Grundgerät | Behälter

Cirrus Compact – Die wendigen Anhängesäkombinationen mit Einkammerbehälter

Cirrus 3003 Compact Kompakt, wendig, schnell

Für kleinere Strukturen sind die Cirrus-Compact-Maschinen sehr attraktive Produkttypen. Der gegenüber der Cirrus 6003-2 um 550 mm geringere Achsabstand ermöglicht in Verbindung mit der Anhängung im Unterlenker eine enorme Wendigkeit. So ist auch bei kleinem Vorgewende ein effizientes Arbeiten möglich. Mit einem Behältervolumen von 3.000 l und der Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h ist die Cirrus Compact besonders für Betriebe geeignet, die keine Kapazitäten für eine Feldrandbefüllung haben. Entsprechend der länderspezifischen Straßenverkehrsvorschriften gibt es die Cirrus mit ungebremstem Fahrwerk, mit Druckluft-Bremssystem, Einleitungsbremssystem oder Zweileitungsbremssystem.

  • „Durch ihre Kompaktheit und der komfortablen Bedienung, macht die Maschine einfach Spaß!“ 
    (Landwirt Michael Hantelmann · 08/2021)

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Cirrus 4003 und 4003-2 – Kompakt, schnell, universell

Die Anhängesäkombination Cirrus mit einer Arbeitsbreite von 4 m ist sowohl als starre Maschine oder geklappt erhältlich. Die geklappte Variante lässt sich für den Straßentransport auf eine Transportbreite von 3 m einklappen.





Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Cirrus 6003-2 für höchste Flächenleistungen

Für höhere Flächenleistungen und größere Betriebe bietet AMAZONE die klappbare Cirrus 6003-2 mit einer Arbeitsbreite von 6 m an.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Cirrus mit einspitzigem Saatgutbehälter

Für die einfache und schlagkräftige Saat von nur einer Kultur bietet AMAZONE die Cirrus 4003, 4003-2 und 6003-2 mit einem Behältervolumen von 3.600 l an.

  • „Ich würde die Maschine an Berufskollegen weiterempfehlen! Sie ist sehr leichtzügig und im Vergleich zu anderen Maschinen sehr leicht einzustellen!“
    (Landwirt Andreas Benke · 08/2021)

Prinzip Cirrus – Einspitziger Saatgutbehälter für Saatgut


 

Die Cirrus 6003-2 mit einspitzigem Saatgutbehälter


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Cirrus-C – Mit Zweikammer-Druckbehälter und einem Ablageort – Single-Shoot

Das System der Cirrus-C

Neben der einspitzigen, offenen Behältervariante der Cirrus bietet die Cirrus-C eine weiterentwickelte Lösung mit einem Zweikammer-Druckbehälter und integrierter Förderstrecke. Soll beispielsweise zusätzlich zum Saatgut auch Dünger ausgebracht werden, ermöglicht die Cirrus-C mit Arbeitsbreiten von 4 bis 6 m die gleichzeitige Dosierung zweier unterschiedlicher Ausbringgüter. In diesem Fall wird das zweite Ausbringgut – wie etwa Dünger – im Single-Shoot-Verfahren gemeinsam mit dem Saatgut in einer Reihe abgelegt. Der Behälter der Cirrus-C hat ein Volumen von 4.000 l und ist im Verhältnis 40 : 60 aufgeteilt.

Zweikammer-Druckbehälter für Saatgut und Dünger

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Cirrus-CC – Mit Zweikammer-Druckbehälter und bis zu 3 Ablageorten – Double-Shoot oder Triple-Shoot

Das System der Cirrus-CC

Mit der Cirrus-CC erweitert AMAZONE das Cirrus-Programm um eine weitere Variante mit einem innovativen Förderstreckenkonzept zur Ausbringung von 2 unterschiedlichen Ausbringgütern. Dank der vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten der Förderstrecken bietet die Cirrus-CC dem Anwender zahlreiche Möglichkeiten für moderne ackerbauliche Verfahren.

Wie die Cirrus-C verfügt auch die Cirrus-CC über einen Zweikammer-Druckbehälter mit einem Gesamtvolumen von 4.000 l.

Darüber hinaus ist sie zusätzlich mit einem separaten Verteilerkopf und dem FerTeC-Einscheibenschar ausgestattet. Dadurch lassen sich unterschiedlichste Säverfahren realisieren – von der klassischen Reinsaat bis hin zu Double-Shoot-Anwendungen mit gleichzeitiger Single-Shoot-Ausbringung.

