Wendig und komfortabel – Perfekte Fahreigenschaften auf Straße und Feld

Wendig und komfortabel (1) ZG-TS10001-profis-pro_Claas_d0_kw_P4031408_d2_181119

Viel Komfort – Schonend für den Bestand

  • Spurtreuer Nachlauf bei Spurweiten von 1,80 bis 2,25 m
  • Erhöhter Fahrkomfort durch gefederte und höheneinstellbare Deichselsysteme
  • Stabile und robuste Fahrwerkstechnik, ausgelegt für Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h
  • Automatische Bremskraftregelung
  • Großvolumige Bereifung verringert den Bodendruck und ermöglicht den Einsatz auch unter schwersten Bedingungen
  • Raddurchmesser bis 2,05 m möglich


„Neu an den Düngerstreuern ist die Achsschenkellenkung [...] Das macht die Maschinen wendig und ermöglicht spurtreuen Nachlauf.“
(„profi“ – Fahrbericht ZG-TS 01 ProfisPro · 06/2018)

Hangstreuen - Bewiesene Präzision!

Die einfache Sonderausstattung kann die Querverteilung des Düngers am Hang wesentlich optimieren. Applikationsfehler werden reduziert und ein homogener Bestand erzielt. Auf diese Weise kann das volle Ertragspotential ausgeschöpft und die Umwelt geschont werden.

WINDSTILLE auf Knopfdruck

Wind ist immer und überall auf der Welt allgegenwärtig. Durch WindControl nach Prof. Dr. Karl Wild, HTW Dresden, wird der Windeinfluss auf das Streubild durch einen Windsensor permanent überwacht und ausgeglichen. So können Sie auch bei schwierigen Windbedingungen ein optimales Streubild erzeugen.

Präzision in der Mineraldüngerausbringung

Damit die Landwirtschaft ihre Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit erhalten und gleichzeitig nachhaltiger wirtschaften kann, bietet Amazone immer leistungsfähigere und präzisere Maschinen und Verfahren an.

Mehrerlöse berechnen: Mit dem AMAZONE Grenzstreurechner

Mit AutoTS kann im Randbereich ein durchschnittlicher Mehrertrag von etwa 17 Prozent gegenüber herkömmlichen Verfahren erzielt werden.

Berechnen sie es jetzt selbst!

EasyCheck - Digitaler, mobiler Prüfstand zur einfachen Optimierung der Querverteilung

Präzise streuen leicht gemacht!

Einfache Optimierung der Querverteilung mit dem digitalen mobilen Prüfstand. Prüfmatten auslegen, Dünger streuen, mit dem Smartphone abfotografieren, Analyse der Querverteilung in der App und Vorschlag einer korrigierten Streueinstellung.