Шины Matrix

Servicetechniker bei der Ausführung einer SmartInstruction am Profihopper


Дополнительная информация + Меньше информации -

GaLaBau-Innovationsmedaille für SmartService 4.0 (Link)

GaLaBau-Innovationsmedaille für SmartService 4.0

Amazone ist auf der Fachmesse GaLaBau 2018 in Nürnberg für den SmartService 4.0 mit der GaLaBau-Innovationsmedaille ausgezeichnet worden. Die Bewertungskommission belohnte damit das Konzept, das digitale VR- (Virtual Reality) und AR-Technologien (Augmented Reality) nutzt, um die Lern-, Trainings- und Reparaturprozesse im Bereich des technischen Kundendienstes weiter auszubauen und so die Servicetechniker bei Wartungs- und Reparaturarbeiten zu unterstützen. Der SmartService 4.0 vereinfacht die Wartung vor allem für hoch professionelle Garten- und Landschaftsbaumaschinen, wie den neuen Selbstfahrer Profihopper 1500 SmartLine mit 1,50 m Arbeitsbreite. Zum SmartService 4.0 gehören die vier Bereiche SmartTraining, SmartLearning, SmartInstruction und SmartSupport.

SmartTraining: Im virtuellen Training werden auf Grundlage von 3D-CAD-Daten virtuelle Schulungsszenarien geschaffen. Diese ermöglichen es den Servicetechnikern, Wartungs- oder Reparaturabläufe zu erlernen, um die dabei erworbenen Kompetenzen später in der Praxis anzuwenden. Gleichzeitig bietet das System die Möglichkeit beim Händler, dem Endkunden Trainingsmodule für im täglichen Einsatz nötige Wartungsabläufe zu erklären.

SmartLearning: SmartService 4.0 bietet ein interaktives Fahrertraining. Damit kann sich der Fahrer schon vor dem Ersteinsatz einer neuen Maschine wie beispielsweise des Profihoppers online oder offline an einem PC oder Tablet-PC mit dessen Bedienung vertraut machen. Aber auch geübte Fahrer können auf diesem Weg ihre Kenntnisse auffrischen, um das Leistungspotenzial ihres Profihoppers noch besser auszuschöpfen.

SmartInstruction: Mithilfe einer speziellen AR-Brille erstellen die Servicespezialisten modulare Wartungs- und Reparaturanleitungen und zeichnen die nötigen Schritte direkt auf. Dabei erfolgt die Bedienung per Spracheingabe, sodass der Anwender beide Hände frei hat, um die entsprechenden Tätigkeiten durchzuführen. Die aufgezeichneten Wartungs- und Reparaturanleitungen werden zukünftig den Vertriebspartnern über eine Datenbank im Händlerportal von Amazone zur Verfügung gestellt.

SmartSupport: Dank SmartSupport kann beispielsweise der Techniker eines Amazone-Servicepartners, der gerade eine kompliziertere Reparatur oder Wartung durchzuführen hat, digital und in Echtzeit mit einem Amazone-Servicespezialisten, der in seinem Büro sitzt, verbunden werden. Über diese Verbindung, die über einen Tablet-PC, ein Smartphone oder eine Datenbrille erfolgt, ist es möglich, einen Techniker überall auf der Welt bei Reparatur- bzw. Wartungsarbeiten mit Expertenwissen zu unterstützen.

Дополнительная информация + Меньше информации -

Thomas Schulte verstärkt das Amazone-Team in Baden-Württemberg

Thomas Schulte verstärkt das Amazone-Team in Baden-Württemberg

Foto_Thomas_Schulte_Amazone_WB

Die Amazonen-Werke bauen die Betreuung ihrer Kunden in Baden-Württemberg weiter aus. Zum 1. Oktober 2018 hat Thomas Schulte als zusätzlicher Werksbeauftragter den nördlichen Teil des Bundeslandes übernommen. Dadurch kann Thomas Haug, der bisher Baden-Württemberg allein bereist hat, sich auf den südlichen Landesteil konzentrieren. Die Gebietsgrenze wird in etwa durch den Verlauf der Autobahn A8 abgebildet. Amazone verspricht sich von der Ausweitung des Teams eine noch intensivere Betreuung der Vertriebspartner im Landmaschinenhandel sowie einen engeren Kontakt zu den Landwirten und Lohnunternehmern in den jeweiligen Regionen.

Der 47-jährige Landtechnik-Spezialist Thomas Schulte wohnt in Theres (Landkreis Haßberge) in Unterfranken und bringt langjährige Erfahrungen im Vertrieb mit. Zuletzt war er im gleichen Gebiet mehrere Jahre lang als Gebietsverkaufsleiter für Bodenbearbeitungsgeräte tätig.

Дополнительная информация + Меньше информации -

pro-Paket für gezogene Catros-TX schützt Scheibenegge bei Gülleeinarbeitung

pro-Paket für gezogene Catros-TX schützt Scheibenegge bei Gülleeinarbeitung

Für die optimale Einarbeitung von Gülle bei der Ausbringung mit Selbstfahrern und großen Güllewagen bietet Amazone nun neben den Catros+ mit 5 m und 6 m Arbeitsbreite jetzt auch für die größeren Kompaktscheibeneggen Catros+ 7003 bis 9003-2TX mit 7 m bis 9 m Arbeitsbreite das pro-Paket an. Es bietet Lösungen zum besseren Schutz von Scheiben und Lagern während des dauerhaften Gülleeinsatzes. Dadurch trägt es zur Verbesserung der Funktions- und Einsatzsicherheit und der Verlängerung der Lebensdauer bei.

