Schare | Striegel

RoTeC pro-Schar – Das universelle Einscheibenschar

Mit dem RoTeC pro-Einscheibenschar spielt die Cirrus besonders auf bindigen Böden, egal ob früh oder spät im Jahr, ihre Stärken aus. Dank der Tiefenführung direkt an der Säscheibe werden die Scharführung und die Rückverfestigung über die Striegel vollständig voneinander entkoppelt. Die Tiefenführungselemente erzielen zusätzlich eine exzellente Selbstreinigung des Schars. Dank dieser beiden Vorteile wird ein sehr flexibler und präziser Einsatz für nahezu alle Witterungsverhältnisse möglich. Wählbar sind Reihenabstände von 12,5 und 16,6 cm.


Qualität und Zuverlässigkeit durch:

  • Säscheibe aus hochfestem Borstahl für noch längere Lebensdauer
  • Verschleißfeste und selbstreinigende Tiefenführungsscheibe Control 10 und Tiefenführungsrolle Control 25 
    zur exakten Einstellung der Ablagetiefe 
  • Entkoppelung von Scharführung und Rückverfestigung für einen ruhigen Scharlauf und eine universelle Einstellung auf Witterungsverhältnisse


1. Exakte Einstellung in 4 Stufen
2. Verstärkter Tragarm mit einem Schardruck von bis zu 55 kg / Hydraulische Schardruckeinstellung
3. Tiefenführungsscheibe Control 10 oder Tiefenführungsrolle Control 25 für eine gleichmäßige Tiefenführung. Das Tiefenführungselement reinigt dabei die Säscheibe aktiv während des Einsatzes
4. Furchenformer für eine saubere Ausbildung der Säfurche
5. Säscheibe ∅ 400 mm aus Borstahl, Arbeitswinkel 4 Grad, für einen ruhigen Scharlauf
6. Exaktstriegel für eine hervorragende Saatgutbedeckung

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Säscheibe

Die Säscheibe ist aus hochverschleißfestem Borstahl gefertigt und hat einen Durchmesser von 400 mm. Dank der robusten Bauweise wird der Verschleiß auf ein Minimum reduziert. Aufgrund des großen Durchmessers der Säscheibe ist das Schar sehr laufruhig, was für eine gute Ablagegenauigkeit des Scharsystems sorgt.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Schardruckverstellung

Der Schardruck wird stufenlos hydraulisch aus der Kabine eingestellt, dient der einfachen Anpassung der Sätiefe und erlaubt eine schnelle Anpassung an die entsprechenden Bodenverhältnisse. RoTeC pro-Schare werden mit einem Schardruck von bis zu 55 kg gefahren.

1. Striegeldruck 100 %
2. Schardruck 100 %

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Furchenformer

Mit dem Furchenformer wird die Säfurche sauber ausgeräumt, sodass ein optimaler Bodenschluss für das Saatgut sichergestellt wird. Durch seine schwimmende Lagerung befreit sich der Furchenformer selbstständig von Erde und eingeklemmten Ernteresten.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Tiefenführung

Eines der unschlagbaren Vorteile des RoTeC pro-Einscheibenschars ist die Entkoppelung von der Scharführung und der Rückverfestigung. Dadurch wird das Schar bei der Überfahrt eines Steines nur einmal ausgehoben. Zudem kann der Schardruck und Rollendruck unabhängig voneinander eingestellt werden. Für diese sehr gleichmäßige und exakt kontrollierte Scharführung des RoTeC pro-Einscheibenschars sorgen die Tiefenführungsscheibe Control 10 mit einer Scheibenbreite von 10 mm oder Tiefenführungsrolle Control 25 mit einer Rollenbreite von 25 mm direkt am Schar. Die Grundeinstellung der Sätiefe erfolgt werkzeuglos und in 4 Stufen direkt am Schar.

