Rahmen | Überlastsicherung

Der Rahmen – Pure Stabilität

Durch das Rechteckrahmenrohr in der Dimension 200x150x10 mm wird ein durchbiegen des Rahmens auch unter hoher Last  und harten Bodenverhältnissen minimiert. Die Stabilität des Rahmens unterbricht ein mögliches Biegen, wodurch eine gleiche Arbeitstiefe auf ganzer Arbeitsbreite gewährleistet wird. Gleichzeitig ist der Rahmen dank der rechteckigen Form noch stärker belastbar. Die Rahmenhöhe beträgt 80 cm, optional sind bei mechanischer Überlastsicherung auch 85 cm erhältlich.


Die wichtigsten Vorteile:

  • Sehr stabiler Rahmen dank des massiven Rahmenrohrs
  • Komfortable und schonende Wendung
  • Sichere und komfortable Transportfahrt
  • Konstante Arbeitstiefe aller Körper dank stabilem Rahmenrohr
  • Hohe Flexibilität bei der Scharanzahl
  • Rahmenhöhe 80 cm (85 cm optional bei mechanischer Überlastsicherung) 

Tyrok_AB425_Rahmen_328_d1_210819_CMS

Hohe Flexibilität
Die einfache und gleichzeitig stabile Bauweise des Tyroks ermöglicht ein erweiterbares Rahmensystem. Dadurch ist innerhalb kürzester Zeit ein zusätzliches Schar abgebaut oder angebaut.

Erweiterbares Rahmensystem mit Flansch

Ausschnitt des stabilen Rahmenrohres

1. 200 mm
2. 150 mm
3. 10 mm


Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Hydraulische Überlastsicherung

Die hydraulische Überlastsicherung verfügt grundsätzlich je Pflugkörperpaar über einen Hydraulikzylinder mit einem direkt verbundenen, stickstoffgefüllten Hydraulikspeicher. Beim Auslösen drückt der Pflugkörper über den Hydraulikzylinder einen Kolben in den Speicher. Das Gas wird zusammengepresst und bringt nach Passieren des Hindernisses den Körper automatisch wieder in die Ausgangsposition. Gewählt werden kann zwischen der serienmäßigen hydraulischen Überlastsicherung mit dezentraler Verstellung oder der optionalen Überlastsicherung mit zentraler Verstellung für die komfortable und schnelle Einstellung des Auslösedrucks aller Körper.


Ihre Vorteile

  • Einfaches Anpassen der Auslösekraft
  • Ruhige und materialschonende Arbeitsweise
  • Austauschbare Gelenkkugeln und Kugelpfannen
  • Serienmäßige zusätzliche Abscherschraube
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Mechanische Überlastsicherung mit Scherbolzen

Der Scherbolzen ist die bewährte Standardlösung. Unter Belastung reißt die Abscherschraube an der Sollbruchstelle und der Pflugkörper weicht dem Hindernis durch Schwenken nach oben aus. Die hohen Auslösekräfte des Scherbolzens ermöglichen einen Einsatz auch in schweren und harten Böden.


Ihre Vorteile

  • Abscherkraft von 6.200 kg
  • Exaktes Abscheren durch doppelschnittige und gehärtete Flanschplatten
Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Der Klügere gibt nach

Der einwirkende Druck auf die Pflugkörper wird von vielen unterschiedlichen Faktoren bestimmt. Damit der Körper fest im Boden sitzt, andererseits aber keine Steine mit hochgepflügt werden, ist der richtige Auslösedruck von hoher Bedeutung. Mit der hydraulischen Überlastsicherung kann dieser komfortabel eingestellt werden. Anders als bei einigen anderen Herstellern sinkt der Auslösedruck mit steigender Aushubhöhe. Ein sanftes Zurückführen des Körpers in den Boden ohne Schäden kann so gewährleistet werden.

grafik_ausloesekraft_d1_210726_groessere_schrift_CMS

Weitere Informationen + Weniger Informationen -

Neue Pflüge - 100% AMAZONE Technik

Die neuen Pflüge Teres und Tyrok mit 100 % AMAZONE DNA
Maximale Stabilität und herausragende Arbeitsqualität!

Interesse geweckt?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten* und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden:
* Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu benutzt, um den von Ihnen gewünschten Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.