News Kommunaltechnik

AMAZONE Neuheit auf der Demopark 2025: BladeCut für professionelles Grünflächenmanagement

AMAZONE erweitert das Sortiment für die professionelle Grünflächenpflege mit dem Sichelmähwerk BladeCut 1800. Das neue Mähwerk kann als Austauschoption für den selbstfahrenden Mäher Profihopper 1500 leicht umgerüstet werden. Dank seiner robusten Bauweise und einer Schnittbreite von 1,80 m werden hohe Flächenleistungen erreicht.

Hervorragende Schnittergebnisse bei geringer Geräuschemission

Zahlreiche technische Vorteile machen das Mähwerk BladeCut zu einer guten Wahl für den präzisen und intensiven Dauereinsatz. Über das QuickLink Wechselsystem lässt sich das serienmäßige Schlegelmähwerk des Profihoppers schnell und einfach gegen das neue Sichelmähwerk tauschen. Anwender können somit flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren.

Die moderne Mähdeckgeometrie des BladeCut 1800 ermöglicht einen hohen Messerüberschnitt. Dies sorgt sowohl für einen sauberen Grasschnitt, auch bei Kurvenfahrten, als auch für eine gleichmäßige Querverteilung des Schnittguts. Der Einsatz des BladeCut erfolgt mit direktem Heckauswurf, wobei die Sammelfunktion des Profihoppers deaktiviert wird. Optional ist ein Mulchkit mit besonders geformten Mulchmessern erhältlich.

Eine durchlässige Grasführung verhindert effektiv Verstopfungen. Dabei arbeitet das Mähwerk leise und eignet sich daher auch ideal für Einsätze in lärmsensiblen Umgebungen.

Sehr robuste Bauweise für den harten Dauereinsatz

Durch die stabile Konstruktion mit hochwertigen Komponenten ist das Sichelmähwerk eine widerstandsfähige und langlebige Lösung für intensive Beanspruchung. Die Verwendung von Qualitätsmessern und großen Messerlagern erhöht die Standzeit des Geräts. Standardmäßige Schutzfunktionen wie Friction Discs verhindern Messerbeschädigungen bei Kontakt mit Fremdkörpern und die spezielle Messerkröpfung schützt die Messerlagerung vor Abnutzung. Ein durchdachtes Trägersystem zwischen zwei großen Tasträdern vorne und den Vorderrädern des Frontmähers sorgen für eine große Laufruhe.

Optimale Anpassung an unterschiedliche Geländebedingungen

Die Schnitthöhe kann stufenlos zwischen 20 mm und 110 mm eingestellt werden, sodass eine Anpassung an unterschiedliche Anforderungen möglich ist. Auf schwierigem Gelände sorgen die flexible Aufhängung und großen Tasträder für eine sehr konstante Schnitthöhe. Anti-Scalp-Rollen schützen den Rasen vor Schäden auf unebenem Gelände. Ein sauberes, professionelles Schnittbild ist somit gesichert.

Einfache Handhabung und Wartung

Die Handhabung und Wartung gestalten sich besonders nutzerfreundlich: Durch seine ausgewogene Gewichtsverteilung sorgt das Mähdeck für komfortables Arbeiten und lässt sich für Wartungsarbeiten einfach hochklappen

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AMAZONE InsectGuard schützt nachweislich mehr Insekten