5. 4 Einstellungen
6. Tiefenführungsscheibe Control 10

1. Tiefenführungsrolle Control 25
2. Furchenformer
3. Säscheibe

RoTeC pro-Schar mit Tiefenführungsrolle Control 25
Die rückwärtig geöffneten Lamellen sorgen für eine sehr gute Eigenreinigung


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

TwinTeC plus-Schar

Laufruhig, robust und wartungsfrei

Mit dem leistungsfähigen TwinTeC plus-Schar stattet AMAZONE die Cirrus mit einem der robustesten und präzisesten Doppelscheibenschare überhaupt aus. Dank eines Schardrucks von bis zu 100 kg und durch seine gute Schneidwirkung kommt das TwinTeC plus-Doppelscheibenschar auch mit harten und klutigen Bedingungen im Saatbett sehr gut zurecht. Grundkörper und Scharlagerschelle aus geschmiedetem Stahl sind auch unter härtesten Einsätzen mit ausreichend Reserven ausgestattet. Aufgrund des hohen Schardrucks des TwinTeC plus-Doppelscheibenschars ist die Saat auch unter Mulchsaatbedingungen mit einem sehr hohen Anteil organischer Substanz im Saatbett sehr präzise. Dank der innovativen Schardruckverstellung im Ölumlauf bleibt der Schardruck auch in stark kuppigem Gelände konstant, sodass die eingestellte Sätiefe sicher gehalten wird. Das TwinTeC plus-Doppelscheibenschar ist komplett wartungsfrei und erfüllt damit höchste Ansprüche.


Doppelscheibenschar TwinTeC plus (Schnittbild)

1. Innenabstreifer
2. Hydraulische Schardruckeinstellung von 0 bis 100 kg
3. Wechselbare Saatgutführung
4. Wartungsfreie Lagerung, keine Schmierstellen für wartungsfreies Schar
5. Doppelscheibe ∅ 380 mm, Winkel von 10 Grad
6. Führungsverlängerung
7. Saatgutfixierer
8. Scharstriegel mit Verstelleinheit
9. Radträger mit Tiefenführungsrolle Control+ mit Laufbreiten von 50, 65 oder 75 mm

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Die Doppelscheiben

Für eine gute Schneidwirkung des Schars sorgen die scharfen vorgespannten Scheiben mit einem Winkel von 10 Grad. Der große Durchmesser von 380 mm gewährt einen ruhigen Lauf. Dank des großen Scharschritts von 190 mm und der Anbindung der Tiefenführungsrolle durch den obenliegenden Scharträger, bleibt genügend Freiraum, sodass ein verstopfungsfreies Arbeiten möglich ist. 

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Saatgutführung

Führungsverlängerung und Saatgutfixierer leiten das Saatgut sicher in den Furchengrund und verhindern ein Verspringen der einzelnen Körner. Der serienmäßige Innenabstreifer, optional auch mit Hartmetallplatten, stellt die exakte Arbeit auch auf klebenden Böden sicher und erhöht die Einsatzsicherheit deutlich.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Tiefenführung

Für das sichere Einhalten der Ablagetiefe jedes Schars sorgt eine parallelgeführte Tiefenführungsrolle. Die Control+-Tiefenführungsrollen sind in den Breiten von 50 mm, 65 mm und 75 mm erhältlich. So kann auf allen Böden, vom leichtesten wenig tragfähigen Sand bis zum schwersten Ton, die Arbeitsqualität der Maschine sichergestellt werden. Optionale Abstreifer an der Tiefenführungsrolle sorgen zudem für eine gleichbleibende Führung des Schars auch bei feuchten Bedingungen.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Schardruck TwinTeC plus

Der Schardruck kann serienmäßig über das ISOBUS-Terminal eingestellt werden. Das Schar hält den eingestellten Druck sicher. Dies ist besonders bei der flachen Saat in stark kuppigem Gelände von Vorteil.




 

Senke: Bei der Durchfahrt einer Senke werden die Schare zusätzlich gegen den Boden gepresst. Das erzeugt einen Überdruck im Schardruckzylinder der direkt in den Ölkreislauf zurückgegeben wird. Der Schardruck bleibt konstant.

Kuppe: Bei einer Kuppenüberfahrt senken sich die Schare ab und es entsteht ein Unterdruck im Schardruckzylinder, der sofort mit zusätzlichem Öl aus dem Kreislauf ausgeglichen wird. Der Schardruck bleibt konstant.


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Automatische Schardruckregelung nach Applikationskarte

Gleiche Ablagetiefe bei allen Böden

Neben Applikationskarten für die Saat und Düngung kann bei der Cirrus zusätzlich der Schardruck durch Applikationskarten angepasst werden.

