Schare | Packerrad

Das Scharsystem „ConTeC pro“

ConTeC pro-Schar

  1. Präzise Arbeitstiefenverstellung
  2. Luftabscheider
  3. Packerrad
  4. Scharmeißel


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Zinkenschare ConTeC pro

Wo andere Schare versagen, setzt AMAZONE bei der Condor auf einzeln tiefengeführte Zinkenschare – die ConTeC pro-Schare. Für das Zinkenschar stehen 2 Scharspitzen mit einem Winkel von 50 Grad und 68 Grad zur Verfügung. Für die meisten Böden gewährt die Scharspitze mit einem Anstellwinkel von 68 Grad besten Einzug in den Boden und somit das sichere Erreichen der Ablagetiefe. Auf sehr harten Böden kommt die flache Scharspitze mit einem Winkel von 50 Grad zum Einsatz.


Vorteile:

  • Weniger Bodenbewegung beim Öffnen der Säfurche, um Bodenfeuchte zu erhalten
  • Erzeugung von mehr Feinerde, um optimalen Kontakt zwischen Boden und Saatgut herzustellen
  • Zuverlässige Räumung der Säfurche, sodass der Hair-Pinning-Effekt, das Eindrücken des Strohs in die Säfurche, verhindert wird
  • Exakte vertikale Bodenanpassung der ConTeC pro-Zinkenschare durch nachlaufende Packerräder
  • Optimaler Bodenschluss und Rückverfestigung in Trockengebieten
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

ConTeC pro-Zinkenschar mit HD-Zinken für lange Lebensdauer

  • Aufgepanzerte HD-Platte für das Schar mit einem Winkel von 68 Grad
  • Extra gehärtete Variante für schwierige Saatverhältnisse
  • Lange Standzeit der Scharspitzen aufgrund von Hartmetalllegierung an der Vorderseite


Standard: 68-Grad-Winkel

50-Grad-Winkel für den tiefen Einzug auf sehr harten Böden


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Die verschiedenen Formen des Packerrads

1. Luftrad
Das Luftrad ist für verschiedenste Einsatzbedingungen hervorragend geeignet. Durch seine selbstreinigende Eigenschaft befreit es sich auf nassem, klebrigem Boden eigenständig von Schmutz, während es gleichzeitig unter trockenen Bedingungen eine zuverlässige Rückverfestigung des Bodens gewährleistet.

2. Vollschaumrad – Rundprofil
Dieses robuste Rad ist besonders für harte Einsatzbedingungen bei Trockenheit und widerstandsfähigen Stoppeln geeignet. Das Risiko von geplatzten Rädern und Ausfallzeiten entfällt. Das harte Rad sorgt zudem für eine optimale Rückverfestigung des Bodens in der Säfurche.

3. Vollschaumrad – Dreiecksprofil
Dank seiner Keilform bietet dieses Rad unter extrem trockenen Bedingungen und auf leichten Böden maximalen Anpressdruck. Besonders bei der Saat in harte Stoppeln zeigt sich seine hohe Widerstandsfähigkeit als Vorteil.

4. Walkrad
Das Walkrad ist der wahre Allrounder. Die dicke Gummiwandung macht es äußerst widerstandsfähig gegenüber harten Stoppeln. Unter trockenen Bedingungen sorgt das Walkrad für eine hervorragende Rückverfestigung des Bodens. Dank einer Luftkammer bietet es zudem ein optimales Walkverhalten, wodurch sich das Rad nicht mit nassem Boden aufbaut.

5. V-Tiefenführungsrollen
Die V-Tiefenführungsrollen sind besonders für die Saat von Kulturen geeignet, die eine flache Ablage erfordern, wie beispielsweise Raps. Durch die gezielte Rückverfestigung links und rechts der Saat wird die Furche sicher verschlossen. Bei Mulchsaatbedingungen wird zusätzlich die Verschüttung der Reihen minimiert.


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Präzise Ablagetiefe

Die ConTeC pro-Arbeitstiefenverstellung gewährleistet ein Höchstmaß an Komfort und Präzision bei der Einstellung der Ablagetiefe. Durch die einfache und zügige Einstellung der Sätiefe können in kurzer Zeit alle Schare in ihrer Ablagetiefe geändert werden.