Universität Hohenheim prüft Wirksamkeit von InsectGuard

Zur Förderung einer nachhaltigen und insektenfreundlichen Mähtechnik hat AMAZONE die Insektenscheuchvorrichtung InsectGuard entwickelt. Die Vorrichtung, die leicht am selbstfahrenden Mäher Profihopper vor dem Frontmähwerk montierbar ist, arbeitet mechanisch und vertreibt Insekten bereits vor dem eigentlichen Mähvorgang aus dem Gefahrenbereich. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Masterarbeit von Elias Windmüller am Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim wurde die Innovation auf ihre Effektivität untersucht. Die Ergebnisse bestätigen die Wirksamkeit der Technologie: Durch den Einsatz des InsectGuards konnten signifikant mehr Insekten während der Mäharbeit geschützt werden. Für die Bewertungsversuche wurde ein Fangrahmen über dem Mähwerk installiert. Die Versuche haben gezeigt, dass durch den Einsatz der Insektenscheuchvorrichtung während der Mahd eine wesentlich höhere Anzahl an Insekten im Fangrahmen aufgefangen wurde. Je nach Versuchsfläche konnten bis zu 46 % mehr Insekten vertrieben werden. Diese Mehranzahl an Insekten wurde im Bereich oberhalb des InsectGuards aufgefangen, was den positiven Effekt für Fluginsekten nachweist. Die Ergebnisse der Masterarbeit bestätigen, dass AMAZONE eine praktikable sowie effektive Lösung für den Insektenschutz im kommunalen Bereich entwickelt hat, die zur Erhaltung der Biodiversität beiträgt.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

AMAZONE setzt auf Grün-Orange für eine starke Markenidentität

Farbgebung für Kommunalmaschinen und Hacktechnik wird der Landtechnik angepasst


Im Rahmen ihrer Markenstrategie stellt die Amazone Gruppe zur neuen Preisliste im Dezember 2024 das Design der Sparten Kommunaltechnik und Hacktechnik auf die Farbkombination Grün-Orange um. Amazone verfolgt damit die Vereinheitlichung unterschiedlicher Farbgebungen in verschiedenen Unternehmensteilen. Alle Produktlinien passen sich damit an die seit langem etablierte und markenrechtlich in vielen Ländern geschützte Farbgebung der Amazone Landtechnik an. Ziel ist es, das Corporate Identity der gesamten Unternehmensgruppe zu stärken.


Seit über 40 Jahren ist die Amazone Gruppe mit ihren Produkten im Bereich der Kommunaltechnik erfolgreich im Markt vertreten. Die bislang in Grün-Beige gehaltenen angebauten und selbstfahrenden Mäher sind sowohl bei Kommunen als auch Dienstleistern für ihre hohe Funktionalität und Qualität bekannt. Sie decken ein breites Spektrum an Anwendungen ab. Vom Vertikutieren über das Mähen bis hin zum Laub aufsammeln sind die Allrounder ganzjährig im Einsatz. Durch die frische Farbgebung in Grün-Orange erhalten die Geräte nicht nur eine markante optische Veränderung, sondern auch eine neue dynamische Linienführung.


Die Schmotzer Hacktechnik gehört seit 2019 zur Amazone Unternehmensgruppe und hat ihre Geräte in der Farbkombination Blau-Orange angeboten. Aus der Zusammenarbeit von Schmotzer Hacktechnik und Amazone sind in den vergangenen Jahren neue technische Impulse und Ausstattungsmöglichkeiten für noch effizientere Lösungen in der Pflanzenpflege hervorgegangen. Künftig wird auch diese Produktlinie in den Amazone Farben Grün-Orange präsentiert. Im Zuge dieses Prozesses wird auch die Marke Schmotzer Hacktechnik in die Marke Amazone übergehen. Dies wird sowohl optisch die Zugehörigkeit zur Amazone Gruppe unterstreichen als auch die Synergie der landtechnischen Produktlinien betonen. Dieser Relaunch der Hacktechnik soll dazu beitragen, die Geräte insbesondere international noch erfolgreicher vermarkten zu können. Das Unternehmen setzt auf den weltweit deutlich höheren Bekanntheitswert des grün-orangen Markenauftritts unter der Marke Amazone.


In beiden Sparten wird es eine Übergangsphase geben, in der sowohl die Kommunaltechnik wie auch die Hacktechnik noch in vorhandenen Farben auf Ausstellungen gezeigt oder im Handel verkauft werden. Dies stellt jedoch keinen Nachteil dar, weil die Technik und Funktionalität der Geräte unverändert bleiben.


Mit der Vereinheitlichung der Farbgebung über alle Produktlinien setzt die Amazone Gruppe ein deutliches Zeichen für ihre Innovationsfarben Grün-Orange und strebt damit langfristig an, die Marktpräsenz der Marke Amazone weltweit weiter zu stärken.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Erfolgreicher Messeauftritt auf der GaLaBau in Nürnberg

Am 14. September 2024 ging die internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume in Nürnberg zu Ende. Rund 66.000 Fachbesucher aus über 80 Ländern informierten sich auf 61.000 Quadratmetern bei über 1.100 Ausstellern aus 33 Ländern. Das AMAZONE Fachteam für Kommunaltechnik war dabei und präsentierte auf unserem 150 m² großen Stand unser komplettes Kommunalmaschinen-Programm für die Grünflächenpflege und den Winterdienst. 