Ackerböden können auf nur wenigen Quadratmetern stark heterogen sein. Um sich an diese unterschiedlichen Bedingungen optimal anzupassen und beste Wachstumsbedingungen für die Pflanzen zu schaffen, bietet AMAZONE die Möglichkeit der automatischen Schardruckanpassung. Voraussetzung ist dafür das TwinTeC plus-Schar.

Im Farm Management Information System kann neben den Saatkarten und Düngekarten eine Bodenkarte erstellt werden, die in kürzester Zeit auf das ISOBUS-Terminal geladen werden kann. Während des Einsatzes auf dem Acker passt sich der Schardruck dann automatisch an die verschiedenen Bodenzonen aus der Bodenkarte an.

Mit dem AMAZONE ISOBUS-Terminal AmaTron 4 können bis zu 4 verschiedene Applikationskarten gleichzeitig abgearbeitet werden. Somit kann neben den Bodenkarten auch problemlos mit mehreren Saat- und Düngekarten gearbeitet werden.

Zusätzlich zur immer optimalen Saattiefe bietet die automatische Schardruckregelung eine große Arbeitserleichterung für den Fahrer. Vor allem bei Nachtschichten oder für Arbeitskräfte, die gewöhnlich andere Arbeiten erledigen, ist dies eine große Hilfe und sorgt für eine gleichbleibende Arbeitsqualität.


Hydraulischer Schardruck ohne Applikationskarte mit ungleichmäßiger Ablagetiefe

Hydraulischer Schardruck nach Applikationskarte und gleichmäßiger Ablagetiefe










TwinTeC plus-Schar mit hydraulischer Schardruckregelung

Das AmaTron 4 ermöglicht den gleichzeitigen Einsatz von bis zu 4 verschiedenen Applikationskarten

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Rollenstriegel HD in Kombination mit RoTeC pro-Schar

Der Rollenstriegel HD drückt, nachdem die Saatreihe durch den Rollenstriegel verschlossen ist, den Boden über der Säfurche zusätzlich an, sodass optimale Keimverhältnisse entstehen. Dies ist besonders auf milden, trockenen Böden bei der Saat von Sommerkulturen oder Raps zu empfehlen. Es entsteht ein erosionsminderndes, wellenförmiges Oberflächenprofil. Dank Härtungsverfahren der Striegelzinken weisen diese eine besonders langlebige Standfestigkeit auf. Von besonderem Vorteil ist der vom Schardruck völlig unabhängig einstellbare Druck von 0 bis 35 kg je Rolle.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Scharstriegel am TwinTeC plus-Schar

Der optionale Scharstriegel sorgt für zusätzlich lose Erde über der Furche. Besonders auf schweren Böden in hängigem Gelände ist dies hilfreich, um Verschlämmungen und die Bildung von Abflussbahnen zu verhindern. Stroh wird zusätzlich auseinander gezogen. Gegen Verschleiß ist der Striegel siebenmal in der Tiefe nachstellbar. Sollte der Striegel nicht genutzt werden, kann er in der Parkposition deaktiviert werden.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Exaktstriegel S in Kombination mit RoTeC pro-Schar

Der Exaktstriegel S arbeitet verstopfungsfrei auch bei großen Strohmengen. Mit einzeln schwenkbar gelagerten Striegelelementen passt er sich Bodenunebenheiten an und bewirkt eine gleichmäßige Saatgutbedeckung. Gerade bei der Saat unter weniger optimalen Bedingungen, z. B. bei feuchtem und schwerem Boden, macht sich der Exaktstriegel bezahlt. Mit einer Breite von 15 mm ist der Exaktstriegel besonders verschleißarm und sorgt für eine zuverlässige Saatgutbedeckung auch unter härtesten Einsatzbedingungen.

Der Striegeldruck wird mechanisch durch das Vorspannen der Striegelfedern eingestellt. Bei der hydraulischen Striegeldruckverstellung wird vorab ein minimaler und ein maximaler Wert durch Einstecken von Bolzen festgelegt. Somit können gleichzeitig der Striegel- und der Schardruck mit nur einem Steuerventil schnell und einfach während der Fahrt an wechselnde Böden angepasst werden.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.