschine und ihrer Teilbreiten
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaPilot+ – Alles aus einer Hand!

Dank der AUX-N-Funktionalität können Sie sehr viele Funktionen der Maschine im Arbeitsmenü mit Ihrem AmaPilot+ oder sonstigen ISOBUS-Multifunktionsgriffen bedienen.


Ihre Vorteile des AmaPilot+:

  • Fast alle Funktionen direkt über 3 Ebenen im Griff
  • Einstellbare Handablage
  • Freie und individuelle Tastenbelegung
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Maps&Doc mit Datenaustausch über App AmaTron Share

Das AmaTron 4 kann mit der Lizenz GPS-Maps&Doc über den Task Controller (TC) sowohl Maschinendaten als auch georeferenzierte Daten erfassen und dokumentieren. Ebenso ist eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung über das Verarbeiten von Applikationskarten im shape-Format und ISO-XML-Format möglich.


Vorteile GPS-Maps&Docs mit App AmaTron Share: 

  • Intuitives System zur Abarbeitung von Applikationskarten 
  • Automatische teilflächenspezifische Regelung der Ausbringmenge 
  • Anzeige von inaktiven Feldgrenzen und automatische Felderkennung bei Befahren der Fläche 
  • Optimale Bestandesführung durch bedarfsgerechte Applikation 
  • Mit App AmaTron Share bequem Aufträge im ISO-XML-Format oder shape-Format importieren und bearbeitete Aufträgen im ISO-XML-Format oder als Auftragszusammenfassung im PDF-Format exportieren 
  • Direkt mit der Arbeit beginnen und später entscheiden, ob Daten gespeichert werden sollen


App AmaTron Share für die digitale Datenübertragung. Jetzt testen!
 

Über die App AmaTron Share, die über WLAN mit dem AmaTron 4 verbunden ist, können alle Daten bequem online übertragen werden. So können mit der App zum Beispiel Applikationskarten einfach vom Büro auf das AmaTron 4 geschickt und abgearbeitet werden. Ebenso können Auftragsdaten nach der Arbeit als PDF-Dokumentation per Cloud, E-Mail oder Messenger-Diensten wie WhatsApp an die Kunden oder zurück ins Büro geschickt werden. Das ist komfortables Datenmanagement.


1. Erstellung einer Applikationskarte in einem Farm Management Information System und automatische teilflächenspezifische Regelung der Ausbringmenge mit dem AmaTron 4
2. ISO-XML und shape
3. ISO-XML und PDF

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Track

Die Parallelfahrhilfe GPS-Track erweist sich als eine enorme Erleichterung bei der Orientierung im Feld, vor allem auf Grünland oder Flächen ohne Fahrgassenspuren.

  • Mit virtueller Lightbar in der Statuszeile 
  • Automatische Fahrgassenschaltung über GPS für Sämaschinen 
  • Diverse Spurmodi wie A-B Linie oder Konturlinienfahren 
  • Optional für AmaTron 4
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AmaCam

Software-Lizenz für die Darstellung eines Kamerabilds auf dem AmaTron 4 und bis zu zwei Kamerabildern auf dem AmaPad 2.

  • Software-Lizenz für die Darstellung eines Kamerabilds auf dem AmaTron 4
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Genaue Platzierung des Saatguts!

Um Über- und Untersäen an kritischen Stellen zu vermeiden, ist eine präzise Saat sehr wichtig. Eine Abhilfe zur genauen Platzierung bietet die Halbseitenschaltung, welche die jeweilige Arbeitsbreite auf die Hälfte reduziert, sodass insbesondere in Keilen und am Vorgewende erheblich eingespart werden kann. Die beiden Halbseiten entsprechen jeweils einer schaltbaren Teilbreite.

1. Virtuelles Vorgewende
2. Feld, Applikationskarte für unterschiedliche Saatmenge möglich
3. Bearbeitete Fläche
4. Mit Halbseitenschaltung
5. Sämaschine schaltet automatisch präzise ab

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

GPS-Switch

Verfügt das zu bedienende Terminal über eine Section Control Funktionalität, wie zum Beispiel bei der Teilbreitenschaltung GPS-Switch von AMAZONE, kann das Schalten der Teilbreiten ganz automatisch und in Abhängigkeit von der GPS-Position erfolgen. Wenn ein Feld angelegt ist, kann sich der Fahrer im Automatikmodus voll auf die Fahrzeugbedienung konzentrieren, da das Schalten der Teilbreiten in Keilen und am Vorgewende automatisch geschieht.


Vorteile der automatischen Teilbreitenschaltung:

  • Entlastung des Fahrers
  • Erhöhung der Präzision auch bei Nacht oder höheren Geschwindigkeiten
  • Weniger Überlappungen und Fehlstellen
  • Einsparung von Betriebsmitteln
  • Weniger Bestandsschäden und Umweltbelastungen


GPS-Switch

Positionsabhängiges automatisches Ein- und Ausschalten des elektrischen Dosierers mit GPS-Switch

Mit der automatischen Teilbreitenschaltung GPS-Switch bietet AMAZONE eine GPS-basierte, vollautomatische Teilbreitenschaltung für alle AMAZONE Bedienterminals und ISOBUS-fähigen Düngerstreuer, Pflanzenschutzspritzen oder Sämaschinen an.


GPS-Switch basic 

  • Automatische Teilbreitenschaltung mit bis zu 16 Teilbreiten 
  • Anlegen eines virtuellen Vorgewendes 
  • Automatische Gestängevorabsenkung bei einer AMAZONE Pflanzenschutzspritze 
  • Optional für AmaTron 4


GPS-Switch pro (als Ausbaustufe des GPS-Switch basic) 

  • Automatische Teilbreitenschaltung mit bis zu 128 Teilbreiten, insbesondere für die Pflanzenschutztechnik mit Einzeldüsenschaltung 
  • Markierung von Hindernissen (z. B. Wasserloch, Freileitungsmast) 
  • Auto-Zoom bei Annäherung an das Vorgewende 
  • Optional für AmaTron 4

1. Über- oder Untersäen bei manueller Schaltung ohne GPS-Switch

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Schaltzeitenoptimierung – GPS-Switch mit AutoPoint

  • Automatische Ermittlung der Förderzeit von Saatgutströmen vom Dosierer bis zum Säschar
  • Minimierung von Fehlstellen und Überlappungen für eine gute Ackerhygiene 
  • Minimierung des Krankheitsdrucks für weniger Pflanzenschutzaufwand und gleichzeitige Kostenreduzierung


  1. 2,7 Sek.
  2. 3,3 Sek.
  3. Dosierer
  4. AutoPoint-Sensor
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.