1. Luftrad
Das Luftrad ist für verschiedenste Einsatzbedingungen hervorragend geeignet. Durch seine selbstreinigende Eigenschaft befreit es sich auf nassem, klebrigem Boden eigenständig von Schmutz, während es gleichzeitig unter trockenen Bedingungen eine zuverlässige Rückverfestigung des Bodens gewährleistet.
2. Vollschaumrad – Rundprofil
Dieses robuste Rad ist besonders für harte Einsatzbedingungen bei Trockenheit und widerstandsfähigen Stoppeln geeignet. Das Risiko von geplatzten Rädern und Ausfallzeiten entfällt. Das harte Rad sorgt zudem für eine optimale Rückverfestigung des Bodens in der Säfurche.
3. Vollschaumrad – Dreiecksprofil
Dank seiner Keilform bietet dieses Rad unter extrem trockenen Bedingungen und auf leichten Böden maximalen Anpressdruck. Besonders bei der Saat in harte Stoppeln zeigt sich seine hohe Widerstandsfähigkeit als Vorteil.
4. Walkrad
Das Walkrad ist der wahre Allrounder. Die dicke Gummiwandung macht es äußerst widerstandsfähig gegenüber harten Stoppeln. Unter trockenen Bedingungen sorgt das Walkrad für eine hervorragende Rückverfestigung des Bodens. Dank einer Luftkammer bietet es zudem ein optimales Walkverhalten, wodurch sich das Rad nicht mit nassem Boden aufbaut.
5. V-Tiefenführungsrollen
Die V-Tiefenführungsrollen sind besonders für die Saat von Kulturen geeignet, die eine flache Ablage erfordern, wie beispielsweise Raps. Durch die gezielte Rückverfestigung links und rechts der Saat wird die Furche sicher verschlossen. Bei Mulchsaatbedingungen wird zusätzlich die Verschüttung der Reihen minimiert.