Hierfür werden neben speziellen Laufwerksdichtungen für die Scheibenlager zusätzliche Schmierstellen an den Lagern der Klappstellen eingefügt. Die Scheibenlagerung ist wie bei den Standard-Catros komplett wartungsfrei. Zusätzlich zum pro-Paket kann eine elektrische Zentralschmierung mitbestellt werden, so dass das Abschmieren der Maschine automatisch erfolgt. Zudem ist die verstärkte Stabwalze 600 pro, die den besonderen Ansprüchen der Gülleausbringung genügt, optional verfügbar. Die Catros+ 2TX kann mit den Vogelsang-Verteilerköpfen Dosimat und Exacut kombiniert werden. Für diese beiden Varianten bietet Amazone einen entsprechenden Montagesatz für die Verteilerköpfe und die Auslaufrohre vor der ersten Scheibenreihe an. Mit der Catros+ 2TX und dem pro-Paket kann in Verbindung mit einem Gülleverteiler die Gülle von 3 cm bis zu 14 cm tief eingebracht werden. Durch die Auslaufrohre wird sie zunächst vor der ersten Scheibenreihe platziert, von dieser eingearbeitet und in direktem Anschluss durch die nachfolgende zweite Scheibenreihe eingemischt.

Die Kombination der Kompaktscheibeneggen Catros+ 2TX mit Gülleverteilkomponenten von Vogelsang hilft Großbetrieben und Lohnunternehmen durch die nahezu zeitgleiche Gülleausbringung und –einarbeitung Zeit und Geld zu sparen, Stickstoffemissionen zu reduzieren und die Nährstoff- und Düngeeffizienz zu erhöhen. Die Anzahl der Überfahrten wird deutlich reduziert, die gesetzlichen Fristen zur Einarbeitung werden eingehalten und den Pflanzen steht mehr Stickstoff zur Verfügung.

Die Catros+ 2TX-Baureihe bietet auch in Kombination mit den Vogelsang Güllekomponenten ihre bekannten Vorteile wie die hydraulische Tiefeneinstellung, die Einhaltung der Arbeitstiefe durch das Verdrehen der Scheibenbatterie und die optimale Bodenanpassung durch den ContourFrame, der das Fahren der einzelnen Segmente in Schwimmstellung ermöglicht. Damit passt sich die Maschine auch in hügeligem Gelände sehr gut der Geländekontur an.

Дополнительная информация + Меньше информации -

pro-Paket für gezogene Catros-TX schützt Scheibenegge bei Gülleeinarbeitung (Link)

pro-Paket für gezogene Catros-TX schützt Scheibenegge bei Gülleeinarbeitung

Für die optimale Einarbeitung von Gülle bei der Ausbringung mit Selbstfahrern und großen Güllewagen bietet Amazone nun neben den Catros+ mit 5 m und 6 m Arbeitsbreite jetzt auch für die größeren Kompaktscheibeneggen Catros+ 7003 bis 9003-2TX mit 7 m bis 9 m Arbeitsbreite das pro-Paket an. Es bietet Lösungen zum besseren Schutz von Scheiben und Lagern während des dauerhaften Gülleeinsatzes. Dadurch trägt es zur Verbesserung der Funktions- und Einsatzsicherheit und der Verlängerung der Lebensdauer bei.

Hierfür werden neben speziellen Laufwerksdichtungen für die Scheibenlager zusätzliche Schmierstellen an den Lagern der Klappstellen eingefügt. Die Scheibenlagerung ist wie bei den Standard-Catros komplett wartungsfrei. Zusätzlich zum pro-Paket kann eine elektrische Zentralschmierung mitbestellt werden, so dass das Abschmieren der Maschine automatisch erfolgt. Zudem ist die verstärkte Stabwalze 600 pro, die den besonderen Ansprüchen der Gülleausbringung genügt, optional verfügbar. Die Catros+ 2TX kann mit den Vogelsang-Verteilerköpfen Dosimat und Exacut kombiniert werden. Für diese beiden Varianten bietet Amazone einen entsprechenden Montagesatz für die Verteilerköpfe und die Auslaufrohre vor der ersten Scheibenreihe an. Mit der Catros+ 2TX und dem pro-Paket kann in Verbindung mit einem Gülleverteiler die Gülle von 3 cm bis zu 14 cm tief eingebracht werden. Durch die Auslaufrohre wird sie zunächst vor der ersten Scheibenreihe platziert, von dieser eingearbeitet und in direktem Anschluss durch die nachfolgende zweite Scheibenreihe eingemischt.

Die Kombination der Kompaktscheibeneggen Catros+ 2TX mit Gülleverteilkomponenten von Vogelsang hilft Großbetrieben und Lohnunternehmen durch die nahezu zeitgleiche Gülleausbringung und –einarbeitung Zeit und Geld zu sparen, Stickstoffemissionen zu reduzieren und die Nährstoff- und Düngeeffizienz zu erhöhen. Die Anzahl der Überfahrten wird deutlich reduziert, die gesetzlichen Fristen zur Einarbeitung werden eingehalten und den Pflanzen steht mehr Stickstoff zur Verfügung.

Die Catros+ 2TX-Baureihe bietet auch in Kombination mit den Vogelsang Güllekomponenten ihre bekannten Vorteile wie die hydraulische Tiefeneinstellung, die Einhaltung der Arbeitstiefe durch das Verdrehen der Scheibenbatterie und die optimale Bodenanpassung durch den ContourFrame, der das Fahren der einzelnen Segmente in Schwimmstellung ermöglicht. Damit passt sich die Maschine auch in hügeligem Gelände sehr gut der Geländekontur an.

Дополнительная информация + Меньше информации -