In Verbindung mit der aufgebauten GreenDrill 501 wird sogar die gleichzeitige Saat einer dritten Komponente ermöglicht – das sogenannte Triple-Shoot-Verfahren.


FerTeC-Schar

Dank des zusätzlich vor dem Reifenpacker positionierten FerTeC-Einscheibenschars lassen sich mit der Cirrus-CC 2 Ausbringgüter getrennt dosieren und gezielt platzieren. So kann beispielsweise parallel zum Saatgut auch Dünger ausgebracht werden – ein entscheidender Vorteil für die Förderung der frühen Jugendentwicklung der Pflanzen.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Cirrus-CC – Saat ohne Grenzen



 



1. Jeder einzelne Behälter kann individuell angesteuert werden.
2. Die GreenDrill 501 ermöglicht eine Ablage sowohl in der Saatreihe als auch an der Oberfläche.
3.Animation
4. An der Oberfläche
5. z. B.: 2 cm
6. z. B.: 7 cm


Single-Shoot: Über das Säschar
Double-Shoot: Über das Säschar und Düngerschar oder GreenDrill zum Beispiel über Prallteller 
Triple-Shoot: Über das Säschar und Düngerschar + GreenDrill zum Beispiel über Prallteller


Ihre Möglichkeiten

Nur Saat

Single-Shoot: Ablage von 2 Ausbringgütern auf einen Horizont











Double-Shoot: Ablage von 2 Ausbringgütern auf 2 Horizonte im Boden

Double-Shoot: Ablage von 2 Ausbringgütern auf 2 Horizonte mit Oberflächenausbringung 











Kombination Single- und Double-Shoot: Ablage von 2 Ausbringgütern auf 2 Horizonte mit Mengenaufteilung

Triple-Shoot: Ablage von 3 Ausbringgütern auf 3 Horizonte
 

  


Alle Verfahren auf einen Blick

Single-Shoot

  • Unterstützung der Pflanze zu Wachstumsbeginn
  • Keine Auswaschung oder Verdunstung des Düngers


Double-Shoot

  • Tiefe Depotdüngung verlängert die Verfügbarkeit des Düngers
  • Dünger kann zwischen den Reihen abgelegt werden
  • Bessere Wurzelentwicklung dank Startgabe des Düngers


Triple-Shoot

  • Oberflächlich ausgesäte Begleitpflanzen unterdrücken die Unkräuter
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Behälter – Übersichtlich auf Feld und Straße

Vorteile des Cirrus-Behälters

  • Gute Zugänglichkeit über die Leiter oder den seitlichen Ladesteg  
  • Günstige Schwerpunktlage und schmaler Behälter für eine gute Rundumsicht  
  • Steile Behälterinnenwände für geringe Restmengen  
  • Schnellentleerung für einen raschen Saatgutwechsel


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Einkammerbehälter mit Injektorförderstrecke

Der Einkammerbehälter mit Injektorförderstrecke hat ein Fassungsvolumen von 3.600 l. Dank des großen Behälters lassen sich die Nachfüllzeiten deutlich minimieren. Für ein sicheres und gleichzeitig schnelles Verschließen sorgt eine Rollplane. Bei dieser Variante handelt es sich um eine einfache Ausstattung, die zur Ausbringung eines Saatguts genügt.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Zweikammer-Druckbehälter

Der Zweikammer-Druckbehälter unterscheidet sich in 
der Aufteilung des Behälters. Mit diesem Behälter ist die Dosierung von zwei unterschiedlichen Gütern möglich. Der flexibel einsetzbare Behälter mit einem Volumen von 4.000 l kann nur für Saatgut oder auch in Kombination mit Dünger oder anderen Saatgütern genutzt werden.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Bequemes Befüllen

Tritte erleichtern den Aufstieg und ein sicherer Ladesteg mit Geländer den leichten Zugang zum Saatgutbehälter. Das einfache Befüllen des Behälters erfolgt mit Sackware oder über die Befüllschnecke vom Anhänger, per Bigbag oder mit der Ladeschaufel.


Befüllschnecke

Mit der optionalen hydraulisch schwenkbaren Befüllschnecke steht eine komfortable Lösung zur schnellen Befüllung der klappbaren Cirrus zur Verfügung. Durch ein einfaches Schwenken der Befüllschnecke kann bequem vom Anhänger beladen werden. Die Befüllschnecke ist mit allen weiteren Ausstattungsoptionen kombinierbar und bietet eine gute Übersicht beim Rangieren durch die linksseitige Anordnung der Schnecke.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.