Ihre Vorteile

  • Präzise und einfache Einstellung der Ablagetiefe von 1 bis 10 cm
  • Schnellstmögliche Anpassung auf unterschiedliche Saatgüter und Witterungsverhältnisse möglich
  • Die Einstellung ist klar und einfach verständlich

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Perfekte Bodenanpassung

Gemacht für Praktiker: Das ConTeC pro-Zinkenschar ermöglicht eine exzellente Bodenanpassung durch seine durchdachte und innovative Bauweise. Es kommt ganz ohne die typischen Hydraulikzylinder an jedem Schar aus. Die flexible Verbindung zwischen Rahmenelement und Schar wird durch wirksame Gummifederelemente sichergestellt. Zudem bestehen die Schare aus hochwertigem Federstahl, der durch seine Flexibilität eine zuverlässige Überlastsicherung bietet. Das Schar ist außerdem frei von Schmierpunkten und somit wartungsarm.


Ihre Vorteile

  • Ausgleich von Bodenunebenheiten von bis zu 65 cm bei gleichbleibender Saattiefe
  • Geringe Störanfälligkeit
  • Schardruck-Fernverstellung aus der Traktorkabine
  • Sehr hoher Schardruck von bis zu 120 kg
  • Verstopfungsfreies Arbeiten aufgrund des großen Scharabstands von 20 cm und der Rahmenhöhe von 80 cm


1. Bedeckungshöhe

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Optionaler Luftabscheider für das ConTeC pro-Schar

  • Abscheiden überflüssiger Luft vor dem Ende der Förderstrecke am Furchengrund
  • Verhindert leichtes Verblasen von Feinsaatgut aus der Furche
  • Flexible Wahl der Drehzahl und damit weniger Nachregulieren bei Saatgutwechsel
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Condor mit 25 cm und 31,3/33,3 cm Reihenweite

Condor für mehr Schlagkraft
Das Bestellverfahren kann mit der Anhängesämaschine Condor nun noch präziser an die vorherrschenden Bedingungen der Region angepasst werden.


Reihenweite 25 cm
Reihenweiten von 25 cm bieten sich eher in feuchten Steppenregionen an.

  • Höhere Saatmengen möglich
  • Standraumverteilung und größeres Wasserangebot schaffen optimale Voraussetzungen für Wachstum und minimieren Konkurrenz innerhalb der Reihe
  • Mechanische Unkrautregulierung durch 25 cm Reihenabstand möglich


Reihenweite 31,3/33,3 cm
Reihenweiten von 31,3/33,3 cm empfehlen sich eher bei sehr trockenen Bedingungen.

  • Geringere Saatmengen mit großen Reihenabständen führen zu sehr vitalen Einzelpflanzen
  • Pflanzen steht ein Maximum an Wasser zur Verfügung
  • Effektive Risikominimierung frühzeitiger Notreife und massiver Ertragseinbußen
  • Senkung des Kraftstoffbedarfs und Steigerung der Flächenleistung durch höhere Arbeitsgeschwindigkeiten


  1. Reihenweite 25 cm
  2. Reihenweite 31,33/33,3 cm
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Präzise in der Rapssaat

Der Anbau von Raps ist in hochkontinentalen Regionen vor allem von der Sätechnik abhängig. Aufgrund einer kurzen und trockenen Vegetationsperiode ist die genaue Saatgutablage von entscheidender Bedeutung. Eine präzise Ablage des Saatguts ist mit den einzeln in der Tiefe geführten ConTeC pro-Scharen möglich. Zusätzlich zur Ablagetiefe spielt die optimale Saatmenge im Rapsanbau eine zentrale Rolle. Geringe Saatmengen fördern die Entwicklung der Einzelpflanzen und verringern die Gefahr ertragsdezimierender Früh- und Notreife. Mit dem stufenlosen Vario-Getriebe ist es möglich, Saatgut auf 2 kg/ha präzise zu dosieren. Durch eine genaue Querverteilung über die gesamte Arbeitsbreite werden absolut gleichmäßige Bestände gesät.

Praxisversuche in trockenen Regionen zeigen bei Reihenweiten von 31,3/33,3 cm in den Kulturen Raps und Weizen höhere Erträge und in feuchten Jahren gleiche Erträge wie bei einem Reihenabstand von 25 cm.

  • Betriebsmitteleinsparungen, wie Saatgut und Dünger
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.