Die Resonanz war positiv. Viele Fachbesucher zeigten großes Interesse an den ausgestellten Geräten und nutzten die Gelegenheit, sich ausführlich von unseren Spezialisten beraten zu lassen. 

Besondere Beachtung fand der Anbaustreuer IceTiger aus dem Sortiment der Winterdiensttechnik. Einzigartig beim Winterdienststreuer IceTiger ist der hydraulisch angetriebene Bandboden für das Streugut. Dadurch wird eine Brückenbildung vermieden und ein kontinuierlicher Materialfluss ohne Verstopfungen gewährleistet. Eine gleichmäßige Ausbringung von fließfähigen Salinen- und Steinsalzen, selbst in Kleinstmengen, ist ebenso möglich wie die Ausbringung von abstumpfenden Materialien wie Splitt oder Sand. Der kleine IceTiger S erfreut sich seiner Beliebtheit, da für den Einsatz nur ein Traktor bis 70 PS notwendig ist. 

Unter anderem wurde ein großes Augenmerk auf den Profihopper 1500 SmartLine mit Fahrerkabine gelegt. Die neue Komfortkabine bietet eine ergonomische Gestaltung und modernste Technologien, die für ein angenehmes Arbeiten bei jedem Wetter sorgen. Denn als Allrounder ist der Profihopper zum Vertikutieren, Mähen und Laub aufsammeln ganzjährig einsatzfähig. 

Insgesamt blickt das Amazone Messeteam sehr zufrieden auf die GaLaBau, die auch eine ideale Plattform bot, um bestehende Partnerschaften zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen. 
 

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Gut gerüstet: Vorne Räumen, hinten Streuen

Winterdienst-Kooperation der Hersteller AMAZONE und bema


Die AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG und die bema GmbH Maschinenfabrik starten ihre vertriebliche Zusammenarbeit im Bereich Winterdiensttechnik in Deutschland und Österreich. Die beiden inhabergeführten Familienunternehmen, die nur 30 Kilometer voneinander entfernt ansässig sind, stehen nicht nur für Qualität, sondern auch für Innovation und erstklassigen Service. Beide vertreiben die Anbaugeräte ausschließlich über geschulte Fachhändler, die den Kunden kompetente Beratung und Unterstützung bieten.


Abgestimmte Produktpakete für jeden Bedarf

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht der Systemgedanke. Egal ob Einstiegsmodell oder High-End-Produkt – Die Winterdienststreuer von AMAZONE und die Schneeschilder von bema sind perfekt aufeinander abgestimmt. Alternativ zum Schneeschild kann für die Räumung geringerer Schneemengen auch eine Kehrmaschine konfiguriert werden. Hier stehen aktuell drei Modelle mit Arbeitsbreiten von 1250 mm bis 2600 mm zur Verfügung. Speziell für den Winterdienst sind die Kehrmaschinen von bema mit einer Schnee-Kehrwalze und einem Spritzschutz ausgerüstet. Darüber hinaus können sie mit weiteren optionalen Ausstattungskomponenten individuell angepasst werden.

Die Winterdiensttechnik von AMAZONE bietet für kleinere Trägerfahrzeuge den Anbaustreuer EK-S mit Behältergrößen von 150 l bis 370 l sowie den E+S 01 mit komfortablem Bediencomputer in Behältergrößen von 300 l bis 1.100 l. Für den professionellen Einsatz ist der ISOBUS-fähige IceTiger mit Bandbodenförderung und präziser Ausbringung über das Smart Precision System die richtige Wahl. Der IceTiger bietet höchste Effizienz und ist mit Behältervolumen von 380 l bis 1900 l erhältlich.

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Weiterführende Links

Hier finden Sie weitere Informationen zur Kommunaltechnik

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.